Fasziniert dich die Naturgeschichte der Erde? Das sind die geologischen Museen, die du in Belgien besuchen solltest:
1Natural Science Museum of Belgium
BrüsselDas Museum für Naturwissenschaften verfügt über eine große Sammlung von rund 36 Millionen Exponaten, darunter 15 Millionen Insekten und neun Millionen andere wirbellose Tiere. Darüber hinaus zeigt das Museum Erdminerale und Mondgestein, Dinosaurier und Mammuts, Walskelette, Muscheln und den Neandert 2Musée du Silex
Eben-Emael 3C-Mine
GenkC-Mine ist das ehemalige Kohlebergwerk Winterslag in Genk. In der C-Mine-Expedition wurde ein alter Luftkorridor des ehemaligen Bergwerks in ein Erlebniszentrum mit eindrucksvollen Bergwerksgeschichten, Bergwerksgeräuschen und Bergwerksgerüchen verwandelt. 4Musée de la vallee de la Gueule
Neu-MoresnetDas Museum des Geultals (Musée de la vallee de la gueule) befasst sich mit Themen rund um die Traditionen des Geultals. Es befasst sich unter anderem mit der Ausbeutung der Blei-Zink-Adern, die für die wirtschaftliche Entwicklung der Region sehr wichtig war. Das Museum zeigt unter anderem eine Samml 5Obourg Geological Garden
ObourgIm Geologischen Garten von Obourg werden Geologie, Paläontologie, Mineralogie und andere wissenschaftliche Themen auf verständliche Weise präsentiert und ihre Geheimnisse gelüftet. 6Natuurhistorisch Museum Boekenberg
DeurneDas Naturkundemuseum Boekenberg ist in einem Höhlenkomplex aus dem 18. Jahrhundert untergebracht. Im Mittelpunkt steht die Geschichte der Erde. Die Geschichte beginnt im Präkambrium und endet im 16. Jahrhundert mit den Ausgrabungen des Antwerpener Patrizierhauses Den Draeck. Die Dauerausstellung umf- 7
La Maison Du Pays De Salm
VielsalmIn La Maison Du Pays De Salm können die Besucher die Geologie, die Geschichte und die Folklore des Salmlandes entdecken - 8
Bosmuseum Jan van Ruusbroec
HoeilaartDas Waldmuseum Jan van Ruusbroec ist der Geschichte und Geologie des Sonianer Waldes gewidmet. Es erklärt auch die typische Fauna und Flora des Waldes und hat eine eigene Abteilung über Bäume und Forstwirtschaft. - 9
Musée du Coticule - Site de Vielsalm
VielsalmDas Musée du Coticule - Site de Vielsalm gibt einen Überblick über die einzigartige Geologie der Region. Das Museum zeigt alle Phasen der Entstehung des "Rasierklingensteins" in einer alten Werkstatt, in der alle Maschinen noch in Betrieb sind. - 10
Museum Rupelklei
TerhagenDas Museum Rupelklei ist in der Schmiede der alten Ziegelei De Beuckelaer untergebracht. Das Museum beschäftigt sich unter anderem mit dem Prozess der manuellen Steinherstellung. - 11
Stone and Marble Museum
BasèclesDas Musée de la Pierre et du Marbre erzählt die Geschichte des Marmorabbaus in Europa und Südamerika. Das Museum zeigt eine Marmorsammlung, die Werkzeuge der Steinbrecher, das Leben in den Steinbrüchen in der Vergangenheit, die Entwicklung der Abbaumethoden in den Steinbrüchen von Basècles und die t - 12
Mineralogisch Museum
MerksemDas Mineralogische Museum zeigt eine Sammlung von in- und ausländischen Mineralien. - 13
Musée centre nature de Botrange
RobertvilleDas Museum Naturparkzentrum Botrange zeigt Informationen über die Entstehung und Entwicklung der Landschaft. - 14
Bosmuseum Hallerbos
HalleDas Waldmuseum Hallerbos befindet sich am Rande des Hallerbos. Das Museum zeigt verschiedene Dokumente, Modelle, Fossilien, Gesteine und andere Objekte, die die Fauna, Flora, historische und geologische Aspekte des Hallerbos von der Vorgeschichte bis heute beleuchten. - 15
Maîtres du Feu
AmayBei Masters of Fire erfahren die Besucher auf einem glitzernden Pfad, wie aus Ton Ziegelsteine entstehen, aus Kalkstein Kalk und aus Schiefer Alaun gewonnen wird.