Alle Historische Häuser zum Besichtigen in Niederösterreich

Tritt ein in die Vergangenheit in 36 historischen Häusern in Niederösterreich. Diese erhaltenen Gebäude gewähren einen Einblick in das Leben bedeutender Persönlichkeiten und alltäglicher Menschen aus verschiedenen Epochen.

Möchtest du historische Häuser erkunden? Hier sind die sehenswertesten historischen Häuser in Niederösterreich:

  1. Römerstadt Carnuntum1

    Römerstadt Carnuntum

     Petronell-Carnuntum
    Carnuntum, einst die Hauptstadt der römischen Provinz Pannonia Superior, liegt an der Donau, etwa 35 km östlich von Wien. Diese historische Stätte bietet einen Blick in die Vergangenheit und ermöglicht es Besuchern, die Überreste einer einst blühenden römischen Stadt zu erkunden.
  2. Stift Klosterneuburg2

    Stift Klosterneuburg

     Klosterneuburg
    Das Stift Klosterneuburg, nordwestlich von Wien in der Stadt Klosterneuburg gelegen, gehört zur Kongregation der österreichischen Augustiner-Chorherren. Die Anlage hat eine reiche Geschichte, die bis zur Gründung durch den österreichischen Markgrafen Leopold III. und seine Frau Agnes von Waiblingen im frühen 12. Jahrhundert zurückreicht.
  3. Archäologischer Park Carnuntum3

    Archäologischer Park Carnuntum

     Petronell-Carnuntum
    Carnuntum, die ehemalige Hauptstadt der römischen Provinz Pannonia Superior, ist eine bedeutende historische Stätte an der Donau, etwa 35 km östlich von Wien. Ihre strategische Lage und historische Bedeutung machen sie zu einem interessanten Ziel für alle, die sich für die römische Geschichte interessieren.
  4. Vino Versum Poysdorf4

    Vino Versum Poysdorf

     Poysdorf
    Das Vino Versum Poysdorf ist ein Erlebnismuseum, das einen tiefen Einblick in die Geschichte des Weinbaus und des Weinhandels bietet. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Stadt Poysdorf und bietet den Besuchern eine einzigartige Perspektive auf die reiche Weinkultur der Region. Die Exponate des Museums sind interaktiv und machen es zu einem unterhaltsamen und lehrreichen Erlebnis für alle Altersgruppen.
  5. Schallaburg5

    Schallaburg

     Schollach
    Die Schallaburg ist eine einzigartige Mischung aus verschiedenen Baustilen. Sie vereint Elemente einer romanischen Wohnburg und einer gotischen Kapelle, die alle im Stil der italienischen Renaissance gestaltet sind. Diese Mischung von Stilen verleiht dem Schloss eine unverwechselbare und ansprechende Ästhetik, die die Besucher in ihren Bann zieht.
  6. Stadtmuseum Korneuburg6

    Stadtmuseum Korneuburg

     Korneuburg
    Das Stadtmuseum Korneuburg befindet sich im Kulturzentrum Korneuburg, einem historischen Gebäude in der Stadt. Das 1908 errichtete Gebäude blickt auf eine reiche Geschichte zurück und diente im Laufe der Zeit verschiedenen Zwecken. Heute beherbergt es das Stadtmuseum und bietet einen einzigartigen Rahmen für die Erkundung der lokalen Geschichte und Kultur.
  7. Schloss Loosdorf7

    Schloss Loosdorf

     Fallbach
    Schloss Loosdorf, im niederösterreichischen Weinviertel in der Gemeinde Fallbach gelegen, ist ein historischer Ort mit einer reichen Vergangenheit. Die erste urkundliche Erwähnung des Schlosses erfolgte im Jahr 1416 unter dem Namen Feste Lostorff. Das macht es zu einem interessanten Ort für Geschichts- und Architekturliebhaber.
  8. Josef Weinheber8

    Josef Weinheber

     Kirchstetten
    Zu Ehren von Josef Weinheber ist ein Teil seines Hauses in Kirchstetten, das sich in der Josef Weinheber Straße befindet, als Museum erhalten geblieben. Dieses Museum bietet den Besuchern einen Einblick in das Leben und die Werke dieses bedeutenden österreichischen Dichters und bietet ein einzigartiges kulturelles Erlebnis.
  9. Wienerwaldmuseum Eichgraben9

    Wienerwaldmuseum Eichgraben

     Hutten
    Das Wienerwaldmuseum Eichgraben ist ein Heimatmuseum in Eichgraben, Niederösterreich. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, die lokale Geschichte und Kultur der Region zu erkunden.
  10. Egon Schiele Museum10

