Travellers Rest, auch bekannt als Golgotha, ist ein historisches Plantagenhaus in Nashville, Tennessee. Diese ehemalige Plantage nimmt einen bedeutenden Platz in der Geschichte der Region ein. Sie war der Wohnsitz von John Overton, einer prominenten Persönlichkeit in der politischen und juristischen Geschichte Tennessees und einem engen Freund von Andrew Jackson. Die Plantage bietet einen Einblick in die landwirtschaftliche, politische und militärische Geschichte der Region im 18. Jahrhundert.
Das Plantagengebäude von Travellers Rest wurde vor dem Abriss bewahrt und 1954 restauriert, um ein Museum zu werden. Durch diese Restaurierung konnte das Gebäude seinen historischen Charme bewahren und diente gleichzeitig als Ort des Lernens und der Erkundung für Besucher. Das Museum beherbergt Exponate, die das Leben und die Arbeit von John Overton, die Geschichte der Overton Plantage und Nashville während des Bürgerkriegs dokumentieren.
Seit 2008 beherbergt das Travellers Rest Plantation & Museum Exponate, die das Leben und Wirken von John Overton, die Geschichte der Overton Plantation und Nashville im Bürgerkrieg dokumentieren. Die Exponate bieten einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Plantage und ihre Rolle im breiteren Kontext der Geschichte Tennessees. Die Besucher können durch diese informativen Ausstellungen ein tieferes Verständnis für die Vergangenheit der Region gewinnen.
Geschichte & Anthropologie Historisches Haus Krieg Landwirtschaft Person & Künstler
#12 Geschichte & Anthropologie Nashville #9 Historische Häuser Nashville #7 Personen- & Künstlermuseen Nashville #43 Geschichte & Anthropologie Tennessee #1 Landwirtschaftsmuseen Tennessee #30 Historische Häuser Tennessee #16 Personen- & Künstlermuseen Tennessee #10 Kriegsmuseen Tennessee #29 Landwirtschaftsmuseen Vereinigte Staaten
636 Farrell ParkwayNashville, Nashville
Keine Ausstellungen in Travellers Rest Plantation & Museum gefunden.
Travellers Rest Plantation & Museum hat 1 Bewertung.
Travellers Rest Plantation & Museum bietet Besuchern einen Einblick in die Geschichte Nashvilles im 19. Jahrhundert. Das gut erhaltene historische Haus, einst im Besitz von Richter John Overton, bietet einen informativen Einblick in das Leben im Antebellum Tennessee. Es werden Führungen angeboten, die von sachkundigen Mitarbeitern geleitet werden, die interessante Details über die Familie Overton und die Rolle der Plantage in der lokalen Geschichte erzählen.
Die Ausstellungen des Museums decken verschiedene Aspekte des Lebens im 19. Jahrhunderts ab, darunter Architektur, Einrichtung und tägliche Routinen. Viele Besucher schätzen die authentischen Stücke aus dieser Zeit und die Bemühungen, ein ausgewogenes Bild des Plantagenlebens zu vermitteln, einschließlich der Erfahrungen versklavter Menschen.
Das Gelände ist gut gepflegt und bietet eine angenehme Umgebung für einen Spaziergang. Einige Besucher genießen die friedliche Atmosphäre und die Möglichkeit, die Gärten zu erkunden. Einige Rezensenten erwähnen jedoch, dass die Außenbereiche von einer besseren Beschilderung profitieren könnten.
Während viele die Führung informativ finden, sind einige Besucher der Meinung, dass das Erlebnis durch interaktivere Elemente oder Multimedia-Präsentationen verbessert werden könnte. Die Größe des Museums ist relativ bescheiden, was einige Gäste als einschränkend empfinden, während andere die Fokussierung der Exponate schätzen.
Die Zugänglichkeit könnte für einige Besucher ein Problem darstellen, da die historische Beschaffenheit des Gebäudes bedeutet, dass nicht alle Bereiche für Personen mit Mobilitätsproblemen leicht zugänglich sind.
Insgesamt bietet Travellers Rest Plantation & Museum ein solides Bildungserlebnis für diejenigen, die sich für die Geschichte Nashvilles interessieren, auch wenn es Besucher, die ein umfangreicheres oder interaktiveres Museumserlebnis suchen, möglicherweise nicht so sehr anspricht.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Travellers Rest Plantation & Museum in oder um Nashville.