Dieses Museum ist vorübergehend geschlossen.
Das Meeresaquarium von Triest beherbergt 25 Becken, die verschiedene Meeresumgebungen nachbilden. Diese Becken beherbergen vorwiegend adriatische Arten, darunter Nesseltiere, Ringelwürmer, Weichtiere, Stachelhäuter und Krebstiere. Diese Vielfalt an Meereslebewesen bietet den Besuchern die Möglichkeit, die biologische Vielfalt des Adriatischen Meeres kennen und schätzen zu lernen.
Im Erdgeschoss des Meeresaquariums von Triest befindet sich ein großes achteckiges Becken, in dem Haie und Rochen leben. Es gab auch ein Becken mit Pinguinen aus Südafrika, darunter ein Pinguin namens Marco, der 31 Jahre lang im Aquarium lebte. Diese Exponate bieten den Besuchern die einmalige Gelegenheit, diese faszinierenden Lebewesen aus nächster Nähe zu beobachten.
Im ersten Stock des Meeresaquariums Triest befindet sich das Vivarium, in dem eine Vielzahl von Amphibien, Reptilien und Süßwasserfischen leben. Außerdem gibt es ein großes Terrarium, das einem Karstteich nachempfunden ist und in dem Erdkröten, Grünfrösche und Laubfrösche leben. Diese Etage bietet den Besuchern die Möglichkeit, einen anderen Aspekt des Lebens im Wasser zu erkunden, der über die Meeresumwelt hinausgeht.
Natur & Naturgeschichte Aquarium Tiere
Molo Pescheria 2, Riva Nazario Sauro, 1, Triest
Keine Ausstellungen in Acquario Marino gefunden.
Acquario Marino hat 1 Bewertung.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Acquario Marino in oder um Triest.