Alle Kriegsmuseen zum Besichtigen in Belgien

Erkunde die Geschichte und Auswirkungen von Konflikten in 79 Kriegsmuseen in Belgien. Diese Museen bieten Einblicke in die Militärgeschichte, Strategien und menschlichen Erfahrungen des Krieges.

Interessierst du dich für Militärgeschichte? Das sind die Must-Visit-Kriegsmuseen in Belgien:

  1. In Flanders Fields Museum1

    In Flanders Fields Museum

     Ypern
    Das Museum In Flanders Fields befindet sich in den Tuchhallen von Ypern. Das Museum ist dem Ersten Weltkrieg gewidmet und hebt die persönlichen Geschichten in der größeren Geschichte des Konflikts hervor, der die Weltgeschichte geprägt hat. Die Dauerausstellung beleuchtet die Vorbereitung des Kriege
  2. Royal Museum of the Armed Forces and of Military History2

    Royal Museum of the Armed Forces and of Military History

     Brüssel
    Das Königliche Museum für Armee und Militärgeschichte ist zehn Jahrhunderten Militärgeschichte gewidmet. Der rote Faden ist die Geschichte Belgiens vom 18. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg, aber auch andere Länder sind vertreten. Die Sammlung umfasst Uniformen, Waffen, Fahnen, Wimpel und Ehrena
  3. Bastogne War Museum3

    Bastogne War Museum

     Bastogne
    Das Kriegsmuseum Bastogne ist eine Gedenkstätte, die dem Zweiten Weltkrieg in Belgien gewidmet ist. Es stellt die Ursachen, Ereignisse und Folgen des Zweiten Weltkriegs in einen modernen Kontext, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Ardennenoffensive liegt.
  4. Atlantikwall Raversyde4

    Atlantikwall Raversyde

     Ostend
    Das Freilichtmuseum Atlantikwall befindet sich auf der geschützten Provinzdomäne Raversijde. Es zeigt 60 Bauwerke, Stellungen, Bunker und Batterien aus den beiden Weltkriegen, die durch offene und unterirdische Gänge miteinander verbunden sind. Es handelt sich um eines der am besten erhaltenen Überb
  5. Bastogne Barracks5

    Bastogne Barracks

     Bastogne
  6. Memorial Museum Passchendaele 19176

    Memorial Museum Passchendaele 1917

     Zonnebeke
    Das Memorial Museum Passchendaele 1917 ist in einem im Ersten Weltkrieg zerstörten Schloss untergebracht. Es wurde 1925 im normannischen Stil wiederaufgebaut. Das Museum vermittelt einen Eindruck von den fünf Schlachten bei Ypern. Der Besucher betritt einen deutschen Schützengraben und steigt in ein
  7. Dossin Casern7

    Dossin Casern

     Mechelen
    Die Kaserne Dossin ist mit der Geschichte des Holocausts in Belgien verbunden. Zwischen 1942 und 1944 nutzten die Nazis die Kaserne von Dossin als Sammellager für Juden und Zigeuner. Von hier aus wurden 25.484 Juden und 352 Zigeuner nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Das Museum erzählt die Geschich
  8. Mons Memorial Museum8

    Mons Memorial Museum

     Mons
    Das Museum der Gedenkstätte Mons deckt drei Epochen ab: die Zeit von 1830 bis 1914, den Ersten Weltkrieg von 1914 bis 1918 und den Zweiten Weltkrieg von 1940 bis 1945. Es zeigt Sammlungsstücke aus diesen drei Epochen.
  9. Talbot House9

    Talbot House

     Poperinge
    Inmitten der Hektik des Ersten Weltkriegs verwandelte Padre Tubby ein wunderschönes Herrenhaus in ein Heim für mehr als eine halbe Million britischer "Tommies". Mit seinem typischen Humor, einem schönen Garten und einem Konzertsaal bot er ihnen die Möglichkeit, dem Wahnsinn für eine Weile zu entflie
  10. 10

    101st Airborne museum Le Mess

     Bastogne
  11. Bunkermuseum Antwerpen11

    Bunkermuseum Antwerpen

     Antwerp
    In den Bunkern von Park den Brandt erfahren Sie, wie ein wichtiger Teil des riesigen deutschen Atlantikwalls während des Zweiten Weltkriegs kontrolliert wurde. Neben ausführlichen Informationen über die Bunker und den Atlantikwall im Allgemeinen, wird auch dem Luftkrieg Aufmerksamkeit geschenkt. Ins
  12. Lange Max Museum12

