Alle Kriegsmuseen zum Besichtigen in Griechenland

Erkunde die Geschichte und Auswirkungen von Konflikten in 5 Kriegsmuseen in Griechenland. Diese Museen bieten Einblicke in die Militärgeschichte, Strategien und menschlichen Erfahrungen des Krieges.

Interessierst du dich für Militärgeschichte? Das sind die Must-Visit-Kriegsmuseen in Griechenland:

  1. War Museum of Thessaloniki1

    War Museum of Thessaloniki

     Thessaloniki
    Das Kriegsmuseum von Thessaloniki ist ein Militärmuseum in Thessaloniki, das in einem vom Architekten Vitaliano Poselli entworfenen Gebäude untergebracht ist, das zwischen 1900 und 1902 errichtet wurde. Das Kriegsmuseum von Thessaloniki veranschaulicht die hellenische Rasse im Laufe der Geschichte u
  2. War Museum of Athens2

    War Museum of Athens

     Athen
    Das Athener Kriegsmuseum ist ein Museum in der griechischen Hauptstadt, das den griechischen Streitkräften gewidmet ist und die Geschichte des Krieges in allen Epochen zeigt. Das Museum beherbergt die historische Waffensammlung des griechischen Verteidigungsministeriums, einschließlich der Sammlung
  3. Jewish Museum of Thessaloniki3

    Jewish Museum of Thessaloniki

     Thessaloniki
    Das Jüdische Museum von Thessaloniki ist ein Museum, das der Geschichte der sephardischen Juden und des jüdischen Lebens in Thessaloniki gewidmet ist. Das Museum zeigt Monumentalsteine und Inschriften, die in der großen jüdischen Nekropole östlich der Stadtmauern gefunden wurden, sowie Fotos, die de
  4. National Historical Museum4

    National Historical Museum

     Athen
    Das Nationale Geschichtsmuseum ist ein historisches Museum in Athen, das im ehemaligen Sitz des Parlaments untergebracht ist. Das Museum zeigt eine Sammlung von Objekten, die bis zur Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen im Jahr 1453 zurückreichen. Das Nationale Geschichtsmuseum in Athen konze
  5. 5

    Museum of Political Exiles An Stratis

     Athen
    Die Insel Ai Stratis liegt in der Nordägäis, südwestlich von Lemnos, und hat etwa 210 ständige Einwohner. Zwischen 1926 und 1967 lebten hier etwa 10 000 Menschen im Exil. Das Museum für politische Exilanten An Stratis widmet sich der Bewahrung der Erinnerungen und Erfahrungen dieser Menschen.