Sacrario Militare di Pocol und seine Sammlung

Sacrario Militare di Pocol
Quelle

Das militärische Heiligtum von Pocol, auch bekannt als das Beinhaus von Pocol, befindet sich auf einer Höhe von 1.535 Metern über dem Meeresspiegel. Es befindet sich in der Nähe der SS 48 des Dolomitenpasses Cortina - Falzarego, im Gebiet von Pocol. Diese Lage ist nur wenige Kilometer von dem beliebten Touristenort Cortina d'Ampezzo entfernt. Die erhöhte Lage des Heiligtums bietet den Besuchern einen Panoramablick auf die Umgebung.

Gestaltung und Sichtbarkeit des Pocol-Militärheiligtums

Das Militärheiligtum von Pocol wurde von dem Ingenieur Giovanni Raimondi entworfen und 1935 fertiggestellt. Das Heiligtum besteht hauptsächlich aus einem massiven viereckigen Steinturm. Dieser Turm ist ein markanter Punkt in Pocol und kann vom gesamten Ampezzaner Tal aus gut gesehen werden. Die architektonische Gestaltung und die historische Bedeutung des Heiligtums machen es zu einem interessanten Ort für Besucher.

Mehr lesen…

ITOssario di Pocol

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Krieg Historisches Haus

Sacrario Militare di Pocol
Strada Statale 48 delle Dolomiti Cortina-Passo Falzarego Località Pocol

Besucherinformationen Sacrario Militare di Pocol

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
9:00 – 12:00
14:00 – 19:00
Mittwoch
9:00 – 12:00
14:00 – 19:00
Donnerstag
9:00 – 12:00
14:00 – 19:00
Freitag
9:00 – 12:00
14:00 – 19:00
Samstag
9:00 – 12:00
14:00 – 19:00
Sonntag
9:00 – 12:00
14:00 – 19:00

Eintritt

0+Frei

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Sacrario Militare di Pocol.

Standort & Karte

Strada Statale 48 delle Dolomiti Cortina-Passo Falzarego Località Pocol, Cortina d'Ampezzo

Entdecke alle Museen in Cortina d'Ampezzo

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Sacrario Militare di Pocol gefunden.

Sacrario Militare di Pocol Bewertungen

Sacrario Militare di Pocol hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Sacrario Militare di Pocol, in der Nähe von Cortina d'Ampezzo, Italien, ist eine ergreifende Kriegsgedenkstätte, die Besuchern einen bewegenden Einblick in die Geschichte des Ersten Weltkriegs in den Dolomiten bietet. Dieses Beinhaus beherbergt die Überreste italienischer und österreichisch-ungarischer Soldaten, die während des Konflikts in der Region ihr Leben ließen.

    Die schlichte Architektur des Denkmals und die bergige Kulisse schaffen eine düstere Atmosphäre, die viele Besucher als ergreifend empfinden. Der Ort bietet informative Ausstellungen über die Auswirkungen des Krieges auf die Region, obwohl einige Rezensenten anmerken, dass detailliertere Erklärungen in mehreren Sprachen das Erlebnis verbessern würden.

    Viele Besucher schätzen die friedliche Umgebung und die Möglichkeit zur Besinnung, die sie bietet. Die Panoramablicke auf die umliegenden Dolomiten vom Denkmal werden oft als atemberaubend hervorgehoben, was das Gesamterlebnis noch verstärkt.

    Einige Besucher erwähnen jedoch, dass der Ort sich etwas vernachlässigt oder unterbewertet anfühlt. Einige Rezensenten schlagen vor, dass regelmäßige Wartungsarbeiten und modernisierte Einrichtungen die Gesamtpräsentation dieses wichtigen historischen Ortes verbessern könnten.

    Trotz dieser kleinen Nachteile empfinden die meisten Besucher das Sacrario Militare di Pocol als eine respektvolle und zum Nachdenken anregende Hommage an diejenigen, die im Krieg ihr Leben ließen. Es gilt allgemein als lohnenswerter Stopp für diejenigen, die sich für die Geschichte des Ersten Weltkriegs interessieren oder einen Moment der stillen Kontemplation inmitten der wunderschönen Dolomitenlandschaft suchen.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Sacrario Militare di Pocol besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.