    Lange Max Museum

     Koekelare
    Für den Touristen des Ersten Weltkriegs ist das Museum Lange Max auf der deutschen Seite der Westfront ein unumgänglicher Ort. In einem brandneuen, modernen Museum erfahren die Besucher alles über die Riesenkanone, die Dünkirchen beschoss. Auch der deutschen Besatzung in Koekelare während des
  13. Museum aan de IJzer (IJzertoren)13

    Museum aan de IJzer (IJzertoren)

     Diksmuide
    Der IJzer-Turm beherbergt das Museum für Krieg, Frieden und Flämische Befreiung und hat 22 Stockwerke. Seit Anfang 2014 wurde das Museum komplett umgestaltet, um den Besuchern einen noch besseren, interaktiveren und erlebnisreicheren Einblick in den Großen Krieg zu bieten, wobei der Schwerpunkt auf
  14. Wellington Museum14

    Wellington Museum

     Waterloo
    Das Wellington Museum ist im ehemaligen Gasthaus Bodenghien von 1705 untergebracht. Das Museum ist der Schlacht von Waterloo am 18. Juni 1815 gewidmet. Diese Schlacht beendete 22 Jahre Krieg während der Revolution und des Kaiserreichs. Seit dieser Schlacht herrschte in Europa eine Zeit des Friedens.
  15. General Napoleon's Last Headquarters15

    General Napoleon's Last Headquarters

     Vieux-Genappe
    Das Dernier Quartier Général de Napoléon ist das einzige Museum in Belgien über Napoleon. Das Museum zeigt persönliche Erinnerungen an Napoleon sowie Waffen und verschiedene Sammlungen im Zusammenhang mit der Schlacht und dem Kaiserreich.
  16. Citadel of Dinant16

    Citadel of Dinant

     Dinant
    Die Zitadelle von Dinant ist eine Zitadelle, die auf einem Felsen in der Nähe des Stadtzentrums gebaut wurde und 100 Meter über dem Wasser der Maas liegt. Die Zitadelle beherbergt ein historisches Waffenmuseum.
  17. Stampe & Vertongen Museum17

    Stampe & Vertongen Museum

     Deurne
    Das Stampe & Vertongen Museum ist den Luftfahrtpionieren Jean Stampe und Maurice Vertongen gewidmet, die 1923 in Antwerpen ihre Flugzeugfabrik und Flugschule gründeten. Zu den Exponaten des Museums gehört die SV ("die Stampe"), der Antwerpener Doppeldecker, in dem Fluganfänger ihre ersten Flugstunde
  18. Musée d'armes et d'histoire militaire18

    Musée d'armes et d'histoire militaire

     Tournai
    Das Musée d'armes et d'histoire militaire veranschaulicht die Militärgeschichte von Tournai. Das Museum umfasst ein Dutzend Themensäle, darunter ein Saal der Résistance, ein Saal der Marine, ein Saal der ersten Dynastie und ein Saal der beiden Weltkriege. In den Garagen des Gebäudes sind Kanonen und
  19. Museum of the Fort of Aubin-Neufchâteau19

    Museum of the Fort of Aubin-Neufchâteau

     Dalhem
  20. Museum 'Slag der Zilveren Helmen'20

    Museum 'Slag der Zilveren Helmen'

     Halen
    Das Museum "Schlacht der Silberhelme" beherbergt eine Sammlung, die die gesamte deutsche Armee, Waffen, Uniformen, Dokumentation, Tagebücher und Fotos umfasst.
  21. Hitler's Bunker21

    Hitler's Bunker

     Brûly-de-Pesche
  22. Henri-Chapelle American Cemetery22

    Henri-Chapelle American Cemetery

     Hombourg
    Der amerikanische Friedhof Henri-Chapelle ist die letzte Ruhestätte von 7992 Soldaten. Die meisten von ihnen verloren ihr Leben während des amerikanischen Vormarsches auf Deutschland im Zweiten Weltkrieg. Die Gedenkstätte besteht aus einer langen Kolonnade, in deren Seitentafeln 450 Namen der Vermis
  23. Oorlogsmuseum Hooge Crater23

    Oorlogsmuseum Hooge Crater

     Zillebeke
    Das Kriegsmuseum Hooge Crater zeigt die Sammlungen von zwei Sammlern von Kriegsmaterial aus dem Ersten Weltkrieg. Die Sammlung umfasst die sehr umfangreichen Waffen aus dem Krieg 1914-1918 sowie die Uniformen und Ausrüstungen aller Armeen.
  24. La Tour d'Air24

