Die Geothermie-Ausstellung befindet sich in Islands größtem Geothermie-Kraftwerk, dem Geothermie-Kraftwerk Hellisheiði. Die Ausstellung liegt 25 km von Reykjavik entfernt und ist die perfekte Ergänzung für einen Tagesausflug von der Stadt aus. Sie liegt an der Route des Goldenen Kreises, der Vulkanroute und der Südküste. Das Kraftwerk produziert Strom für das isländische Stromnetz und Warmwasser für die Hauptstadtregion. Besucher können die Turbinenhallen und den Arbeitsbereich besichtigen. Außerdem können sie mehr über die Erzeugung und Verteilung des Stroms, den isländischen Sektor der erneuerbaren Energien und Themen wie isländische Geologie, Kultur und Geschichte erfahren. Spezielle Ausstellungen befassen sich mit den spannenden innovativen Projekten, die im und um das Kraftwerk herum stattfinden, wie z. B. Carbfix - wo CO₂ in Stein verwandelt wird. Unser Team von Wissenschaftskommunikatoren ist sehr erfahren und steht Ihnen während Ihres Besuchs für alle Fragen zur Verfügung. Der Besuch ist eine Audiotour auf eigene Faust. Es wird empfohlen, ein Smartphone und Kopfhörer mitzubringen.
Wissenschaft & Technologie Geologie Industrielles Erbe Lokal Beruf & Handwerk
Hellisheiðarvirkjun, Selfoss
Keine Ausstellungen in Hellisheiði-Kraftwerk gefunden.
Hellisheiði-Kraftwerk hat 1 Bewertung.
Die Geothermie-Ausstellung im Geothermiekraftwerk Hellisheiði bietet Besuchern, die sich für erneuerbare Energien und Islands natürliche Ressourcen interessieren, eine informative und aufschlussreiche Erfahrung. Die in der Nähe von Selfoss gelegene Ausstellung bietet einen umfassenden Einblick in die geothermische Energieerzeugung und ihre Bedeutung für die Infrastruktur Islands.
Besucher loben immer wieder die gut gestalteten Exponate, die komplexe geologische und technologische Konzepte auf zugängliche Weise erklären. Die geführten Touren werden als informativ und ansprechend hervorgehoben, wobei sachkundige Mitarbeiter Fragen beantworten und Einblicke in den Betrieb des Kraftwerks geben.
Viele Rezensenten schätzen die interaktiven Displays und die Möglichkeit, die tatsächlichen Maschinen zu sehen, die bei der geothermischen Energiegewinnung eingesetzt werden. Die Ausstellung demonstriert eindrucksvoll, wie Island seine natürlichen Ressourcen für nachhaltige Energie nutzt, was für die meisten Besucher sowohl lehrreich als auch beeindruckend ist.
Einige Besucher merken an, dass die Ausstellung relativ schnell absolviert werden kann, typischerweise innerhalb von ein bis zwei Stunden, was diejenigen, die eine längere Erfahrung erwarten, leicht enttäuschen könnte. Darüber hinaus erwähnen einige Rezensenten, dass der Eintrittspreis für die Größe der Ausstellung etwas hoch ist.
Die Lage, obwohl nicht im Herzen von Selfoss, wird oft als günstig für Reisende auf der Golden Circle Route beschrieben. Die umliegende Landschaft mit ihren Dampfquellen und dem zerklüfteten Gelände trägt zum Gesamterlebnis und Kontext der Ausstellung bei.
Insgesamt wird die Geothermie-Ausstellung im Geothermiekraftwerk Hellisheiði im Allgemeinen als lehrreicher und interessanter Stopp für diejenigen angesehen, die neugierig auf Islands Energieerzeugung und Umweltpraktiken sind.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.