Die ehemalige Synagoge der Stadt Kampen in der niederländischen Provinz Overijssel steht an der IJsselkade. Die Synagoge wurde 1847 nach einem Entwurf des Stadtarchitekten Nicolaas Plomp erbaut. Während der deutschen Besetzung der Niederlande im Zweiten Weltkrieg, insbesondere 1942, wurden fast alle jüdischen Einwohner Kampens in Vernichtungslager deportiert. Nach dem Ende des Krieges wurde das jüdische Leben in Kampen nicht wieder aufgenommen. Die jüdische Gemeinde von Kampen wurde 1947 offiziell mit der Gemeinde von Zwolle zusammengelegt. Im Jahr 1984 wurde an der Fassade eine Marmortafel, das Jüdische Denkmal, mit den Namen der Opfer angebracht. Seit 1972 ist das Gebäude als nationales Denkmal ausgewiesen. Seit 1984 wird es als städtischer Ausstellungsraum genutzt, der sich auch mit der jüdischen Geschichte Kampens befasst.
Kunst & Design Geschichte & Anthropologie Historisches Haus Religiöses Gebäude
#3 Kunst & Design Kampen #2 Geschichte & Anthropologie Kampen #2 Historische Häuser Kampen #3 Religiöse Gebäude Kampen #15 Kunst & Design Overijssel #32 Geschichte & Anthropologie Overijssel #10 Historische Häuser Overijssel #3 Religiöse Gebäude Overijssel #161 Historische Häuser Niederlande #34 Religiöse Gebäude Niederlande
Montag | Geschlossen |
Dienstag | 11:00 – 17:00 |
Mittwoch | 11:00 – 17:00 |
Donnerstag | 11:00 – 17:00 |
Freitag | 11:00 – 17:00 |
Samstag | 11:00 – 17:00 |
Sonntag | 13:00 – 17:00 |
0 – 18 | Frei |
65+ | 7,50 € |
CJP-pas | Gültig |
Museumkaart | Gültig |
Rembrandtkaart | Gültig |
Adults | 10,00 € |
IJsselkade 33, Kampen
Former Synagoge of Kampen hat noch keine Bewertungen 😢
Entdecke Museen in der Nähe von Former Synagoge of Kampen in oder um Kampen.