    Egon Schiele Museum

     Tulln an der Donau
    Das Egon-Schiele-Museum in Tulln an der Donau ist ein Museum der bildenden Künste, das dem Maler Egon Schiele gewidmet ist, der in der Stadt geboren wurde. Das Museum zeigt die frühen Werke des Künstlers und seine Beziehung zu seiner Heimatstadt Tulln und der Region Niederösterreich. Es zeigt auch seine Leidenschaft für Spielzeugeisenbahnen.
  11. Wehrturm11

    Wehrturm

     Palterndorf-Dobermannsdorf
    Der Wehrturm in Palterndorf im niederösterreichischen Weinviertel blickt auf eine lange Geschichte zurück. Erstmals wurde er 1414 im Liechtensteiner Urbar erwähnt, man vermutet aber, dass er wesentlich älter ist. Diese historische Bedeutung macht den Charme und die Faszination des Turms aus und macht ihn zu einem interessanten Ort für geschichtsinteressierte Touristen.
  12. Zeitbrücke-Museum12

    Zeitbrücke-Museum

     Gars am Kamp
    Das Zeitbrücke-Museum in Gars am Kamp in Niederösterreich ist ein Regionalmuseum, das Besuchern einen Einblick in die reiche Geschichte der Region bietet. Das Museum zeigt Dauerausstellungen über den Komponisten Franz von Suppé, der hier seine Sommerresidenz hatte, und gibt Einblicke in 400 Jahre Handel und 5000 Jahre Besiedlung der Region. Diese Ausstellungen bieten ein umfassendes Verständnis für die kulturelle und historische Entwicklung der Region.
  13. Museum St. Peter an der Sperr13

    Museum St. Peter an der Sperr

     Wiener Neustadt
    Das Museum St. Peter an der Sperr befindet sich in der Petersgasse, in der Stadt Wiener Neustadt in Niederösterreich. Dieser Standort ist leicht zugänglich und bietet ein reiches kulturelles Angebot für Touristen, die die Gegend besuchen.
  14. Stadtmuseum Traiskirchen14

    Stadtmuseum Traiskirchen

     Traiskirchen
    Das Stadtmuseum Traiskirchen widmet sich vor allem der Darstellung der Lebensweise in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Es beherbergt eine Vielzahl von Exponaten aus verschiedenen Bereichen wie Weinbau, Landwirtschaft, Gewerbe, Industrie, Feuerwehr, Vereins- und Schulwesen. Diese Exponate sind im denkmalgeschützten ehemaligen Werksgelände Möllersdorf der Vöslauer Kammgarnfabrik auf einer Fläche von über 3000 Quadratmetern ausgestellt.
  15. Reckturm15

    Reckturm

     Wiener Neustadt
    Der Reckturm in Wiener Neustadt ist ein historisches Denkmal aus dem frühen 13. Er diente als nordwestlicher Eckturm der ehemaligen Stadtmauer. Dieser Turm hat einen bedeutenden historischen Wert und gibt einen Einblick in die Vergangenheit der Stadt.
  16. Historisches Postamt Küb16

    Historisches Postamt Küb

     Payerbach
    Das Historische Postamt in Küb, in der Gemeinde Payerbach an der Semmeringbahn gelegen, wurde 1905 eröffnet. Dieser Standort bietet einen Einblick in das frühe 20. Jahrhundert, als die Stadt Küb ein kleiner, aufstrebender Ort war.
  17. Loisium Weinwelt17

    Loisium Weinwelt

     Langenlois
    Im Herzen der beliebten Weinregion hat Loisium für jeden etwas zu bieten, von der Besichtigung alter Weinkeller über Weinverkostungen bis hin zu einem Museum.
  18. Täufermuseum Niedersulz18

    Täufermuseum Niedersulz

     Sulz im Weinviertel
    Das 2008 eröffnete Täufermuseum in Niedersulz ist eine einzigartige Einrichtung in Österreich. Es ist das erste Museum des Landes, das sich in einer Dauerausstellung mit der Geschichte der Hutterer und Täufer beschäftigt, wobei der Schwerpunkt auf den Regionen Weinviertel und Südmähren liegt. Dies macht es zu einem wichtigen Ziel für alle, die sich für die Religionsgeschichte und das kulturelle Erbe dieser Regionen interessieren.
  19. Brandlhof19