    La Tour d'Air

     Boncelles
  25. Interpretatiecentrum Dodengang Diksmuide25

    Interpretatiecentrum Dodengang Diksmuide

     Diksmuide
    Der Graben des Todes in Diksmuide ist das einzige erhaltene belgische Grabensystem aus dem Ersten Weltkrieg. Anhand von fünfzehn interaktiven Anwendungen, Fotos, Filmen und über hundert Originalobjekten entdecken die Besucher im Interpretationszentrum die Geschichte des berüchtigten Grabens des Tode
  26. De Bibliotheektoren26

    De Bibliotheektoren

     Löwen
    In einer Fotoausstellung im Bibliotheksturm der Zentralbibliothek von Leuven erfahren die Besucher mehr über die turbulente Geschichte der Universitätsbibliothek und ihren Einfluss auf die Stadt. Die Ausstellung führt den Besucher auf fünf Etagen durch fünf Zeitabschnitte: "Leuven brennt", "Internat
  27. Plugstreet 14-18 Expérience27

    Plugstreet 14-18 Expérience

     Ploegsteert
  28. National Memorial of the Fortress of Breendonk28

    National Memorial of the Fortress of Breendonk

     Willebroek
    Die nationale Gedenkstätte Fort Breendonk ist eines der am besten erhaltenen deutschen Lager des Zweiten Weltkriegs in Europa. In dieser Festung aus dem Jahr 1906, die Teil des Verteidigungsgürtels von Antwerpen ist, kamen am 20. September 1940 die ersten Häftlinge an. Mit einem Audioguide können di
  29. Musée Mémorial 181529

    Musée Mémorial 1815

     Braine-l'Alleud
    Der Hügel mit dem Löwen befindet sich auf dem Schlachtfeld von Waterloo, wo sich am 15. Juni 1815 französische und englische Truppen gegenüberstanden. Das Panorama der Schlacht von Waterloo ist in einem runden Gebäude neben dem Besucherzentrum zu sehen. In dem Gebäude ist das Werk ausgestellt, das L
  30. Musée du fort de flemalle30

    Musée du fort de flemalle

     Flemalle
  31. Commandobunker Kemmel31

    Commandobunker Kemmel

     Kemmel
    Der Kommandobunker Kemmel, der Anfang der 1950er Jahre gebaut wurde, war als Gefechtsstand eines internationalen Luftverteidigungssystems vorgesehen. Diese Funktion hat er jedoch nie erfüllt. Anfang der 1960er Jahre wurde beschlossen, den Bunker als Gefechtsstand für den Fall einer Übung, einer Kris
  32. Musée des Chasseurs à pied32

    Musée des Chasseurs à pied

     Charleroi
    Das Infanteriemuseum (Musée des Chasseurs à Pied) befindet sich in der Kaserne von Trésignies. Bis 1976 war sie die Garnison des 1. und 2. Regiments der "Chasseurs à pied". Regiments der "Chasseurs à pied". Das Museum zeigt auf didaktische Weise, wie die "Chasseurs à pied" seit der Revolution von 18
  33. Musée du Fort d'Embourg33

    Musée du Fort d'Embourg

     Embourg
    Fort Embourg ist eines von 12 Forts rund um Lüttich, die 1888 auf Initiative des belgischen Generals Henri Alexis Brialmont zur Verteidigung von Lüttich Ende des 19. Es ist das erste Museum über Festungsanlagen in Belgien und erzählt anhand einer Sammlung von Waffen, Kostümen und Ausrüstungsgegenst
  34. Museum Fort Liezele34

    Museum Fort Liezele

     Puurs
    Fort Liezele ist eine der am besten erhaltenen Panzerfestungen der Festung Antwerpen aus dem Jahr 1906. Das Museum vermittelt ein Bild davon, wie eine 350 Mann starke Garnison lebte und arbeitete. Eine historische Multimedia-Präsentation wird in einem Munitionsmagazin gezeigt. Die Museumsräume entha
  35. Käthe Kollwitz Museum35

    Käthe Kollwitz Museum

     Koekelare
    Im Museum treffen Sie auf die deutsche Künstlerin Käthe Kollwitz und ihre Werke! Das Museum widmet sich auch Käthe Kollwitz als Mutter ihres verstorbenen Sohnes Peter, der im Ersten Weltkrieg am Tag seiner Ankunft in Diksmuide fällt. Seine Mutter Käthe fertigt, um ihre Trauer zu verarbeiten, zwei
  36. Musée de la Résistance grand quartier general allemand 194036

