Der Frac Bretagne, ein regionaler Fonds für zeitgenössische Kunst, wurde 1981 vom französischen Staat und dem Regionalrat der Bretagne gegründet. Diese Einrichtung hat maßgeblich zur Förderung der zeitgenössischen Kunst auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene beigetragen. Ihre Sammlung, die im Jahr 2021 fast 6 000 Werke umfasst, bildet die Grundlage für ihre Verbreitungs- und Sensibilisierungsaktivitäten.
Im Jahr 2012 zog die Frac Bretagne in ein neues, von Odile Decq entworfenes Gebäude um. Das Gebäude befindet sich im ZAC de Beauregard, im Nordwesten der Stadt, in der Nähe des Geländes der Universität von Rennes II. Das Gebäude ist ein Parallelepiped mit zwei glatten Fassaden, wobei die Südfassade von Schwarz zu Grau mit unterschiedlichen Reflexionsstärken übergeht und das Gebäude im Himmel verschwinden lässt. Das Gebäude hat eine Gesamtfläche von 5.000 Quadratmetern mit einer Ausstellungsfläche von 1.000 Quadratmetern und einem Auditorium mit 230 Sitzplätzen.
Die Frac Bretagne organisiert jedes Jahr sechs bis acht Ausstellungen, entweder um ihre eigene Sammlung zu präsentieren oder in Koproduktion. Diese Ausstellungen finden in der gesamten Bretagne statt und werden oft in Schulen oder Krankenhäusern eingerichtet. Im Januar 2024, anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Frac, wird eine Ausstellung mit dem Titel "Das andere Museum, Schätze einer großen Sammlung" einen Ausschnitt aus der Sammlung des Frac Bretagne mit 80 Werken von 60 Künstlern zeigen.
Kunst & Design Zeitgenössische Kunst
Avenue André Mussat 19, Rennes
Keine Ausstellungen in Frac Bretagne gefunden.
Frac Bretagne hat 1 Bewertung.
Das Frac Bretagne in Rennes, Frankreich, ist ein Museum für zeitgenössische Kunst, das Besuchern die Möglichkeit bietet, moderne und innovative Kunstwerke zu entdecken. Die auffällige Architektur des Museums, entworfen von Odile Decq, wird oft als Highlight hervorgehoben, mit ihren kühnen geometrischen Formen und der Nutzung von natürlichem Licht. Die Ausstellungsräume sind geräumig und gut beleuchtet und bieten eine ausgezeichnete Kulisse für die ausgestellten Kunstwerke.
Die Sammlung des Museums konzentriert sich auf zeitgenössische Kunst von den 1950er Jahren bis heute, mit besonderem Schwerpunkt auf Werken aus der Bretagne und von internationalen Künstlern. Besucher schätzen die Vielfalt der vertretenen Medien, darunter Gemälde, Skulpturen, Installationen und Multimedia-Arbeiten. Die wechselnden Ausstellungen sorgen dafür, dass es immer etwas Neues zu sehen gibt, was das Museum für wiederholte Besucher frisch und ansprechend hält.
Einige Besucher empfinden die Kunstwerke als herausfordernd oder schwer verständlich, was bei Museen für zeitgenössische Kunst üblich ist. Viele schätzen jedoch die anregende Natur der Ausstellungen und die Möglichkeit, sich mit aktuellen künstlerischen Trends auseinanderzusetzen. Das Museumspersonal wird im Allgemeinen als hilfsbereit und sachkundig beschrieben, obwohl einige Rezensenten erwähnen, dass detailliertere Erklärungen der Kunstwerke von Vorteil wären.
Das Museum bietet auch Bildungsprogramme und Workshops an, die von den Teilnehmern gut aufgenommen werden. Die Dachterrasse bietet einen schönen Ort für Besucher, um sich zu entspannen und den Blick auf die Stadt zu genießen.
Negativ ist anzumerken, dass einige Besucher die Sammlung im Vergleich zu größeren Museen für zeitgenössische Kunst als etwas begrenzt empfinden. Darüber hinaus könnte die Lage, obwohl nicht weit vom Stadtzentrum entfernt, für Touristen ohne eigenen Transport etwas mühsam zu erreichen sein.
Insgesamt ist das Frac Bretagne eine gute Wahl für Kunstinteressierte und bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen regionalen und internationalen Werken in einem architektonisch beeindruckenden Rahmen.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Frac Bretagne in oder um Rennes.