Alle lokale Museen zum Besichtigen in Deutschland

Entdecke die einzigartige Geschichte und Kultur von Deutschland in lokalen Museen. Diese 8 Museen bieten spannende Einblicke in die Vergangenheit, Traditionen und bedeutende Ereignisse der Region.

Interessierst du dich für die Geschichte von Deutschland? Das sind die Must-Visit-Museen vor Ort:

  1. Museum der Stadt Gladbeck / Wasserschloß Wittringen1

    Museum der Stadt Gladbeck / Wasserschloß Wittringen

     Gladbeck
    Schloss Wittringen, auch bekannt als Schloss Wittringen, ist ein einzigartiges architektonisches Wunderwerk in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, in der Nähe der Stadt Gladbeck. Dieses befestigte Schloss ist von Wasser umgeben und bietet eine malerische Kulisse, die jeden Besucher in ihren Bann ziehen wird. Seine strategische Lage und seine historische Bedeutung machen es zu einem bemerkenswerten Anziehungspunkt für alle, die die Region erkunden.
  2. Deutschlandmuseum2

    Deutschlandmuseum

     Berlin
    Das immersive Geschichtserlebnis! Reisen Sie durch 2.000 Jahre deutsche Geschichte: schleichen Sie durch ein Schloss, bedienen Sie Gutenbergs Druckerpresse, tanzen Sie in den Roaring 20s und sehen Sie die Ruinen Berlins nach dem 2. Am Ende geht es mit der Berliner S-Bahn in die 90er Jahre. THEA-Pre
  3. Übersee-Museum3

    Übersee-Museum

     Bremen
    Die Vielfalt der Welt unter einem Dach: Auf über 10.000 Quadratmetern präsentiert das Übersee-Museum die Kultur- und Naturräume unserer Erde. Der Besuch führt von Asien mit seiner sagenumwobenen Seidenstraße über die afrikanische Savanne bis nach Amerika. In der Ausstellung „Erleben, was die Welt be
  4. Burgmuseum Parsberg4

    Burgmuseum Parsberg

     Parsberg
    Die Burg Parsberg ist eine Höhenburg und befindet sich auf einem Kalksteinsporn in der Stadtmitte von Parsberg im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz in Bayern. Die Anlage hat eine lange Baugeschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Im Burgmuseum, das sich in der unteren Burg befindet, w
  5. Oberfränkisches Textilmuseum Helmbrechts5

    Oberfränkisches Textilmuseum Helmbrechts

     Helmbrechts
    Das Oberfränkische Textilmuseum bietet einen umfassenden Überblick über die Jahrhunderte umfassende Geschichte der Textilherstellung in der Region. Von der Handweberei aus Leinen, Wolle und Baumwolle in vorindustrieller Zeit bis hin zur modernen Textilindustrie zeigt das Museum die Entwicklung der textilen Produktionstechniken.
  6. Stadt- und Technikmuseum Ludwigsfelde6

    Stadt- und Technikmuseum Ludwigsfelde

     Ludwigsfelde
    Industrie und Technik in Ludwigsfelde hautnah erleben Das Stadt- und Technikmuseum Ludwigsfelde versteht sich als aktives Forum für die Geschichte und Gegenwart der Stadt Ludwigsfelde und Ihrer Ortsteile. Einen inhaltlichen Themenschwerpunkt stellt die Industriegeschichte ab 1936 dar. Auf einer
  7. Besucherbergwerk Fürstenzeche7

    Besucherbergwerk Fürstenzeche

     Buchet
    Das Besucherbergwerk Fürstenzeche ist ein historisches Silber- und Flußspatbergwerk und gilt als das älteste im Bayerischen Wald. Folgen Sie uns hinab in die Tiefe des Ossergebirges und erleben Sie dort Bergwerk pur. Umgeben von der abenteuerlichen Magie 500-jährigen Silberbergbaus wird Ihr Besuch d
  8. Bauhaus Museum Dessau8

    Bauhaus Museum Dessau

     Dessau-Roßlau
    Das Bauhausgebäude in Dessau-Roßlau, Deutschland, ist ein bedeutendes Bauwerk der modernen Architektur. Ursprünglich war es als Gebäude für die Bauhaus-Schule für Kunst, Design und Architektur gedacht. Das Gebäude wurde zwischen 1925 und 1926 nach den Plänen des Architekten und Direktors des Bauhauses, Walter Gropius, errichtet. Das Gebäude ist ein Hauptwerk der funktionalistischen Bewegung und gehört seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe.