Begeisterst du dich für Landwirtschaft und ihre Geschichte? Das sind die Must-Visit-Landwirtschaftsmuseen in Sachsen:
1Sächsische Weinbaumuseum
RadebeulDas Berg- und Lusthaus Hoflönitz in Radebeul-Oberlönitz ist das Hauptgebäude des ehemaligen königlich-sächsischen Weinguts Hoflönitz, das sich heute in kommunalem Besitz befindet. Dieses historische Gebäude hat eine reiche Geschichte und ist ein bedeutender Teil des Weingutes. 2Freilichtmuseum Landwüst
MarkneukirchenDas Vogtländische Freilichtmuseum Landwüst befindet sich im Ortsteil Landwüst der Stadt Markneukirchen. Damit liegt es im südlichsten Zipfel des Freistaates Sachsen, im Dreiländereck von Sachsen, Bayern und Tschechien. Diese geografische Lage macht ihn zu einem leicht erreichbaren Ziel für Touristen aus diesen Regionen. 3Deutsches Landwirtschaftsmuseum
CrimmitschauDas Schloss Blankenhain in der Nähe von Crimmitschau ist ein historischer Ort, der einst Teil eines Rittergutes war. Heute beherbergt es das Deutsche Landwirtschaftsmuseum und ist damit ein einzigartiger Museumskomplex in Deutschland. Die Kombination aus Geschichte und Landwirtschaft bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit des Landes und seine landwirtschaftlichen Praktiken. 4Dorfmuseum Gahlenz
OederanDas Dorfmuseum Gahlenz ist ein denkmalgeschützter Dreiseitenhof im Ortsteil Gahlenz der sächsischen Kleinstadt Oederan. Diese einzigartige architektonische Struktur trägt zum historischen Charme des Museums bei und macht es zu einem faszinierenden Ziel für Touristen, die sich für Geschichte und Architektur interessieren.- 5
Heimatmuseum Wilsdruff
WilsdruffDas Heimatmuseum Wilsdruff, das früher Heimatsammlung Wilsdruff hieß, wurde von Artur Kühne und Alfred Ranft gegründet. Diese heimat- und naturkundliche Sammlung wurde 1919 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Museum ist seit seiner Gründung im Erdgeschoss der heutigen Oberschule am Gezinge in Wilsdruff untergebracht.