Die Kunstsammlung Amalia Lacroze de Fortabat ist ein Museum für bildende Kunst in Buenos Aires, Argentinien. Das Museum ist aus einer Privatsammlung hervorgegangen und bietet einen einzigartigen Einblick in die Welt der Kunst.
Die am 22. Oktober 2008 eröffnete Kunstsammlung Amalia Lacroze de Fortabat umfasst zwei Ausstellungsräume, eine Bibliothek, ein Auditorium, Büros und ein Café-Restaurant. Im Café-Restaurant können die Besucher den Blick auf die renovierten Hafenlagerhäuser genießen.
Die Sammlung des Museums umfasst rund 230 Kunstwerke, die auf sieben Galerien verteilt sind. Diese vielfältige Sammlung bietet den Besuchern einen umfassenden Überblick über verschiedene Kunstformen und -stile.
Die Kunstsammlung Amalia Lacroze de Fortabat zeigt Werke berühmter Künstler, darunter Argentinier wie Prilidiano Pueyrredón, Benito Quinquela Martín, Emilio Pettoruti, Lino Enea Spilimbergo, Xul Solar und Europäer wie Marc Chagall, Roberto Matta, Salvador Dalí, Gustav Klimt, William Turner und Auguste Rodin.
Kunst & Design Zeitgenössische Kunst Moderne Kunst Antike Kunst Renaissancekunst & Frühmoderne Kunst
#3 Kunst & Design Argentinien #2 Museen für antike Kunst Argentinien #3 Museen für zeitgenössische Kunst Argentinien #3 Museen für moderne Kunst Argentinien #2 Museen für Renaissance- & Frühmoderne Kunst Argentinien #3 Kunst & Design Buenos Aires #2 Museen für antike Kunst Buenos Aires #3 Museen für zeitgenössische Kunst Buenos Aires #3 Museen für moderne Kunst Buenos Aires #2 Museen für Renaissance- & Frühmoderne Kunst Buenos Aires
Montag | Geschlossen |
Dienstag | 12:00 – 20:00 |
Mittwoch | 12:00 – 20:00 |
Donnerstag | 12:00 – 20:00 |
Freitag | 12:00 – 20:00 |
Samstag | 12:00 – 20:00 |
Sonntag | 12:00 – 20:00 |
Olga Cossetini 141, Buenos Aires
Keine Ausstellungen in Colección de Arte Amalia Lacroze de Fortabat gefunden.
Colección de Arte Amalia Lacroze de Fortabat hat 1 Bewertung.
Die Amalia Lacroze de Fortabat Art Collection in Buenos Aires, Argentinien, bietet Besuchern eine vielfältige und hochwertige Auswahl an Kunst. Das Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung sowohl argentinischer als auch internationaler Werke aus verschiedenen Epochen und Stilen. Viele Besucher schätzen die gut kuratierten Ausstellungen und das moderne, geräumige Gebäude, das einen ausgezeichneten Hintergrund für die Kunst bietet.
Die Sammlung umfasst bedeutende Werke von renommierten Künstlern wie Andy Warhol, Salvador Dalí und J.M.W. Turner, neben bedeutenden Werken argentinischer Künstler. Diese Mischung aus lokaler und internationaler Kunst bietet den Besuchern einen umfassenden Überblick über verschiedene künstlerische Bewegungen und kulturelle Einflüsse.
Die Architektur des Museums wird oft gelobt, wobei das zeitgenössische Design und die großen Fenster natürliches Licht und gelegentliche Ausblicke auf die nahegelegenen Docks bieten. Das Layout gilt im Allgemeinen als gut geplant und ermöglicht ein komfortables Besuchserlebnis.
Einige Besucher merken an, dass die Informationen über die Kunstwerke ausführlicher sein könnten, insbesondere für internationale Touristen, die mit argentinischen Künstlern möglicherweise nicht vertraut sind. Obwohl das Museum nicht übermäßig groß ist, bietet es genügend Inhalte für einen zufriedenstellenden Besuch von ein paar Stunden.
Auf der praktischen Seite ist das Museum dafür bekannt, dass es weniger überlaufen ist als einige der anderen kulturellen Attraktionen der Stadt, was ein Pluspunkt für diejenigen sein kann, die ein ruhigeres Kunsterlebnis suchen. Dies bedeutet jedoch auch, dass es möglicherweise nicht auf dem Radar aller Touristen ist, sodass einige Besucher es für etwas unterschätzt halten.
Insgesamt ist die Amalia Lacroze de Fortabat Art Collection eine wertvolle Bereicherung der kulturellen Landschaft von Buenos Aires und bietet eine durchdacht kuratierte Auswahl an Kunst in einer modernen, angenehmen Umgebung.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Colección de Arte Amalia Lacroze de Fortabat in oder um Buenos Aires.