Die OTC-Satelliten-Erdstation Carnarvon wurde eingerichtet, um den Bedarf an zuverlässigeren und hochwertigeren Kommunikationsmitteln für das Apollo-Programm zu decken. Diese Station trug entscheidend zum Erfolg des Apollo-Programms bei, da sie eine wichtige Verbindung zwischen der NASA-Überwachungsstation in Australien und dem Kontrollzentrum in den USA herstellte. Sie wurde am 29. Oktober 1966 in Betrieb genommen und leistete bis zur Schließung der NASA-Station Anfang 1975 weiterhin Kommunikationsunterstützung für die NASA-Raumfahrtprogramme.
Die "Sugar Scoop"-Antenne der OTC-Satelliten-Erdstation Carnarvon erlangte am 21. Juli 1969, dem Tag der Mondlandung von Apollo 11, Berühmtheit. Sie spielte eine entscheidende Rolle bei der Übertragung von Neil Armstrongs ersten Schritten auf dem Mond an die Fernsehzuschauer in Perth über die Erdfunkstelle Moree - die erste Live-Übertragung nach Westaustralien. Dieses historische Ereignis unterstreicht die bedeutende Rolle, die die Station bei der Erforschung des Weltraums spielte.
Das 2012 eröffnete Carnarvon Space and Technology Museum ist ein Zeugnis für die reiche Geschichte der Region in der Weltraumforschung. Das Museum beherbergt eine Sammlung von Artefakten und Exponaten, die die Geschichte der OTC-Satelliten-Erdstation Carnarvon und ihre Rolle im Apollo-Programm erzählen. Besucher können sich über den Betrieb der Station, die Apollo-Missionen und die Geschichte der Weltraumforschung im Allgemeinen informieren.
Wissenschaft & Technologie Astronomie Historisches Haus
Wir haben keine Informationen über die Öffnungszeiten von Carnarvon Space & Technology Museum.
Mahony Ave, Brown Range
Keine Ausstellungen in Carnarvon Space & Technology Museum gefunden.
Carnarvon Space & Technology Museum hat 1 Bewertung.
Das Carnarvon Space & Technology Museum in Brown Range, Australien, bietet Besuchern einen informativen Einblick in die Rolle der Region bei der Weltraumforschung. Das Museum zeigt die Geschichte der nahegelegenen OTC Satellite Earth Station und ihre Beteiligung an den Apollo- und Gemini-Missionen der NASA. Zu den Exponaten gehören authentische Weltraumartefakte und interaktive Displays, die sowohl Erwachsene als auch Kinder ansprechen. Viele Besucher schätzen das sachkundige Personal und die Freiwilligen, die aufschlussreiche Führungen und Erklärungen anbieten. Die Sammlung historischer Geräte und Erinnerungsstücke aus der Zeit des Wettlaufs ins All wird oft als beeindruckend hervorgehoben. Einige Gäste erwähnen jedoch, dass das Museum relativ klein ist und in ein paar Stunden gründlich erkundet werden kann. Während der Inhalt im Allgemeinen gelobt wird, sind einige Besucher der Meinung, dass einige Ausstellungen von Aktualisierungen oder Renovierungen profitieren könnten, um das Gesamterlebnis zu verbessern. Trotz seiner kompakten Größe halten die meisten Rezensenten das Museum für seinen Eintrittspreis für lohnenswert, insbesondere für diejenigen, die sich für Raumfahrtgeschichte und -technologie interessieren.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.