Alle Berufs- & Handwerksmuseen zum Besichtigen in Brandenburg

Entdecke die Fertigkeiten und Handwerke, die Gesellschaften geprägt haben, in 11 Berufs- und Handwerksmuseen in Brandenburg. Diese Museen zeigen die Geschichte und Techniken verschiedener Berufe und Handwerke.

Interessierst du dich für Handwerkskunst? Das sind die Must-Visit-Berufs- und Handwerksmuseen in Brandenburg:

  1. Museumsdorf Glashütte1

    Museumsdorf Glashütte

     Baruth/Mark
    Das Museumsdorf Baruther Glashütte ist ein technisches Denkmal, das einen einzigartigen Einblick in die soziale und technische Geschichte des alten Glasmacherdorfes bietet. Besucher können sich von einem Glasmacher über das Handwerk der Glasherstellung informieren und eine Ausstellung über Reinhold Burger, den Erfinder der Thermoskanne, erkunden. Das Museum befindet sich im Süden des Landkreises Teltow-Fläming in Brandenburg.
  2. Webermuseum Kloster Zinna2

    Webermuseum Kloster Zinna

     Jüterbog
    Zwischen 1996 und 1998 wurde das Gebäude in das Weber-Museum umgewandelt, das am 1. Mai 1998 offiziell der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Im Jahr 2002 wurde das Museum in "WebHaus" umbenannt. Das Museum zeigt die Geschichte des Klosters und den Aufstieg und Niedergang der Weberei.
  3. Freilandmuseum Lehde3

    Freilandmuseum Lehde

     Lübbenau/Spreewald
    Das Freilandmuseum Lehde ist ein Freilichtmuseum in Lehde. Es widmet sich der Darstellung des Lebens im Spreewald im 19. Jahrhundert. Die Besucher können einen Blick in die Vergangenheit werfen und die Lebensweise, die Kultur und die Traditionen der Menschen verstehen, die damals in dieser Region lebten.
  4. Weißgerbermuseum Doberlug-Kirchhai4

    Weißgerbermuseum Doberlug-Kirchhai

     Doberlug-Kirchhain
    Das Weißgerbermuseum in Doberlug-Kirchhain im Landkreis Elbe-Elster ist ein einzigartiges technikhistorisches Museum. Es ist das einzige Museum seiner Art in Europa und damit ein unverwechselbares Ziel für alle, die sich für Technikgeschichte und die Lederindustrie interessieren.
  5. Spielzeugmuseum im Havelland5

    Spielzeugmuseum im Havelland

     Rhinow
    Das Spielzeugmuseum im Havelland in Kleßen, einem Ortsteil von Kleßen-Görne, ist ein einzigartiges Museum, das eine breite Palette an historischem Spielzeug zeigt. Die Exponate geben nicht nur einen Einblick in die Vergangenheit, sondern verdeutlichen auch den weltweiten Einfluss der deutschen Spielzeugindustrie. Das Museum ist ein Zeugnis der Kreativität und des handwerklichen Könnens bei der Herstellung dieser Spielzeuge und damit ein faszinierendes Ziel für Kinder und Erwachsene.
  6. Ofen- und Keramikmuseum6

    Ofen- und Keramikmuseum

     Velten
    Das Ofen- und Keramikmuseum Velten, auch OKM genannt, ist ein Museum in der Stadt Velten in Brandenburg. Das Museum präsentiert die Geschichte des Kachelofens und der keramischen Industrie aus der Perspektive der Stadt Velten, die für ihre Ofenproduktion bekannt ist. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung und den Wandel dieser Industriezweige und ist damit ein faszinierendes Ziel für alle, die sich für Geschichte, Industrie und Handwerk interessieren.
  7. Städtischen Museum Eisenhüttenstadt7

    Städtischen Museum Eisenhüttenstadt

     Eisenhüttenstadt
    Das 1980 gegründete Städtische Museum Eisenhüttenstadt ist eine vielseitige Einrichtung mit drei verschiedenen Standorten. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Stadtgeschichte Eisenhüttenstadts, eine Kunstgalerie mit Werken aus der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und ein Feuerwehr- und Technikmuseum. Diese Vielfalt vermittelt den Besuchern ein umfassendes Verständnis der Vergangenheit der Stadt, ihres künstlerischen Erbes und ihrer technischen Errungenschaften.
  8. Bauernmuseum Schlepzig8

    Bauernmuseum Schlepzig

     Schlepzig
    Das Bauernmuseum Schlepzig ist ein Museum in Schlepzig, Brandenburg, das sich der Geschichte der Landwirtschaft im Spreewald widmet. Es bietet einen umfassenden Einblick in die landwirtschaftlichen Praktiken und die Lebensweise der Spreewaldbauern im 19. und 20. Jahrhundert.
  9. Feuerwehrmuseum Finsterwalde9

    Feuerwehrmuseum Finsterwalde

     Finsterwalde
    Das Feuerwehrmuseum Finsterwalde ist eine museale Einrichtung in der Stadt Finsterwalde, im südbrandenburgischen Landkreis Elbe-Elster gelegen. Es ist der regionalen Geschichte des Feuerwehrwesens gewidmet und bietet einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung der Feuerwehrtechnik und -ausrüstung im Laufe der Jahre.
  10. Rohrweberei Pritzerbe10

    Rohrweberei Pritzerbe

     Havelsee
    Die Rohrweberei Pritzerbe ist ein einzigartiges Ausflugsziel, denn sie ist die letzte Schilfrohrweberei in Deutschland. Sie liegt im Ortsteil Pritzerbe, innerhalb der Stadt Havelsee. Dieser Ort bietet einen einzigartigen Einblick in ein traditionelles Handwerk, das sich über Jahrhunderte erhalten hat.
  11. Museumsfabrik Pritzwalk11

    Museumsfabrik Pritzwalk

     Pritzwalk
    Die Museumsfabrik Pritzwalk in der Stadt Pritzwalk ist ein stadt- und kulturgeschichtliches Museum. Von 2002 bis 2017 war es als Stadt- und Brauereimuseum bekannt. Das Museum befindet sich im Besitz der Stadt Pritzwalk und wird von ihr betrieben, was es zu einem integralen Bestandteil des kulturellen Erbes der Stadt macht.