Alle Personen- & Künstlermuseen zum Besichtigen in Brno

Erkunde das Leben und Werk bedeutender Persönlichkeiten in 5 Museen in Brno, die bestimmten Personen und Künstlern gewidmet sind. Diese Museen bieten einen tiefen Einblick in ihre Beiträge und ihr Vermächtnis.

Interessierst du dich für das Leben bemerkenswerter Persönlichkeiten? Hier sind die Top-Personen- und Künstlermuseen in Brno:

  1. Brno Technical Museum1

    Brno Technical Museum

     Brno
    Das Technische Museum von Brünn ist ein Museum über Technik in Brünn. Das Museum besteht aus 16 Dauerausstellungen und einem technischen Spielzimmer. Die Galerien bestehen aus Räumen über: Metallguss, Technisches Spielzimmer, Flugzeugtriebwerke, Wassermotoren, Dampfmaschinen, Eisenmetallurgie, Allee
  2. Mendel Museum2

    Mendel Museum

     Brno
    Das Mendel-Museum der Masaryk-Universität widmet sich dem Erbe Gregor Mendels, des Wissenschaftlers, Augustinermönchs und Abtes der St. Thomas-Abtei in Brünn. Das Museum befindet sich auf dem Gelände des Augustinerklosters im alten Brünn, wo Mendel lebte und arbeitete. Mendel ist vor allem für seine
  3. Leos Janacek Memorial3

    Leos Janacek Memorial

     Brno
    Die Leos-Janacek-Gedenkstätte befindet sich in dem Gartenhaus neben der Orgelschule, in dem der weltberühmte tschechische Komponist, Musiktheoretiker, Volkskundler, Publizist und Lehrer von 1910 bis 1928 lebte. Besucher können Leoš Janáčeks ursprüngliches Arbeitszimmer und sein Klavier besichtigen.
  4. Villa Low-Beer4

    Villa Low-Beer

     Brno
    Die Villa Löw-Beer in Brünn war von 1913 bis 1939 im Besitz von Alfred Löw-Beer, einem jüdischen Industriellen und Textilhändler. Ende der 1920er Jahre schenkte er einen Teil des Grundstücks seiner Tochter Greta, die dort zwischen 1929 und 1930 mit ihrem Mann ein Haus baute: die Villa Tugendhat. Die
  5. Villa Tugendhat5

    Villa Tugendhat

     Brno
    Die Villa Tugendhat ist ein historisches Gebäude in Brünn und eines der faszinierendsten Beispiele der funktionalistischen Architektur des Genies Mies van der Rohe. Die Villa wurde zwischen 1928 und 1930 für Fritz Tugendhat und seine Frau Greta in Stahlbetonbauweise errichtet. Sie ist das einzige Be