Das Sakıp-Sabancı-Museum, das 2002 seine Pforten für die Öffentlichkeit öffnete, ist ein Kunstmuseum in Emirgan, einer der ältesten Siedlungen am Bosporus in Istanbul. Das Museum ist bekannt für seine reiche Sammlung von Kalligraphien und Gemälden. Es beherbergt auch Wechselausstellungen mit den Werken vieler renommierter Künstler und ist damit ein wichtiger kultureller Knotenpunkt in der Stadt.
Das Sakıp-Sabancı-Museum ist im Atlı Köşk untergebracht, einer Villa, die ursprünglich 1927 von dem italienischen Architekten Edouard De Nari für die ägyptische Familie des Khedive erbaut wurde. Die Villa, die viele Jahre lang als Sommerresidenz genutzt wurde, diente auch kurzzeitig als montenegrinische Botschaft. Sie wurde 1950 von Hacı Ömer Sabancı erworben und ist seither als "Atlı Köşk" (Reitervilla) bekannt, da der französische Bildhauer Louis Doumas 1864 eine Pferdestatue in ihrem Garten aufstellte.
Die Sammlung des Sakıp Sabancı Museums ist vielfältig und reichhaltig. Sie umfasst seltene handgeschriebene Korane als Teil der Sammlung osmanischer Kalligraphie. Die Gemäldesammlung des Museums umfasst Beispiele der frühen türkischen Malerei und Werke ausländischer Künstler, die während der letzten Periode des Osmanischen Reiches in Istanbul tätig waren. Zu dieser Sammlung gehören Werke von lokalen Künstlern wie Osman Hamdi Bey, Şeker Ahmed Paşa, Süleyman Seyyid, Fikret Mualla und İbrahim Çallı.
Kunst & Design Geschichte & Anthropologie Antike Kunst Zeitgenössische Kunst Moderne Kunst Person & Künstler Religion Religiöses Gebäude
Şehidiye, Hükümet Cd. No:10, Artuklu
Keine Ausstellungen in Sakıp Sabancı Müzesi gefunden.
Sakıp Sabancı Müzesi hat 1 Bewertung.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.