Jetzt online dein Ticket kaufen!
 

U-Boot Museum Hamburg und seine Sammlung

U-Boot Museum Hamburg
Quelle

Das U-Boot-Museum Hamburg ist in dem sowjetischen U-Boot B-515 untergebracht, einem U-Boot der Tango-Klasse der sowjetischen und russischen Marine. Das U-Boot wird auch als U-434 bezeichnet, was sich von der auf dem Boot angebrachten Nummer ableitet. Die Besatzung des U-Boots bestand aus 78 Männern, die das U-Boot für Spionage-, Jagd- und Patrouillentätigkeiten einsetzten.

Wissenschaft & Technologie Wissenschaft & Technologie Maritim

U-Boot Museum Hamburg
Sankt Pauli Fischmarkt 10
D - 20359 Hamburg

Besucherinformationen U-Boot Museum Hamburg

Öffnungszeiten

Montag
9:00 – 20:00
Dienstag
9:00 – 20:00
Mittwoch
9:00 – 20:00
Donnerstag
9:00 – 20:00
Freitag
9:00 – 20:00
Samstag
9:00 – 20:00
Sonntag
11:00 – 20:00

Eintritt

0 – 5Frei
65+7,00 €
Adults9,00 €
Children6,00 €
Family (2 adults + 1 child)20,00 €
Family (2 adults + 2 child)22,00 €
Groups of 8 people or more, per person8,00 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von U-Boot Museum Hamburg.

Standort & Karte

Sankt Pauli Fischmarkt 10, Hamburg

Entdecke alle Museen in Hamburg

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in U-Boot Museum Hamburg gefunden.

U-Boot Museum Hamburg Bewertungen

U-Boot Museum Hamburg hat 2 Bewertungen.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das U-Boot Museum Hamburg bietet Besuchern die Möglichkeit, ein echtes U-Boot aus dem Zweiten Weltkrieg, die U-434, zu erkunden. Das Museum liegt im Herzen des Hamburger Hafens und bietet einen authentischen Einblick in die beengten Lebensbedingungen der U-Boot-Besatzungen. Viele Besucher empfinden die Erfahrung als informativ und aufschlussreich und schätzen die detaillierten Erklärungen über den U-Boot-Betrieb und das Leben an Bord dieser Schiffe.

    Die Hauptattraktion des Museums ist das U-Boot selbst, in dem die Besucher durch die engen Gänge gehen und die Originalausrüstung besichtigen können. Dieses praktische Erlebnis wird oft als immersiv und lehrreich beschrieben. Der Audioguide, der in mehreren Sprachen verfügbar ist, wird im Allgemeinen für seine umfassenden Informationen über die Geschichte und die technischen Aspekte des U-Boots gelobt.

    Einige Besucher weisen jedoch darauf hin, dass der Raum sehr beengt ist, was für Menschen mit Klaustrophobie oder Mobilitätsproblemen unangenehm sein kann. Die steilen Treppen und engen Gänge können auch für einige Besucher eine Herausforderung darstellen. Einige Rezensenten erwähnen, dass die Ausstellung von mehr Kontext über die breitere historische Bedeutung von U-Booten in der Kriegsführung profitieren könnte.

    Die Lage des Museums im Hafengebiet trägt zu seiner Attraktivität bei, da viele Besucher ihren Ausflug mit anderen Hafenattraktionen verbinden. Während die meisten den Eintrittspreis für das einzigartige Erlebnis als angemessen empfinden, finden einige wenige Besucher den Besuch für den Preis relativ kurz.

    Insgesamt wird das U-Boot Museum Hamburg von Geschichtsinteressierten und Interessenten der Marinetechnik im Allgemeinen gut aufgenommen. Es bietet eine greifbare Verbindung zur maritimen Geschichte, obwohl die physischen Einschränkungen des U-Boots selbst möglicherweise nicht für alle Besucher geeignet sind.

    Mehr lesen…

  • D
    Dex • 05.03.2023

    Great experience. However, sadly no English tour available unfortunately.

    Übersetzen in Deutsch

    Besucht am 04.03.2023

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du U-Boot Museum Hamburg besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.