Der Palmitos-Park auf Gran Canaria (Kanarische Inseln, Spanien) ist ein 20 Hektar großer botanischer Garten, eine Voliere und ein Zoo. Der weitläufige Park bietet eine vielfältige Flora und Fauna und ist damit ein einzigartiges Ziel für Naturliebhaber und Tierfreunde.
Etwa 10 Kilometer nördlich der touristenfreundlichen Strände und Dünen von Maspalomas liegt der Palmitos Park im Inneren der Insel. Seine Lage bietet einen ruhigen Rückzugsort von den belebten Strandabschnitten und bietet den Besuchern eine ruhige Umgebung, die sie erkunden und genießen können.
Der Palmitos-Park verfügt über eine reiche biologische Vielfalt, denn er beherbergt über 160 verschiedene Kakteenarten, 1000 Palmen mit 42 verschiedenen Arten und über 1 500 exotische Vögel mit 230 verschiedenen Arten. Viele dieser Vögel können frei im Park umherfliegen und schaffen so eine lebendige und dynamische Atmosphäre für die Besucher.
Zusätzlich zu den vielfältigen Attraktionen beherbergt der Palmitos Park die größte Schmetterlingshalle Europas und die größte Orchideensammlung der Insel. Diese Einrichtungen bieten den Besuchern die einmalige Gelegenheit, eine große Vielfalt an Schmetterlingen und Orchideen an einem einzigen Ort zu beobachten und zu schätzen.
Natur & Naturgeschichte Tiere Botanischer Garten Zoo Pflanzen
#5 Natur & Naturgeschichte Spanien #1 Tiermuseen Spanien #1 Botanische Gärten Spanien #1 Pflanzenmuseen Spanien #1 Zoos Spanien #1 Natur & Naturgeschichte Kanarische Inseln #1 Tiermuseen Kanarische Inseln #1 Botanische Gärten Kanarische Inseln #1 Pflanzenmuseen Kanarische Inseln #1 Zoos Kanarische Inseln #15 Natur & Naturgeschichte Europa #10 Tiermuseen Europa #3 Botanische Gärten Europa #3 Pflanzenmuseen Europa #9 Zoos Europa
Barranco de los Palmitos, s/n, Maspalomas
Keine Ausstellungen in Palmitos Park gefunden.
Palmitos Park hat 1 Bewertung.
Der Palmitos Park, in der Nähe von Maspalomas in Gran Canaria, Spanien, gelegen, ist ein beliebter zoologischer und botanischer Park, der Besuchern eine vielfältige Palette an Erlebnissen bietet. Der Park ist bekannt für seine Vielfalt an Tierarten und Pflanzen, eingebettet in eine malerische Berglandschaft.
Besucher schätzen im Allgemeinen das gepflegte Gelände des Parks und die Möglichkeit, eine große Vielfalt an Tieren, darunter Vögel, Reptilien und Säugetiere, zu sehen. Die Delfinshows werden häufig als Highlight erwähnt, wobei viele sie unterhaltsam und lehrreich finden. Auch die Vogelshows mit Papageien und Greifvögeln erhalten positives Feedback für ihre beeindruckenden Darstellungen natürlichen Verhaltens.
Die botanischen Gärten werden oft für ihre Schönheit und Vielfalt gelobt, die eine Reihe von tropischen und subtropischen Pflanzen zur Schau stellen. Viele Besucher finden den Kakteengarten besonders interessant.
Einige Besucher haben jedoch angemerkt, dass der Park recht voll werden kann, besonders während der touristischen Hochsaison, was das Gesamterlebnis beeinträchtigen kann. Einige erwähnten, dass einige der Tiergehege größer oder naturnaher sein könnten.
Die Lage des Parks in einem Tal bedeutet, dass es einige Aufwärtswege gibt, die manche Besucher, insbesondere solche mit Mobilitätsproblemen, als herausfordernd empfinden. Es ist ratsam, bequeme Schuhe zu tragen und sich auf etwas körperliche Betätigung einzustellen.
Während die meisten den Eintrittspreis für die Vielfalt der angebotenen Attraktionen für angemessen halten, empfinden ihn einige als etwas teuer, insbesondere wenn man zusätzliche Kosten für Aktivitäten wie Fotos mit Tieren oder Fütterungserlebnisse berücksichtigt.
Insgesamt bietet der Palmitos Park einen guten Tagesausflug für Familien und Naturliebhaber und kombiniert Elemente eines Zoos, eines botanischen Gartens und eines Unterhaltungsortes. Er bietet die Möglichkeit, eine Vielzahl von Wildtieren und Pflanzenarten in einer malerischen Umgebung zu sehen, auch wenn er nicht für alle Besucher gleichermaßen geeignet ist.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Palmitos Park in oder um Maspalomas.