Barryland - Museum und Bernhardinerhunde ist ein einzigartiges Museum in Martigny, im Kanton Wallis, Schweiz. Das Museum befindet sich im alten Zeughaus, das an das Amphitheater von Martigny angrenzt, nur 200 Meter von der Stiftung Gianadda entfernt. Es bietet einen reichen Einblick in die Geschichte des Hospizes des Großen St. Bernhard und seines Symbols, des Bernhardinerhundes.
Ein besonderer Bereich des Museums ist den Bernhardinern gewidmet. Unabhängig von der Jahreszeit können die Besucher jeden Tag etwa zehn Hunde sehen. Die Boxen der Hunde sind mit einem Außengehege in einem bewaldeten Park verbunden, so dass die Hunde in einer natürlichen Umgebung frei herumlaufen können.
Die Dauerausstellung des Museums mit dem Titel "Begegnung mit der Geschichte des St. Bernhard und des Hospizes des Grossen St. Bernhard" zeigt Gemälde aus dem 19. Jahrhundert, Skulpturen der Brienzer Schule sowie die Filme "François der Pilger" und "Fasten your seatbelts". Außerdem gibt es ein Restaurant, das einen Blick auf das Amphitheater von Martigny bietet.
Natur & Naturgeschichte Tiere
Montag | 9:00 – 17:00 |
Dienstag | 9:00 – 17:00 |
Mittwoch | 9:00 – 17:00 |
Donnerstag | 9:00 – 17:00 |
Freitag | 9:00 – 17:00 |
Samstag | 9:00 – 17:00 |
Sonntag | 9:00 – 17:00 |
Rue du Levant 34, Martigny
Keine Ausstellungen in Musée et Chiens du Saint-Bernard gefunden.
Musée et Chiens du Saint-Bernard hat 2 Bewertungen.
Das Museum und die Stiftung St. Bernhardshund in Martigny, Schweiz, bietet Besuchern ein informatives und ansprechendes Erlebnis, das sich auf die Geschichte und Bedeutung der St. Bernhard Rasse konzentriert. Das Museum bietet einen umfassenden Einblick in die Rolle, die diese Hunde in der Schweizer Kultur gespielt haben, insbesondere ihren Einsatz bei Rettungsaktionen am Grossen St. Bernhard Pass.
Besucher schätzen die gut organisierten Ausstellungen, die die Entwicklung der Rasse, historische Artefakte und interaktive Darstellungen zeigen. Das Museum schafft es gut, Bildungsinhalte mit Unterhaltung zu verbinden, was es sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet macht. Viele Rezensenten heben die Möglichkeit hervor, lebende St. Bernhard Hunde vor Ort zu sehen, als ein besonderes Highlight ihres Besuchs.
Das Museum ist relativ klein, was einige Besucher charmant finden, während andere sich umfangreichere Ausstellungen wünschen. Das Personal wird im Allgemeinen als freundlich und sachkundig beschrieben, was das Gesamterlebnis verbessert. Einige Besucher merken jedoch an, dass nicht alle Informationen in mehreren Sprachen verfügbar sind, was für internationale Touristen ein Nachteil sein kann.
Obwohl das Museum ein fokussiertes und spezialisiertes Thema bietet, spricht es möglicherweise nicht diejenigen an, die kein besonderes Interesse an Hunden oder Schweizer Geschichte haben. Der Eintrittspreis wird von den meisten angesichts der Einzigartigkeit des Museums als angemessen angesehen.
Insgesamt bietet das Museum und die Stiftung St. Bernhardshund ein Nischen-, aber dennoch angenehmes Erlebnis, insbesondere für Hundeliebhaber und Interessierte am Schweizer Kulturerbe.
Wij waren daar maar het was er niet ze waren verbouwen. Klopt dat of zijn ze tijdelijk verhuisd!
Besucht am 16.06.2025
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Musée et Chiens du Saint-Bernard in oder um Martigny.