Alle Industriemuseen zum Besichtigen in Barcelona

Erkunde den Einfluss der Industrie auf die Gesellschaft in 6 Industriemuseen in Barcelona. Diese Museen zeigen die Geschichte der Fertigung, Technologie und Arbeit.

Interessierst du dich für die Geschichte der Industrie und Innovation? Das sind die Top-Industriemuseen in Barcelona:

  1. CaixaForum1

    CaixaForum

     Barcelona
    Das CaixaForum ist eine ehemalige Fabrik, die in eine Kunstgalerie umgewandelt und 2002 eröffnet wurde. Das Jugendstilgebäude besteht aus einem Ausstellungsraum, einer Mediathek, einem Auditorium, Unterrichtsräumen und einem Restaurant. Hier werden hauptsächlich Wechselausstellungen zeitgenössischer
  2. Mercat del Born2

    Mercat del Born

     Barcelona
    Der Mercat del Born war ein öffentlicher Markt und eines der wichtigsten Gebäude in Barcelona. Die eisenverkleidete Struktur, die den Beginn des Modernismus in der katalanischen Architektur markiert, ist der größte überdachte Platz Europas.
  3. Barcelona Motorcycle Museum3

    Barcelona Motorcycle Museum

     Barcelona
    Das Motormuseum von Barcelona zeigt eine Sammlung von internationalen und nationalen Motorrädern aus den Jahren 1902 bis 2006, mit mehreren Prototypen und einzigartigen Objekten.
  4. MUHBA Oliva Artés4

    MUHBA Oliva Artés

     Barcelona
    Der Saal Oliva Artés ist Teil des MUHBA-Museums für die Geschichte Barcelonas. Die Ausstellung befindet sich in einer ehemaligen Fabrik, in der im Herzen des Industrieviertels Poblenou Motoren hergestellt wurden, und veranschaulicht das urbane und soziale Wachstum der Stadt im Laufe der Jahre.
  5. MUHBA a Fabra i Coats5

    MUHBA a Fabra i Coats

     Barcelona
    MUHBA a Fabra i Coats ist ein altes Industriegebäude, das in ein Kulturzentrum umgewandelt wurde.
  6. 6

    Museu del Calçat

     Barcelona
    Das Museu del Calçat (Schuhmuseum) erzählt die Geschichte des Schuhwerks und widmet eine Abteilung den Schuhen, die von berühmten Persönlichkeiten getragen wurden. Das Museum zeigt Porträts von Zunftmitgliedern, Reproduktionen von Schuhen vom 2. bis zum 18. Jahrhundert und authentische Schuhe vom 18