Alle Ethnologische Museen zum Besichtigen in Niederösterreich

Erkunde die kulturelle Vielfalt und das Erbe in 11 ethnologischen Museen in Niederösterreich. Diese Museen bieten Einblicke in die Traditionen, Bräuche und Lebensweisen verschiedener Gemeinschaften.

Interessierst du dich für verschiedene Kulturen und ihre Geschichte? Hier sind die ethnologischen Museen, die du in Niederösterreich besuchen solltest:

  1. Wienerwaldmuseum Eichgraben1

    Wienerwaldmuseum Eichgraben

     Hutten
    Das Wienerwaldmuseum Eichgraben ist ein Heimatmuseum in Eichgraben, Niederösterreich. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, die lokale Geschichte und Kultur der Region zu erkunden.
  2. Kaiser Franz Josef Museum2

    Kaiser Franz Josef Museum

     Baden
    Das Kaiser-Franz-Josef-Museum liegt am Rande des Wienerwaldes, in der charmanten Stadt Baden bei Wien, Niederösterreich. Dieser Ort bietet Besuchern eine einzigartige Mischung aus kultureller Erkundung und natürlicher Schönheit und ist damit ein ideales Ziel für alle, die sich sowohl für Geschichte als auch für Natur interessieren.
  3. Höbarth Museum3

    Höbarth Museum

     Horn
    Das Höbarth-Museum in der Stadt Horn ist nach dem Heimatforscher Josef Höbarth benannt. Dieses Museum ist ein bedeutender Teil der kulturellen und historischen Landschaft der Stadt und bietet den Besuchern einen Einblick in die reiche Geschichte und das Erbe der Region.
  4. Krahuletz-Museum4

    Krahuletz-Museum

     Eggenburg
    Das Krahuletz-Museum in der Stadt Eggenburg in Niederösterreich beherbergt eine Vielzahl von Sammlungen. Diese Sammlungen umfassen die regionale Erdgeschichte, Archäologie, Volkskunde, Regional- und Stadtgeschichte sowie eine Uhrensammlung. Diese vielfältigen Exponate geben einen umfassenden Einblick in die Vergangenheit der Region und ihr kulturelles Erbe.
  5. Schützenscheibenmuseum5

    Schützenscheibenmuseum

     Scheibbs
    Das 1991 gegründete Schützenscheibenmuseum Scheibbs ist das größte Museum seiner Art und beherbergt rund 250 historische Exponate. Diese Exponate bestehen in erster Linie aus bemalten Scheiben der Scheibbser Schützengilde aus der Zeit von 1670 bis zur Gegenwart. Das Museum gibt einen Überblick über die Geschichte des mitteleuropäischen Schießsports, insbesondere als Ergänzung zur Jagd oder zum (para-)militärischen Schießen.
  6. Täufermuseum Niedersulz6

    Täufermuseum Niedersulz

     Sulz im Weinviertel
    Das 2008 eröffnete Täufermuseum in Niedersulz ist eine einzigartige Einrichtung in Österreich. Es ist das erste Museum des Landes, das sich in einer Dauerausstellung mit der Geschichte der Hutterer und Täufer beschäftigt, wobei der Schwerpunkt auf den Regionen Weinviertel und Südmähren liegt. Dies macht es zu einem wichtigen Ziel für alle, die sich für die Religionsgeschichte und das kulturelle Erbe dieser Regionen interessieren.
  7. Stadtmuseum Mannersdorf7

    Stadtmuseum Mannersdorf

     Mannersdorf am Leithagebirge
    Der Schüttkasten Mannersdorf am Leithagebirge in der Stadt Mannersdorf am Leithagebirge ist eine bedeutende historische Stätte. Ursprünglich ein Getreidespeicher für das Schloss Mannersdorf am Leithagebirge, dient er heute als Museum. Das in der Jägerzeile Nr. 9 im Bezirk Bruck an der Leitha in Niederösterreich gelegene Gebäude steht aufgrund seiner historischen und architektonischen Bedeutung unter Denkmalschutz.
  8. Städtisches Museum Neunkirchen8

    Städtisches Museum Neunkirchen

     Neunkirchen
    Das Städtische Museum Neunkirchen ist ein Stadt- und Bezirksmuseum in der Stadt Neunkirchen, Niederösterreich. Es befindet sich in der Stockhammergasse 13. Das Gebäude, in dem das Museum untergebracht ist, steht unter Denkmalschutz, was die historische Bedeutung des Ortes unterstreicht.
  9. Museum Alte Hofmühle9

    Museum Alte Hofmühle

     Hollabrunn
    Das Stadtmuseum Alte Hofmühle in Hollabrunn ist ein einzigartiges Ziel für geschichts- und architekturinteressierte Touristen. Das Museum befindet sich in einem denkmalgeschützten ehemaligen Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert. Das historische Gebäude wurde bis ins 20. Jahrhundert als Mühle genutzt und gibt einen Einblick in die Vergangenheit der Region.
  10. Museum Niederösterreich10

    Museum Niederösterreich

     St. Pölten
    Das Niederösterreichische Museum, vormals Niederösterreichisches Landesmuseum, ist das Landesmuseum des Bundeslandes Niederösterreich. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Bereiche Geschichte, Kunst und Natur. Dieses Museum ist ein großartiger Ort für Touristen, die sich für diese Bereiche interessieren, um ein tieferes Verständnis für das reiche kulturelle und natürliche Erbe Niederösterreichs zu erlangen.
  11. Märchenhain Malerwinkel11

    Märchenhain Malerwinkel

     Gmünd
    Umgeben von Granitfelsen fließt der Braunaubach nordöstlich des Stadtgebietes, bevor er über mehrere Stromschnellen in die Lainsitz mündet. Diese Verzweigung des Flusses schafft einen artenreichen Lebensraum. Besucher können die ruhige Umgebung genießen und die vielfältige Tierwelt in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten.