Das deutsche kontinentale Tiefbohrprogramm, auch bekannt als KTB-Bohrung, ist ein bedeutendes wissenschaftliches Projekt, das von 1987 bis 1995 in der Nähe von Windischeschenbach, Bayern, stattfand. Die wichtigste Errungenschaft des Projekts war die Bohrung eines super tiefen Bohrlochs, das eine Tiefe von 9.101 Metern in die kontinentale Erdkruste erreichte. Diese ingenieurtechnische und wissenschaftliche Meisterleistung bietet einen einzigartigen Einblick in die Geologie der Erde und ist ein wichtiger Anziehungspunkt für Besucher der Region.