    Musée de la Résistance grand quartier general allemand 1940

     Brûly-de-Pesche
  37. Citadel of Huy37

    Citadel of Huy

     Huy
  38. Musée Napoléonien38

    Musée Napoléonien

     Ligny
  39. Fort of Emines39

    Fort of Emines

     Champion
  40. Virtueel Museum Korhaan40

    Virtueel Museum Korhaan

     Hechtel-Eksel
    Seit 1833... Wussten Sie, dass De Korhaan eine der ältesten aktiven Destillerien Belgiens ist? Das bedeutet, dass es hinter ihren authentischen Mauern viel zu entdecken gibt. Erleben Sie die Ursprünge von De Korhaan mittels Augmented Reality im neuen interaktiven Zentrum, das am 1. November 2023
  41. Musea Hunnegem41

    Musea Hunnegem

     Geraardsbergen
    Der Standort Hunnegem beherbergt mehrere Museen; Das Museum Huge ist in der romanischen Kirche von Hunnegem und in der angrenzenden neugotischen Pax-Halle untergebracht. Neben den Ursprüngen der Stadt und der klösterlichen Gemeinschaft werden spezifische Themen beleuchtet: das klösterliche Leben, d
  42. 42

    Historical Museum December 1944

     La Gleize
    Das Historische Museum Dezember 1944 zeigt, was im Dezember 1944 während der Ardennen-Offensive geschah. Das Museum hält die Erinnerung an die tragischen Ereignisse durch eine große Kriegssammlung wach. Die Sammlung des Museums umfasst 17 Dioramen, einen Film über die Ereignisse während der Schlacht
  43. Fort of Battice43

    Fort of Battice

     Battice
  44. Fort Napoleon44

    Fort Napoleon

     Ostend
  45. Sanctuary Wood Museum Hill 6245

    Sanctuary Wood Museum Hill 62

     Zillebeke
    Das Sanctuary Wood Museum Hill 62 ist der Geschichte von Hill 62 gewidmet, dem Hügel, auf dem während des Ersten Weltkriegs Schlachten stattfanden. Im Jahr 1916 wurde dort die Frontlinie mit Schützengräben und Kasematten eingerichtet. Die Sammlung des Museums umfasst Kriegsgegenstände, Fotos und 3D-
  46. 46

    Remember Museum 39-45

     Thimister-Clermont
  47. 47

    Canada War Museum

     Adegem
    Das Canada War Museum ist ein Gedenkmuseum, das dem Ersten Weltkrieg in Flandern gewidmet ist. Es zeigt realistische Szenen, die Mobilisierung, Besetzung und Befreiung greifbar machen. Auch ein Panorama der Schlacht am Leopoldkanal ist zu sehen. Zum Museum gehören auch drei Gärten: ein französischer
  48. 48

    Museum of the Battle of the Ardennes

     La Roche-en-Ardenne
  49. 49

    Musée 40-45

     Momignies
  50. 50

    Spitfire Museum

     Florennes
  51. 51

    Musée des Anciens Arquebusiers

     Vise
  52. 52

    Historical Museum d’Ensival

     Ensival
  53. 53

    Musée du Souvenir 40-45

     Malèves-Sainte-Marie-Wastinnes
  54. 54

    Royal Museum "Kamp van Beverlo"

     Leopoldsburg
    Das Museum Kamp van Beverlo ist in einem alten Militärkrankenhaus aus dem Jahr 1850 untergebracht. Das Museum ist dem Lager von Beverlo gewidmet, das an der niederländischen Grenze liegt. Dieses Lager wurde eingerichtet, als sich Belgien nach seiner Unabhängigkeit im Krieg mit den Niederlanden befan
  55. 55

    Museum of the Koningshooikt-Waver Line

     Chaumont-Gistoux
    Das Museum van de Ligne KW ist der Verteidigungslinie Antwerpen-Namur (Koningshooikt-Waver) im Zweiten Weltkrieg gewidmet. Zu den Exponaten des Museums gehören Kostümpuppen, Uniformplakate und andere Gegenstände aus dem Zweiten Weltkrieg.
  56. 56

    Musée français 1e armee française

     Cortil-Noirmont
    Das Musée français 1e armee française zeichnet ein Bild von der Geschichte der Schlacht von Dijle im Mai 1940 und der ersten Panzerschlacht. Aber auch die Schlacht von Gemblouc, der einzige taktische französische Sieg im Mai 1940, steht im Mittelpunkt. Das Museum zeigt eine Sammlung von Waffen und D
  57. 57

