Die Villa San Martino befindet sich etwa fünf Kilometer vom historischen Zentrum von Portoferraio entfernt. Von der Straße, die westlich nach Marciana führt, zweigt die Via di San Martino in Richtung Südwesten ab. Nach etwa einem Kilometer erreicht der Besucher einen Parkplatz auf 50 Metern Höhe. Von hier aus führt eine gerade Rampe von etwa 260 Metern bis zu dem großen Metalltor vor der Galerie Demidoff auf 70 Metern Höhe.
In den 1850er Jahren wurde unterhalb der einfachen Villa ein wesentlich größeres Gebäude im klassizistischen Stil errichtet, die sogenannte Demidoff-Galerie. Dieses Gebäudeensemble dient seither als Napoleonmuseum und bietet den Besuchern die Möglichkeit, einen bedeutenden Teil der Geschichte zu erkunden.
Die Räume im Obergeschoss der Villa San Martino sind als Museum eingerichtet worden. Dieser Bereich war früher das Appartement von Napoleon. Besonders sehenswert ist der Ägyptische Saal, der als Speisesaal diente. Die Wanddekoration besteht aus großen ägyptischen Hieroglyphen und ähnlichen Motiven, die bis zur Decke reichen und von Trompe-l'œil-Gemälden unterbrochen werden, die das ländliche Ägypten hinter bemalten Säulen darstellen.
Geschichte & Anthropologie Historisches Haus Person & Künstler
Via di S. Martino, Portoferraio
Keine Ausstellungen in Villa San Martino (Elba) gefunden.
Villa San Martino (Elba) hat 1 Bewertung.
Die Villa di San Martino, gelegen in Portoferraio auf der Insel Elba, Italien, ist die ehemalige Sommerresidenz von Napoleon Bonaparte während seines Exils. Diese historische Stätte bietet Besuchern einen Einblick in das Leben des berühmten französischen Kaisers. Die Villa, eingebettet in ein malerisches Tal, zeichnet sich durch neoklassizistische Architektur und gepflegte Gärten aus.
Das Museum beherbergt eine Sammlung von Napoleon-Erinnerungsstücken, darunter Möbel, Kunstwerke und persönliche Gegenstände. Besucher schätzen die gut erhaltenen Innenräume, insbesondere den Ägyptischen Saal und den Saal der Tauben, die Napoleons Geschmack und Interessen widerspiegeln. Die informativen Ausstellungen bieten Kontext über Napoleons Zeit auf Elba und seinen Einfluss auf die Insel.
Während viele Besucher die Villa interessant und historisch bedeutsam finden, merken einige an, dass die Sammlung im Vergleich zu größeren Museen etwas begrenzt ist. Die Stätte kann relativ schnell erkundet werden, was diejenigen enttäuschen könnte, die ein umfangreicheres Erlebnis erwarten. Einige Rezensenten erwähnen, dass zusätzliche Beschilderungen oder Audioguides in mehreren Sprachen den Besuch bereichern würden.
Das umliegende Gelände und die Gärten werden oft als angenehmes Merkmal hervorgehoben, das eine friedliche Atmosphäre und eine schöne Aussicht bietet. Einige Besucher berichten jedoch, dass die Anreise zur Villa aufgrund ihrer Lage und der begrenzten öffentlichen Verkehrsmittel schwierig sein kann.
Insgesamt wird die Villa di San Martino allgemein als ein lohnender Stopp für Geschichtsinteressierte und diejenigen angesehen, die sich für das Leben Napoleons interessieren. Ihre historische Bedeutung und ihr gut erhaltener Zustand machen sie zu einer bemerkenswerten Attraktion in Portoferraio, obwohl Besucher ihre Erwartungen hinsichtlich der Größe und des Umfangs des Museums anpassen sollten.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Villa San Martino (Elba) in oder um Portoferraio.
Portoferraio
Portoferraio
Portoferraio
Portoferraio
Portoferraio
Capoliveri