Jetzt online dein Ticket kaufen!
 

National Holocaust Museum und seine Sammlung

National Holocaust Museum
Quelle

Eintauchen in die Geschichte der Judenverfolgung Das Nationale Holocaust-Museum befasst sich mit der Verfolgung der Juden in den Niederlanden. Vor dem Zweiten Weltkrieg lebten Juden und Nicht-Juden hier mit-, neben- und nebeneinander. Sie hatten die gleichen Rechte. Während der Besatzung ermordeten die Nazis rund sechs Millionen Juden in Europa. Dies ist als Holocaust oder Shoah bekannt. Von der jüdischen Bevölkerung in den Niederlanden wurden drei Viertel ermordet. Das tägliche Leben der Juden vor dem Zweiten Weltkrieg, die Befreiung, wie sie die Juden erlebten, und der Umgang mit dem Holocaust in unserer nationalen Erinnerungskultur sind ebenfalls Gegenstand des Museums. Das Nationale Holocaustmuseum präsentiert die Geschichte ohne Zurückhaltung und gibt den Opfern ein erkennbares Gesicht. Besonderer Ort Das Nationale Holocaust-Museum ist in einem historischen Gebäude untergebracht, dem ehemaligen reformierten Kindergarten. Während des Krieges nutzten die Nazis die angrenzende Kinderkrippe als Sammel- und Deportationsort für jüdische Kinder. Die Schulleiterin Henriette Pimentel verhalf Hunderten von ihnen zur Flucht, auch über den Kindergarten.

Mehr lesen…

NLNationaal Holocaustmuseum

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Spezialisiert & Alternativ Spezialisiert & Alternativ Historisches Haus Sprache & Literatur Lokal Person & Künstler Religion Krieg

National Holocaust Museum
Plantage Middenlaan 27
1018 DB Amsterdam

Besucherinformationen National Holocaust Museum

Öffnungszeiten

Montag
10:00 – 17:00
Dienstag
10:00 – 17:00
Mittwoch
10:00 – 17:00
Donnerstag
10:00 – 17:00
Freitag
10:00 – 17:00
Samstag
10:00 – 17:00
Sonntag
10:00 – 17:00

Eintritt

0 – 5Frei
6 – 126,00 €
13 – 178,00 €
MuseumkaartFrei
I Amsterdam City CardFrei
CJP-pas9,00 €
RembrandtkaartFrei
AICAFrei
Adults20,00 €
Friends of the Jewish Cultural QuarterFrei
ICOMFrei
Studenten10,00 €
Students10,00 €
VriendenLoterij VIP-KAARTFrei

Einrichtungen

Rollstuhlgerecht
Museumsladen
Kaffee
Restaurant
Audiotour

Standort & Karte

Plantage Middenlaan 27, Amsterdam

Entdecke alle Museen in Amsterdam

National Holocaust Museum Bewertungen

National Holocaust Museum hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das National Holocaust Museum in Amsterdam bietet eine ernüchternde und informative Erfahrung, die tief in die Geschichte des Holocaust in den Niederlanden eintaucht. Das Museum befindet sich im Jüdischen Kulturviertel und präsentiert eine umfassende Darstellung der Verfolgung und Deportation niederländischer Juden während des Zweiten Weltkriegs.

    Besucher schätzen die durchdachte Kuration des Museums und seinen Fokus auf persönliche Geschichten, die dazu beitragen, die Tragödie zu vermenschlichen und die Ereignisse nachvollziehbarer zu machen. Die Exponate sind gut organisiert und bieten eine klare Chronologie der Ereignisse, die sowohl das jüdische Leben in den Niederlanden vor dem Krieg als auch die Folgen des Holocaust kontextualisiert.