    Brandlhof

     Ziersdorf
    Der Brandlhof, ursprünglich ein Bauernhof aus dem 13. Jahrhundert, wurde umgenutzt und dient heute als Kultur- und Seminarzentrum. Der Brandlhof steht unter Denkmalschutz, um seine historische Bedeutung und architektonische Integrität zu bewahren. Die Besucher können in die reiche Geschichte des Ortes eintauchen und gleichzeitig an verschiedenen kulturellen und pädagogischen Aktivitäten teilnehmen.
  20. Rollettmuseum20

    Rollettmuseum

     Baden
    Das Rollettmuseum in Baden, Niederösterreich, erfüllt einen doppelten Zweck. Es beherbergt das Stadtarchiv von Baden, das eine reiche Quelle für historische Informationen über die Stadt darstellt. Außerdem beherbergt es die Sammlung von Anton Rollett, einem lokalen Gerichtsarzt. Diese Sammlung bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und Wirken dieser bedeutenden Persönlichkeit der badischen Geschichte.
  21. Städtisches Museum Neunkirchen21

    Städtisches Museum Neunkirchen

     Neunkirchen
    Das Städtische Museum Neunkirchen ist ein Stadt- und Bezirksmuseum in der Stadt Neunkirchen, Niederösterreich. Es befindet sich in der Stockhammergasse 13. Das Gebäude, in dem das Museum untergebracht ist, steht unter Denkmalschutz, was die historische Bedeutung des Ortes unterstreicht.
  22. Museum Alte Hofmühle22

    Museum Alte Hofmühle

     Hollabrunn
    Das Stadtmuseum Alte Hofmühle in Hollabrunn ist ein einzigartiges Ziel für geschichts- und architekturinteressierte Touristen. Das Museum befindet sich in einem denkmalgeschützten ehemaligen Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert. Das historische Gebäude wurde bis ins 20. Jahrhundert als Mühle genutzt und gibt einen Einblick in die Vergangenheit der Region.
  23. Bauernmuseum Kalladorf23

    Bauernmuseum Kalladorf

     Wullersdorf
    Das Bauernmuseum Kalladorf ist ein landwirtschaftliches Museum in der Gemeinde Wullersdorf im niederösterreichischen Weinviertel. Dieses Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die landwirtschaftliche Geschichte der Region und zeigt eine Vielzahl von landwirtschaftlichen Maschinen, Werkzeugen, Haushaltsgeräten und Alltagsgegenständen.
  24. St. Peter an der Sperr24

    St. Peter an der Sperr

     Wiener Neustadt
    St. Peter an der Sperr, einst ein Dominikanerkloster, ist heute ein bedeutender historischer Ort in Wiener Neustadt, Niederösterreich. Das ehemalige Kirchengebäude, das nicht mehr für religiöse Zwecke genutzt wird, wurde zu einem Ausstellungsraum umfunktioniert. Diese Umgestaltung ermöglicht es den Besuchern, die historische Architektur zu bewundern und gleichzeitig an verschiedenen Ausstellungen teilzunehmen.
  25. Feuerwehrmuseum Fischamend25

    Feuerwehrmuseum Fischamend

     Fischamend
    Das Feuerwehrhaus Fischamend-Dorf befindet sich im Ortsteil Fischamend-Dorf der Stadt Fischamend im Bezirk Bruck an der Leitha in Niederösterreich. Dieser Standort ist leicht zugänglich und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte und Kultur der Region zu erkunden.
  26. Dr. Karl Renner-Museum für Zeitgeschichte26

    Dr. Karl Renner-Museum für Zeitgeschichte

     Gloggnitz
    Die Renner-Villa Gloggnitz, die das Dr. Karl Renner-Museum für Zeitgeschichte beherbergt, befindet sich in der Rennergasse in der Stadt Gloggnitz, im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich. Dieser Standort ist leicht erreichbar und bietet die einmalige Gelegenheit, das Leben und Wirken von Karl Renner, einer der einflussreichsten politischen Persönlichkeiten Österreichs, zu erkunden.
  27. Pleyel-Museum27

    Pleyel-Museum

     Großweikersdorf
    Das Pleyel-Museum befindet sich in dem malerischen Dorf Ruppersthal, das in unmittelbarer Nähe der Stadt Großweikersdorf in Niederösterreich liegt. Das Museum ist eine Hommage an das Leben und die Leistungen von Ignaz Pleyel, einem berühmten Komponisten, Klavierbauer und Musikverleger. Die Besucher können ein tiefes Verständnis für Pleyels Beiträge zur Welt der Musik und seine bedeutende Rolle in der Geschichte des Klavierbaus gewinnen.
  28. Michelstettner Schule28

