Fasziniert dich das Meer und die maritime Geschichte? Das sind die Top-Schifffahrtsmuseen in Niedersachsen:
1Deutsches Marinemuseum Wilhelmshaven
WilhelmshavenDas Deutsche Marinemuseum in Wilhelmshaven ist eine bedeutende Einrichtung, die die Entwicklung der deutschen Seestreitkräfte seit 1848 darstellt. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Bundesmarine und vermittelt den Besuchern ein umfassendes Verständnis der maritimen Geschichte Deutschlands und der Rolle der Marine im Laufe der Jahre. 2Fehn- und Schiffahrtsmuseum – Westrhauderfehn
WestrhauderfehnDas Fehn- und Schifffahrtsmuseum in Westrhauderfehn ist eine einzigartige Einrichtung, die Einblicke in die Geschichte der Fehnkultur, des regionalen Schiffbaus und der Schifffahrt des einst bedeutendsten Binnenhafens Ostfrieslands gibt. Die Besucher können sich über die reiche maritime Geschichte der Region, die Entwicklung des Schiffbaus und die Bedeutung des Binnenhafens informieren. 3Inselmuseum Alter Leuchtturm
WangeroogeDer Alte Leuchtturm Wangerooge ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein Museum. Im Sockel des Leuchtturms ist ein Heimatmuseum mit rund 900 Exponaten untergebracht, das den Besuchern die Möglichkeit bietet, in die reiche Geschichte und Kultur der Insel einzutauchen. 4Aeronauticum
Wurster NordseeküsteDas Aeronauticum ist das offizielle deutsche Seeflugzeugmuseum und befindet sich in der Stadt Nordholz in der Nähe von Cuxhaven (Niedersachsen). Diese Lage macht es für Touristen, die die Region besuchen, leicht zugänglich. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der deutschen Seefliegerei und ist damit ein interessantes Ziel für Geschichts- und Luftfahrtinteressierte. 5Förderverein Feuerschiff Borkumriff
BorkumDas Borkumriff war von 1875 bis 1988 eine Feuerschiffposition. Ursprünglich befand es sich auf 53° 51′ 0″ N, 6° 26′ 0″ O, wurde aber später aufgrund von Änderungen der Schifffahrtsrouten auf die Position 53° 43′ 0″ N, 6° 23′ 0″ O verlegt. Ab 1970 befand es sich auf 53° 48′ 0″ N, 6° 22′ 0″ O. Die Position lag etwa 30 Kilometer nordwestlich der Insel Borkum, in einer der Hauptschifffahrtsrouten der Deutschen Bucht. 6Windstärke 10
CuxhavenDas Windstärke 10 - Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven ist ein Museum in Cuxhaven. Es ist in zwei ehemaligen Fischverarbeitungshallen und einem diese beiden Hallen verbindenden Neubau auf einer Gesamtfläche von ca. 4000 m² untergebracht. Das Museum zeigt die Herausforderungen und Gefahren der Seefahrt, insbesondere einen Teil der Sammlungen des ehemaligen Wrackmuseums und einen Überblick über 100 Jahre Fischereigeschichte. 7Schifffahrtsmuseum der oldenburgischen Unterweser - Haus Elsfleth
ElsflethDas Schifffahrtsmuseum der oldenburgischen Unterweser, auch bekannt als Schifffahrtsmuseum Brake, ist ein Museum, das sich mit der Geschichte der Oldenburger Schifffahrt beschäftigt. Es befindet sich in Brake und hat eine weitere Außenstelle in der ehemaligen Villa Steenken in Elsfleth. Das Museum bietet einen tiefen Einblick in die Schifffahrtsgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts im Großherzogtum und späteren Freistaat Oldenburg. 8Heimatmuseum Leer
Landkreis LeerDas Heimatmuseum Leer ist ein Museum, das Einblicke in die Lebens- und Arbeitskultur sowie in die Geschichte der Stadt Leer gibt. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Entwicklung der Stadt und ihrer Menschen im Laufe der Zeit zu verstehen. Die Exponate des Museums decken verschiedene Aspekte des Lebens in Leer ab, von der frühen Besiedlung bis zur modernen Entwicklung. 9Küstenmuseum Wilhelmshaven
WilhelmshavenDas Küstenmuseum Wilhelmshaven ist ein einzigartiges Küstenmuseum in Wilhelmshaven, Niedersachsen. Es bietet eine umfassende Erkundung der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Küstenregion sowie der Geschichte der Stadt Wilhelmshaven. Dieses Museum bietet den Besuchern die einzigartige Möglichkeit, in die reiche maritime Geschichte einzutauchen und die Entwicklung der Küstenstadt zu verstehen. 10Norddeich Radio
NordenNorddeich Radio, auch bekannt unter seinen früheren Rufzeichen KND, KAV, DAF, war eine Küstenfunkstelle, die die internationale Kommunikation mit deutschen Schiffen ermöglichte. Die 1907 gegründete Station befand sich in Norddeich, Norddeutschland, und spielte fast ein Jahrhundert lang eine wichtige Rolle in der maritimen Kommunikation. 11Heimatmuseum Dykhus
BorkumDas Heimatmuseum Dykhus liegt verkehrsgünstig in der Nähe des Alten Leuchtturms auf der Nordseeinsel Borkum. Diese Lage macht es für Touristen, die die Insel besuchen, leicht zugänglich und bietet eine kulturelle und historische Ergänzung zur natürlichen Schönheit der Umgebung. 12Schiffahrtsmuseum Unterweser
BrakeDas Schiffahrtsmuseum Unterweser, auch bekannt als Schiffahrtsmuseum Brake, ist ein Museum, das sich mit der Geschichte der Oldenburger Schifffahrt beschäftigt. Das Museum hat seinen Sitz in Brake und verfügt über eine Außenstelle in der ehemaligen Villa Steenken in Elsfleth. Die Ausstellungen des Museums befassen sich vor allem mit der Schifffahrtsgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts im Großherzogtum und späteren Freistaat Oldenburg. 13Museumsschiff Greundiek
StadeDie Greundiek ist ein Museumsschiff, das in Stade vor Anker liegt. Das Küstenmotorschiff ist im Besitz des Vereins Alter Hafen Stade. Es bietet Besuchern die einmalige Gelegenheit, ein Stück maritimer Geschichte zu erkunden und etwas über die Vergangenheit des Schiffes zu erfahren.- 14
Museum Altes Zollhaus
BaltrumDas Museum Altes Zollhaus auf der Nordseeinsel Baltrum ist ein Heimatmuseum, das einen tiefen Einblick in die Vergangenheit der Insel gewährt. Das vom Heimatverein Baltrum geführte und betriebene Museum ist ein Zeugnis der reichen Geschichte der Insel und des Lebens ihrer Bewohner. - 15
Fischerhausmuseum Norderney
NorderneyDas Norderneyer Fischerhausmuseum befindet sich im ruhigen Argonner Wäldchen, südlich des Conversationshauses und des Weststrandes auf der Nordseeinsel Norderney. Die ruhige Lage des Museums macht es zu einem idealen Ort für Touristen, die ein ruhiges und bereicherndes Kulturerlebnis suchen.