    Viele Rezensenten loben das Museum für den Einsatz von Multimedia-Präsentationen, darunter Fotos, Videos und interaktive Displays, die das Lernerlebnis verbessern. Das Engagement des Museums für Bildung ist offensichtlich, mit informativen Tafeln in Niederländisch und Englisch, die es einem breiten Besucherkreis zugänglich machen.

    Einige Besucher merken an, dass das Museum zwar nicht sehr groß ist, dies aber durch die Tiefe und Qualität seiner Inhalte kompensiert wird. Die ausgestellten persönlichen Artefakte und Zeugnisse sind besonders bewegend und hinterlassen bei vielen Gästen einen bleibenden Eindruck.

    Negativ ist anzumerken, dass einige Rezensenten erwähnen, dass das Museum aufgrund der Art seiner Inhalte emotional überwältigend sein kann, was angesichts des Themas zu erwarten ist. Einige weisen auch darauf hin, dass es zu Stoßzeiten eng werden kann, was das Besuchserlebnis beeinträchtigen kann.

    Insgesamt gilt das National Holocaust Museum in Amsterdam als eine wichtige kulturelle Institution, die die Auswirkungen des Holocaust auf die niederländische Gesellschaft wirksam vermittelt. Es dient als eine eindringliche Erinnerung an diese dunkle Periode der Geschichte und betont die Bedeutung des Gedenkens und der Bildung.

    Mehr lesen…

  • Karel
    Karel • 04.06.2025

    Vandaag het Nationaal Holocaustmuseum en de er tegenoverliggende Hollandse Schouwburg bezocht. Indrukwekkend. Op gedetailleerde wijze wordt in dit museum verslag gedaan van de aanloop naar en de vernietiging van ruim 6 miljoen joden in Europa. Uiteraard ligt in dit museum de focus m.n. op de Nederlandse geschiedenis van de Shoah zoals de holocaust in het Hebreeuws wordt genoemd. Shoah betekent catastrofe. En dat was het natuurlijk ook. Een deel van de geschiedenis mag genoegzaam bekend worden geacht zoals de toespraken van Hitler, de Wannsee conferentie, de Kristalnacht, de Februaristaking en de uiteindelijke razzia’s en deportaties naar de vernietigingskampen waar de moord op een volk op industriële wijze is uitgevoerd. Wat dit alles zo indringend maakt zijn de persoonlijke verhalen en voorwerpen van de slachtoffers. Een teddybeer; een jurkje van een meisje in de onderduik; een medaillon van een kindje, het enige dat ze nog bezat wat aan haar ouders herinnerde; een wiegje uit het kinderhuis, serviesgoed of de tachrichim van een echtpaar. Een tachrichim is het doodshemd waarin de joodse overledene begraven wordt. Dit echtpaar had in de koffer die zij bij deportatie mee mochten nemen deze tachrichim ingepakt. Zij hebben deze doodshemden nooit mogen dragen omdat zij in Auschwitz zijn vermoord. In het museum wordt diverse malen geappelleerd aan het belang van niet vergeten en niet wegkijken bij onrecht. En dat dit nooit meer mag gebeuren. En dat is een waarheid als een koe. En dus is het onvermijdelijk dat je, lopend door deze prachtige expositie, voortdurend met je gedachten in Gaza bent. Zien we ooit een museum met de bezittingen van omgekomen kinderen en ouders uit Gaza, een teddybeer bijvoorbeeld, of het jurkje van een doodgeschoten Palestijns meisje? En wat voor de joden de Shoah is, is voor de Palestijnen de Nakba, de ramp betekent dit. Ik ben niet antisemitisch en zal de waarde van het Nationaal Holocaust Museum altijd onderschrijven. Maar het schuurde wel af en toe. Gerechtigheid is universeel en niet voorbehouden aan een selecte groep, dat zou de les moeten zijn uit de gruwelijke geschiedenis van de holocaust die in dit museum op indringende wijze wordt getoond.

    Übersetzen in Deutsch

    Besucht am 04.06.2025

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du National Holocaust Museum besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.