Scuola Grande di San Marco und seine Sammlung

Scuola Grande di San Marco
Quelle

Die Scuola Grande di San Marco ist ein bedeutendes architektonisches Wahrzeichen in Venedig, Italien. Sie wurde von den berühmten venezianischen Architekten Pietro Lombardo, Mauro Codussi und Bartolomeo Bon entworfen. Dieses historische Gebäude zeigt das architektonische Können dieser Meister und bietet einen Einblick in die reiche Geschichte der venezianischen Architektur.

Scuola Grande di San Marco als Teil des Polo Museale

Seit 2013 ist die Scuola Grande di San Marco Teil des Polo Museale della Scuola Grande di San Marco. Die Aufnahme in den Polo Museale della Scuola Grande di San Marco unterstreicht die kulturhistorische Bedeutung des Gebäudes und macht es zu einem wichtigen Anziehungspunkt für Besucher, die sich für die reiche Geschichte und Kultur Venedigs interessieren.

Mehr lesen…

Übersetzter Text
ESEscuela Grande de San Marcos
ITScuola Grande San Marco

Kunst & Design Kunst & Design Historisches Haus Person & Künstler

Scuola Grande di San Marco
Campo dei Santi Giovanni e Paolo, 6777
30122 Venice

Besucherinformationen Scuola Grande di San Marco

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
10:00 – 18:00
Mittwoch
10:00 – 18:00
Donnerstag
10:00 – 18:00
Freitag
10:00 – 18:00
Samstag
10:00 – 18:00
Sonntag Geschlossen

Eintritt

0 – 11Frei
Normal rate8,00 €
Studenten6,00 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Scuola Grande di San Marco.

Standort & Karte

Campo dei Santi Giovanni e Paolo, 6777, Venice

Entdecke alle Museen in Venice

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Scuola Grande di San Marco gefunden.

Scuola Grande di San Marco Bewertungen

Scuola Grande di San Marco hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Die Scuola Grande di San Marco in Venedig, Italien, ist eine bemerkenswerte historische Stätte, die Besuchern eine Mischung aus Kunst, Architektur und Medizingeschichte bietet. Das ehemalige Bruderschaftsgebäude befindet sich in der Nähe der Basilica di San Giovanni e Paolo und beherbergt heute ein medizinisches Museum.

    Das Äußere des Gebäudes ist ein Paradebeispiel für Renaissance-Architektur mit einer reich verzierten Marmorfassade, die sofort ins Auge fällt. Besucher loben oft die komplizierten Details und die beeindruckenden Trompe-l'oeil-Effekte auf der Fassade.

    Im Inneren zeigt das Museum eine Sammlung antiker medizinischer Instrumente, anatomischer Texte und Kunstwerke zur Geschichte der Medizin. Besonders hervorzuheben ist der Hauptsaal mit seiner wunderschön verzierten Decke und den Wänden. Viele Besucher schätzen die einzigartige Kombination aus Kunst und Medizin, die hier präsentiert wird.

    Einige Rezensenten erwähnen jedoch, dass der Fokus des Museums auf die Medizingeschichte möglicherweise nicht jedermanns Sache ist. Die bereitgestellten Informationen werden manchmal als begrenzt beschrieben, insbesondere für nicht-italienische Sprecher, da nicht alle Exponate mit englischen Übersetzungen versehen sind.

    Das Museum ist im Allgemeinen weniger überlaufen als andere venezianische Attraktionen, was viele Besucher als erfrischend empfinden. Dies bedeutet jedoch auch, dass es möglicherweise eingeschränkte Öffnungszeiten hat, daher ist es ratsam, sich vorher zu informieren.

    Insgesamt bietet die Scuola Grande di San Marco eine interessante Perspektive auf die Geschichte Venedigs jenseits der typischen Touristenattraktionen. Es ist besonders empfehlenswert für diejenigen, die sich für Medizingeschichte oder Renaissance-Architektur interessieren, aber für Erstbesucher mit begrenzter Zeit in Venedig möglicherweise keine Priorität hat.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Scuola Grande di San Marco besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.