    Michelstettner Schule

     Asparn an der Zaya
    Das Schulmuseum Michelstetten befindet sich im malerischen Dorf Michelstetten, nördlich der Pfarrkirche Michelstetten. Dieser Standort befindet sich in der Marktgemeinde Asparn an der Zaya im Bezirk Mistelbach in Niederösterreich. Die Lage des Museums bietet eine ruhige und historische Umgebung, die zum Gesamterlebnis der Besucher beiträgt.
  29. Museumsdorf Niedersulz29

    Museumsdorf Niedersulz

     Sulz im Weinviertel
    Das Museumsdorf Niedersulz in Niedersulz ist das größte Freilichtmuseum in Niederösterreich. Die Ursprünge des Museums reichen bis ins Jahr 1979 zurück und machen es zu einem Ort voller Geschichte und Kultur. Es zeigt zahlreiche historische Häuser und Bauernhöfe aus dem Weinviertel sowie einen südmährischen Bauernhof auf einer Fläche von rund 20 Hektar.
  30. Kartause Aggsbach30

    Kartause Aggsbach

     Aggsbach-Dorf
    Die Kartause Aggsbach in Aggsbach-Dorf, Niederösterreich, ist ein ehemaliges Kartäuserkloster. Sie wurde 1380 von Heidenreich von Maissau gegründet. Diese historische Stätte bietet einen Einblick in das klösterliche Leben der Kartäusermönche und die Geschichte der Region.
  31. Stadtmuseum Kirchschlag31

    Stadtmuseum Kirchschlag

     Kirchschlag
    Das Stadtmuseum Kirchschlag ist ein Heimatmuseum in der niederösterreichischen Stadt Kirchschlag in der Buckligen Welt. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe der spätgotischen Pfarrkirche St. Johannes der Täufer und ist somit ein leicht erreichbares Ziel für Touristen, die die Gegend besuchen. Das Museum bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region und vermittelt eine einzigartige Perspektive auf die lokale Lebensweise.
  32. Stadtmuseum St. Pölten32

    Stadtmuseum St. Pölten

     St. Pölten
    Das Stadtmuseum St. Pölten in der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten ist ein Stadtmuseum, das im Jahr 1909 eröffnet wurde. Das Museum wurde nach einer systematischen Durchsicht von Archivmaterial und Objekten von historischer Bedeutung gegründet, die in den 1880er Jahren begann. Das Museum bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte und das Erbe der Stadt und ist somit ein lohnender Besuch für alle, die sich für die Vergangenheit von St. Pölten interessieren.
  33. Furthmühle Pram33

    Furthmühle Pram

     Pram
    Seit 1992 wird die Furthmühle Pram vom Kulturverein Furthmühle verwaltet und dient als Freilichtmuseum. Das Gebäude selbst steht unter Denkmalschutz, was seine historische Bedeutung noch unterstreicht. Besucher können die Mühle erkunden und sich über ihre Geschichte und die Rolle, die sie in der Gemeinde spielte, informieren.
  34. Gedenkstätte Heldenberg34

    Gedenkstätte Heldenberg

     Heldenberg
    Die Gedenkstätte Heldenberg in Niederösterreich ist eine bedeutende historische Stätte, die Statuen und Büsten österreichischer Herrscher und Militärs beherbergt. Diese Sammlung von Denkmälern bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit des Landes und zeigt die Persönlichkeiten, die in Österreichs Geschichte eine zentrale Rolle gespielt haben. Die Besucher können das Gelände erkunden und mehr über die in den Statuen und Büsten dargestellten Personen erfahren, was es zu einem faszinierenden Ziel für Geschichts- und Kulturinteressierte macht.
  35. Rother-Hof35

    Rother-Hof

     Landegg
    Der Rother-Hof in Pottendorf, Niederösterreich, ist eine bedeutende historische Stätte. Einst ein Gerichts- und Verwaltungsgebäude, dient er heute als Heimatmuseum. Diese Umgestaltung bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die Vergangenheit der Region an einem Ort zu erkunden, der seit Jahrhunderten Teil der Region ist.
  36. Heimatmuseum36

    Heimatmuseum

     Kaumberg
    Das Heimatmuseum Kaumberg befindet sich am Markt Nr. 5 (Pfarrgasse) in der Stadt Kaumberg, in der Marktgemeinde Kaumberg im Bezirk Lilienfeld, Niederösterreich. Dieser Standort ist leicht zugänglich und bietet Touristen eine gute Gelegenheit, die reiche Geschichte und Kultur der Region zu erkunden.