Alle Religionsmuseen zum Besichtigen in Niederösterreich

Erkunde die vielfältige Welt der Religionen und Glaubenspraktiken in 12 Religionsmuseen in Niederösterreich. Diese Museen bieten Einblicke in verschiedene Glaubensrichtungen und ihre kulturelle Bedeutung.

Interessierst du dich für die Geschichte und Auswirkungen von Religion? Das sind die Top-Religionsmuseen in Niederösterreich:

  1. Stift Klosterneuburg1

    Stift Klosterneuburg

     Klosterneuburg
    Das Stift Klosterneuburg, nordwestlich von Wien in der Stadt Klosterneuburg gelegen, gehört zur Kongregation der österreichischen Augustiner-Chorherren. Die Anlage hat eine reiche Geschichte, die bis zur Gründung durch den österreichischen Markgrafen Leopold III. und seine Frau Agnes von Waiblingen im frühen 12. Jahrhundert zurückreicht.
  2. Gozzoburg Krems2

    Gozzoburg Krems

     Krems an der Donau
    Die Gozzoburg ist eine hochmittelalterliche Stadtburg in Krems an der Donau, Niederösterreich. Diese historische Stätte bietet einen Blick in die Vergangenheit und zeigt Architektur aus dem Hochmittelalter. Die einzigartige Struktur und historische Bedeutung der Burg machen sie zu einem bemerkenswerten Ziel für Geschichts- und Architekturinteressierte.
  3. Wehrturm3

    Wehrturm

     Palterndorf-Dobermannsdorf
    Der Wehrturm in Palterndorf im niederösterreichischen Weinviertel blickt auf eine lange Geschichte zurück. Erstmals wurde er 1414 im Liechtensteiner Urbar erwähnt, man vermutet aber, dass er wesentlich älter ist. Diese historische Bedeutung macht den Charme und die Faszination des Turms aus und macht ihn zu einem interessanten Ort für geschichtsinteressierte Touristen.
  4. Kaiser Franz Josef Museum4

    Kaiser Franz Josef Museum

     Baden
    Das Kaiser-Franz-Josef-Museum liegt am Rande des Wienerwaldes, in der charmanten Stadt Baden bei Wien, Niederösterreich. Dieser Ort bietet Besuchern eine einzigartige Mischung aus kultureller Erkundung und natürlicher Schönheit und ist damit ein ideales Ziel für alle, die sich sowohl für Geschichte als auch für Natur interessieren.
  5. Museum Carnuntinum5

    Museum Carnuntinum

     Bad Deutsch-Altenburg
    Das Museum Carnuntum in Bad Deutsch-Altenburg, Österreich, ist ein bedeutender Fundort von Artefakten, die an der archäologischen Stätte der antiken römischen Stadt Carnuntum ausgegraben wurden. Diese am linken Donauufer gelegene Stadt war ein strategisches Zentrum während der römischen Ära. Das Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte und das tägliche Leben des antiken Legionslagers und der Zivilstadt Carnuntum kennenzulernen.
  6. Täufermuseum Niedersulz6

    Täufermuseum Niedersulz

     Sulz im Weinviertel
    Das 2008 eröffnete Täufermuseum in Niedersulz ist eine einzigartige Einrichtung in Österreich. Es ist das erste Museum des Landes, das sich in einer Dauerausstellung mit der Geschichte der Hutterer und Täufer beschäftigt, wobei der Schwerpunkt auf den Regionen Weinviertel und Südmähren liegt. Dies macht es zu einem wichtigen Ziel für alle, die sich für die Religionsgeschichte und das kulturelle Erbe dieser Regionen interessieren.
  7. Stadtmuseum Mannersdorf7

    Stadtmuseum Mannersdorf

     Mannersdorf am Leithagebirge
    Der Schüttkasten Mannersdorf am Leithagebirge in der Stadt Mannersdorf am Leithagebirge ist eine bedeutende historische Stätte. Ursprünglich ein Getreidespeicher für das Schloss Mannersdorf am Leithagebirge, dient er heute als Museum. Das in der Jägerzeile Nr. 9 im Bezirk Bruck an der Leitha in Niederösterreich gelegene Gebäude steht aufgrund seiner historischen und architektonischen Bedeutung unter Denkmalschutz.
  8. St. Peter an der Sperr8

    St. Peter an der Sperr

     Wiener Neustadt
    St. Peter an der Sperr, einst ein Dominikanerkloster, ist heute ein bedeutender historischer Ort in Wiener Neustadt, Niederösterreich. Das ehemalige Kirchengebäude, das nicht mehr für religiöse Zwecke genutzt wird, wurde zu einem Ausstellungsraum umfunktioniert. Diese Umgestaltung ermöglicht es den Besuchern, die historische Architektur zu bewundern und gleichzeitig an verschiedenen Ausstellungen teilzunehmen.
  9. Kartause Aggsbach9

    Kartause Aggsbach

     Aggsbach-Dorf
    Die Kartause Aggsbach in Aggsbach-Dorf, Niederösterreich, ist ein ehemaliges Kartäuserkloster. Sie wurde 1380 von Heidenreich von Maissau gegründet. Diese historische Stätte bietet einen Einblick in das klösterliche Leben der Kartäusermönche und die Geschichte der Region.
  10. Stadtmuseum Kirchschlag10

    Stadtmuseum Kirchschlag

     Kirchschlag
    Das Stadtmuseum Kirchschlag ist ein Heimatmuseum in der niederösterreichischen Stadt Kirchschlag in der Buckligen Welt. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe der spätgotischen Pfarrkirche St. Johannes der Täufer und ist somit ein leicht erreichbares Ziel für Touristen, die die Gegend besuchen. Das Museum bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region und vermittelt eine einzigartige Perspektive auf die lokale Lebensweise.
  11. Bezirksmuseum Stockerau11

    Bezirksmuseum Stockerau

     Stockerau
    Das Bezirksmuseum Stockerau befindet sich im historischen Belvedereschlössl, einem Gebäude mit einer reichen Geschichte, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Jahrhundert zurückreicht. Dies gibt dem Museum einen einzigartigen Rahmen und verleiht Ihrem Besuch eine zusätzliche historische Bedeutung.
  12. Burg Seebenstein12

    Burg Seebenstein

     Seebenstein
    Die Burg Seebenstein in Seebenstein, Niederösterreich, ist ein einzigartiges Bauwerk, das aus zwei verschiedenen Teilen besteht. Der ältere Teil der Burg besteht aus einem runden Bergfried und einer Palastruine aus dem 13. und 14. Der neuere Teil, die so genannte Hochburg, wurde zwischen dem 15. und 17.