Das Kloster der Heiligen Agnes von Böhmen in Prag ist ein Gebäude aus dem 13. Jahrhundert, das ursprünglich ein von der Heiligen Agnes von Böhmen gegründetes Kloster war. Das am rechten Moldauufer gelegene gotische Gebäude ist eines der ältesten seiner Art in Prag. Das Kloster beherbergt eine Sammlung von Renaissancekunst aus Mitteleuropa. Das älteste Stück der Sammlung ist eine spätromanische Statue der Jungfrau Maria aus Mähren. Die gotischen Skulpturen, Altäre und Tafelbilder stammen hauptsächlich aus tschechischen Kirchen. Der erste Museumssaal beherbergt mehrere geschnitzte und französisch geprägte Madonnen aus dem 12. und 13.
Kunst & Design Geschichte & Anthropologie Religion Renaissancekunst & Frühmoderne Kunst Religiöses Gebäude
#7 Kunst & Design Tschechien #13 Geschichte & Anthropologie Tschechien #7 Religionsmuseen Tschechien #5 Religiöse Gebäude Tschechien #4 Museen für Renaissance- & Frühmoderne Kunst Tschechien #7 Kunst & Design Hauptstadt Prag #13 Geschichte & Anthropologie Hauptstadt Prag #7 Religionsmuseen Hauptstadt Prag #5 Religiöse Gebäude Hauptstadt Prag #4 Museen für Renaissance- & Frühmoderne Kunst Hauptstadt Prag #172 Religiöse Gebäude Europa #200 Museen für Renaissance- & Frühmoderne Kunst Europa
Montag | Geschlossen |
Dienstag | 10:00 – 18:00 |
Mittwoch | 10:00 – 18:00 |
Donnerstag | 10:00 – 18:00 |
Freitag | 10:00 – 18:00 |
Samstag | 10:00 – 18:00 |
Sonntag | 10:00 – 18:00 |
U Milosrdných, Hauptstadt Prag
Keine Ausstellungen in Convent of Saint Agnes of Bohemia gefunden.
Convent of Saint Agnes of Bohemia hat 1 Bewertung.
Das Agneskloster Böhmen in Prag, Tschechien, ist eine bedeutende historische und kulturelle Stätte, die Besuchern einen Einblick in die mittelalterliche tschechische Geschichte und Kunst bietet. Dieses ehemalige Kloster, das heute Teil der Nationalgalerie in Prag ist, beherbergt eine beeindruckende Sammlung mittelalterlicher Kunst und Kunst der Frührenaissance.
Die Stärke des Museums liegt in seiner Sammlung gotischer und frührenaissancezeitlicher Gemälde und Skulpturen, die in der stimmungsvollen Umgebung des Klosters aus dem 13. Jahrhundert gut präsentiert werden. Besucher schätzen oft die ruhige Atmosphäre und die Möglichkeit, die gut erhaltene gotische Architektur des Komplexes zu erkunden.
Die Ausstellungsräume sind durchdacht angeordnet und ermöglichen ein immersives Erlebnis beim Durchwandern der verschiedenen Säle und Kapellen. Die bereitgestellten Informationen über die Kunstwerke sind im Allgemeinen informativ, obwohl einige Besucher anmerken, dass ausführlichere englische Übersetzungen hilfreich wären.
Obwohl das Museum ein reiches kulturelles Erlebnis bietet, ist es erwähnenswert, dass es diejenigen weniger ansprechen könnte, die sich weniger für religiöse Kunst oder mittelalterliche Geschichte interessieren. Einige Besucher empfinden die Sammlung als etwas speziell und bevorzugen möglicherweise eine vielfältigere Auswahl an Exponaten.
Die Klostergärten werden oft als friedlicher Rückzugsort von der geschäftigen Stadt hervorgehoben und bieten einen angenehmen Ort zur Besinnung oder eine kurze Pause während des Besuchs.
Insgesamt bietet das Agneskloster Böhmen einen wertvollen Einblick in die tschechische Gotik und Architektur. Es ist besonders empfehlenswert für Kunstinteressierte und Geschichtsinteressierte, Gelegenheitsbesucher finden es jedoch möglicherweise weniger ansprechend als einige der beliebtesten Attraktionen Prags.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Convent of Saint Agnes of Bohemia in oder um Hauptstadt Prag.