Alle Kriegsmuseen zum Besichtigen in Mecklenburg-Vorpommern

Erkunde die Geschichte und Auswirkungen von Konflikten in 7 Kriegsmuseen in Mecklenburg-Vorpommern. Diese Museen bieten Einblicke in die Militärgeschichte, Strategien und menschlichen Erfahrungen des Krieges.

Interessierst du dich für Militärgeschichte? Das sind die Must-Visit-Kriegsmuseen in Mecklenburg-Vorpommern:

  1. Historisch-Technisches Museum Peenemünde or HTM1

    Historisch-Technisches Museum Peenemünde or HTM

     Peenemünde
    Das 1991 gegründete Historisch-Technische Museum Peenemünde befindet sich im Beobachtungsbunker und auf dem Gelände des ehemaligen Kraftwerks in Peenemünde auf der Insel Usedom im östlichen Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Dieser geschichtsträchtige Ort bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit und ist ein faszinierendes Ziel für historisch und technisch interessierte Touristen.
  2. U-4612

    U-461

     Peenemünde
    Das U-461, auch unter der russischen Bezeichnung K'24 bekannt, ist ein sowjetisches U-Boot, das zur Projekt 651-Klasse gehörte, die nach der NATO-Klassifizierung auch als Juliett-Klasse bezeichnet wird. Heute dient es als Museumsschiff und liegt in Peenemünde, wo es Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Marinegeschichte bietet.
  3. Ostsee-Grenzturm3

    Ostsee-Grenzturm

     Kühlungsborn
    Der Ostseewachturm in Kühlungsborn ist ein bedeutendes historisches Bauwerk, das als Wachturm für die Grenztruppen der DDR diente. Der 1972 errichtete Turm wurde von der Küstenbrigade bemannt und liegt verkehrsgünstig direkt an der Strandpromenade, nicht weit von der Seebrücke entfernt. Dies macht ihn zu einem leicht zugänglichen Ort für Touristen, die sich für Geschichte und die Zeit des Kalten Krieges interessieren.
  4. Dokumentations- und Gedenkstätte für Opfer deutscher Dikaturen BStU Rostock4

    Dokumentations- und Gedenkstätte für Opfer deutscher Dikaturen BStU Rostock

     Rostock
    Die Dokumentations- und Gedenkstätte (DuG) in Rostock befindet sich im ehemaligen Untersuchungsgefängnis der Stasi-Bezirksverwaltung. Der Ort konzentriert sich auf die Tätigkeit des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR und dient als Gedenkstätte für dessen Opfer. Diese historische Stätte bietet einen einzigartigen Einblick in die Tätigkeit des MfS und die Auswirkungen auf das Leben der Menschen zu DDR-Zeiten.
  5. Technik-Museum Pütnitz5

    Technik-Museum Pütnitz

     Ribnitz-Damgarten
    Das Technikmuseum Pütnitz zeigt eine Vielzahl von Fahrzeugen und Exponaten, von denen die meisten aus der Zeit des Kalten Krieges stammen und im Ostblock hergestellt und eingesetzt wurden. Die Sammlung umfasst sowohl zivile als auch militärische Exponate, die einen umfassenden Überblick über den technischen Fortschritt jener Zeit geben.
  6. Kraftwerk6

    Kraftwerk

     Peenemünde
    Das Kraftwerk Peenemünde ist ein stillgelegtes Kohlekraftwerk, das in den frühen 1940er Jahren gebaut wurde. Es wurde ursprünglich zur Energieversorgung der Heeresversuchsanstalt Peenemünde errichtet und war bis 1990 in Betrieb. Heute steht es als bedeutendes Industriedenkmal in Mecklenburg-Vorpommern.
  7. Museum Friedland7

    Museum Friedland

     Friedland
    Das Museum Friedland im niedersächsischen Friedland widmet sich der Erforschung, Bewahrung, Präsentation und Vermittlung der Geschichte des Grenzdurchgangslagers Friedland. Dieses Lager ist seit 1945 in Betrieb und hat mehr als vier Millionen Menschen durchgeschleust, darunter Flüchtlinge, Vertriebene, entlassene Kriegsgefangene, Spätaussiedler und Asylbewerber aus verschiedenen Teilen der Welt.