    Confederate Museum

     Woluwe-Saint-Lambert
    Das Konföderiertenmuseum ist dem amerikanischen Sezessionskrieg und seinen Auswirkungen auf Europa gewidmet. Besonderes Augenmerk wird auf Belgien zur Zeit König Leopolds I. gelegt. Anhand von Dokumenten und Fotografien zeichnet das Museum ein Bild des sozialen, wirtschaftlichen und militärischen Le
  58. 58

    Musée des marchés folkloriques de l'Entre-Sambre-et-Meuse

     Gerpinnes
    Das Musée des marchés folkloriques de l'Entre-Sambre-et-Meuse zeichnet ein Bild von der Tradition der Folkloreumzüge. Es zeigt unter anderem Uniformen, Waffen und Instrumente.
  59. 59

    Musée du Génie

     Jambes
    Das Museum der Pioniere ist der Geschichte der Pioniere der belgischen Armee von 1830 bis heute gewidmet.
  60. 60

    Musée International de la Base Aérienne de Chièvres

     Chievres
  61. 61

    Commando Museum

     Flawinne
    Das Kommando-Museum zeigt die Geschichte der belgischen Kommandos von ihrer Gründung in Großbritannien im Jahr 1942 bis heute.
  62. 62

    Musée des 18 jours

     Pipaix
    Das Musée des 18 jours zeigt Dokumente, Uniformen und Waffen zur regionalen Geschichte während der beiden Weltkriege, wobei der Schwerpunkt auf dem 18-Tage-Feldzug von 1940 liegt.
  63. 63

    Liberty day Museum

     Aubel
    Das Museum des Tages der Freiheit zeichnet ein Bild des Zweiten Weltkriegs in den Ardennen, mit besonderem Augenmerk auf die Befreiung von Aubel.
  64. 64

    Truschbaum Museum

     Elsenborn
    Das Armeemuseum Truschbaum zeigt die Geschichte des Heereslagers Elsenborn von seiner Gründung durch die preußische Armee im Jahr 1894 bis zur Gegenwart. Die Sammlung besteht größtenteils aus Objekten, die mit der Ardennenoffensive in Verbindung stehen.
  65. 65

    Musée White Bison

     Bierset
  66. 66

    Memorial Museum

     Spa
  67. 67

    Musée First Wing Historical Center - The Golden Falcon

     Beauvechain
  68. 68

    Les Territoires de la Mémoire

     Lüttich
    Les Territoires de la Mémoire bieten einen symbolischen Pfad, der der Deportation während des Nazi-Regimes gewidmet ist.
  69. 69

    Musée du Corps de Cavalerie français 1940

     Jandrain-Jandrenouille
  70. 70

    Musée du Souvenir des Guerres 1914-18 et 1940-45

     Ecaussinnes-d'Enghien
  71. 71

    Blockhaus Pioneer 1914-1918 Museum

     Comines
  72. 72

    Bulge Relics Museum

     Joubiéval
  73. 73

    Musee de la compagnie royale des anciens arbaletriers visetois

     Vise
  74. 74

    Musée de la Bataille de la Salm et du Saillant, Dec 44 - Jan 45

     Grand-Halleux
  75. 75

    Huis van het Belgisch-Franse Verzet

     Sint-Joris-Winge
    Das Haus des belgisch-französischen Widerstands bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben des Widerstands in Westeuropa während des Zweiten Weltkriegs, insbesondere in Belgien und Nordfrankreich. Der ungleiche Kampf des Bürger durch Sabotage, Fälschungen und Anschläge gegen die deutschen Be
  76. 76

    For Freedom Museum

     Knokke-Heist
  77. 77

    Archeoscope of Godfrey of Bouillon

     Bouillon
    Das Archéoscope Godefroid de Bouillon ist in einem alten Kloster der Schwestern vom Heiligen Grab aus dem 17. Jahrhundert untergebracht. Jahrhundert. Es lässt die Besucher den Ersten Kreuzzug auf den Spuren von Herzog Godfrey, Pieter dem Einsiedler und den Kriegern auf ihrem Weg nach Jerusalem erleb
  78. 78

    Museum of the Battle of the Frontiers

     Latour
  79. 79

    Salle de tradition du 3e regiment de lanciers parachutistes

     Namur
    Das Museum ist der Geschichte eines der ältesten belgischen Kavallerieregimenter gewidmet, von seinen Anfängen im Jahr 1814 bis heute.