Das Westnorwegische Kunstgewerbemuseum, auch KODE 1 genannt, ist eine bedeutende Kultureinrichtung in der Stadt Bergen, Norwegen. Das Museum wurde im Jahr 1887 gegründet und ist damit seit langem ein Teil der Kulturlandschaft der Stadt. Es beherbergt eine vielfältige Sammlung dekorativer Kunst, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Werken aus den letzten 500 Jahren.
Die Sammlungen des West Norway Museum of Decorative Art sind vielfältig und umfangreich. Sie umfassen ältere lokale Werke in verschiedenen Medien wie Silber, Möbel, Glas, Porzellan und Textilien. Außerdem beherbergt das Museum eine einzigartige Sammlung chinesischer Kunst, die einen bedeutenden Teil der Sammlung ausmacht. Diese Sammlung chinesischer Kunst wurde größtenteils von Johan Wilhelm Normann Munthe vermacht, der einen großen Teil seines Lebens in China verbrachte.
Das Westnorwegische Kunstgewerbemuseum war in der Vergangenheit leider schon Ziel von Diebstählen. Im Jahr 2010 und 2013 wurde das Museum Opfer von Diebstählen aus seiner China-Sammlung. Zu den gestohlenen Gegenständen gehörten wertvolle Vasen und kaiserliche Siegel. Trotz dieser Vorfälle ist das Museum nach wie vor eine bedeutende kulturelle Einrichtung und ein beliebtes Touristenziel.
Kunst & Design Angewandte Kunst
Montag | Geschlossen |
Dienstag | 10:00 – 18:00 |
Mittwoch | 10:00 – 18:00 |
Donnerstag | 10:00 – 18:00 |
Freitag | 10:00 – 18:00 |
Samstag | 10:00 – 16:00 |
Sonntag | 10:00 – 16:00 |
Nordahl Bruns gate 9, Bergen
Keine Ausstellungen in West Norway Museum of Decorative Art gefunden.
West Norway Museum of Decorative Art hat 1 Bewertung.
Das West Norway Museum of Decorative Art in Bergen bietet Besuchern einen umfassenden Einblick in das norwegische Kunsthandwerk vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die Sammlung des Museums umfasst Möbel, Textilien, Silber und Keramik und bietet einen breiten Überblick über Norwegens Designgeschichte. Viele Besucher schätzen die gut kuratierten Ausstellungen des Museums, die die Entwicklung des norwegischen Kunsthandwerks im Laufe der Zeit zeigen. Das Gebäude selbst, ein schönes Beispiel für Bergens historische Architektur, trägt zum Gesamterlebnis bei. Die Silbersammlung und die traditionellen norwegischen Möbel werden oft als Highlights erwähnt. Einige Rezensenten merken jedoch an, dass das Museum von mehr englischen Übersetzungen und interaktiven Displays profitieren könnte, um internationale Besucher besser anzusprechen. Die Größe des Museums ist moderat, was einige für einen konzentrierten Besuch ideal finden, während andere sich eine umfangreichere Sammlung wünschen. Das Personal wird im Allgemeinen als freundlich und sachkundig beschrieben, obwohl einige Besucher erwähnen, dass Führungen nicht immer auf Englisch verfügbar sind. Der Museumsshop bietet eine gute Auswahl an norwegischen Designartikeln, was ein Plus für diejenigen ist, die hochwertige Souvenirs suchen. Obwohl das West Norway Museum of Decorative Art vielleicht nicht das größte Museum in Bergen ist, bietet es einen wertvollen Einblick in norwegische Handwerkskunst und Designgeschichte. Es ist besonders attraktiv für diejenigen, die sich für dekorative Kunst, skandinavisches Design oder Kulturgeschichte interessieren.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von West Norway Museum of Decorative Art in oder um Bergen.