Suchst du nach kostenlosen Aktivitäten in Amsterdam? Das sind die besten Orte zum Besuchen:
1Cheese Museum
AmsterdamIm Amsterdamer Käsemuseum (Cheese Museum Amsterdam) können Besucher die Geschichte der Käseherstellung nacherleben und den einzigartigen Geschmack des niederländischen Käses kennen lernen. 2Hollandsche Schouwburg
AmsterdamDie Hollandsche Schouwburg ist ein Kriegsdenkmal für die ermordeten niederländischen Juden im Zweiten Weltkrieg. Die Dauerausstellung über die Verfolgung der Juden in den Jahren '40-'45 widmet sich der Deportation der Juden. Videos, Fotos, maßstabsgetreue Modelle und verschiedene Objekte zeichnen ei 3Max Euwe Centrum
AmsterdamDas Max Euwe Centre beleuchtet die Schachkarriere von Max Euwe (1901-1981). Der Schachspieler war von 1935 bis 1937 Weltmeister. Das Museum zeigt Fotos, Erinnerungsstücke und Dokumente, die ein Bild von Max Euwes Leben und Werk zeichnen. Darüber hinaus beschäftigt sich das Museum mit der Geschichte 4Frankendael House
AmsterdamHuize Frankendael ist das einzige verbliebene Landgut in Watergraafsmeer. Huize Frankendael verbindet Raum, Ruhe, Kultur, Natur und Gastronomie. Zu den Einrichtungen gehören ein Garten im englischen Stil, ein authentisches Kutschenhaus und Kunstausstellungen im Landhaus Frankendael. Sonntags können 5Arcam Architectuurcentrum Amsterdam
AmsterdamARCAM ist eine Informationsdrehscheibe für Architektur. Es verfügt über eine Sammlung von Broschüren, Websites, Architekturrouten und Karten. Im Erdgeschoss befindet sich ein Ausstellungsraum, in dem fünfmal im Jahr Ausstellungen organisiert werden.- 6
OSCAM - Open Space Contemporary Art Museum
Amsterdam - 7
Imagine I.C.
Amsterdam - 8
The Black Archives
Amsterdam - 9
Theepottenmuseum The TeaRat
AmsterdamIn einem viktorianischen Wohnzimmer erklärt der Gastgeber Martin Oudbier die im Museum ausgestellten Teekannen. - 10
Computer Museum
AmsterdamDas Computermuseum zeigt eine Sammlung technischer und wissenschaftlicher elektronischer Datenverarbeitungsgeräte, die die Fortschritte in der Computertechnologie und ihre Verwendung vom Zweiten Weltkrieg bis heute veranschaulichen.