Dieses Museum ist vorübergehend geschlossen.

Adlerwarte Berlebeck und seine Sammlung

Adlerwarte Berlebeck
Quelle

Die Adlerwarte Berlebeck ist ein Vogelpark im Stadtteil Berlebeck in Detmold. Er wurde 1939 von Kati und Adolf Deppe gegründet. Dieser Park ist eine Einrichtung der Stadt Detmold und beherbergt 46 verschiedene Greifvogelarten mit insgesamt über 200 Exemplaren.

Freiflug-Demonstrationen

Während der Saison finden in der Adlerwarte Berlebeck täglich mehrere Freiflugvorführungen statt. Zu diesem Zweck wurde eine Zuschauertribüne eingerichtet, die Platz für 160 Personen bietet. Diese Vorführungen bieten den Besuchern die Möglichkeit, die Greifvögel in Aktion zu erleben.

Bildungs- und Informationszentrum

Die Adlerwarte Berlebeck verfügt über ein Bildungs- und Informationszentrum, in dem sich Besucher über Greifvögel, die Geschichte der Falknerei und die Rolle der Adlerwarte beim Artenschutz informieren können. Dieses Zentrum bietet eine Fülle von Informationen für alle, die sich für Ornithologie und Naturschutz interessieren.

Mehr lesen…

Natur & Naturgeschichte Natur & Naturgeschichte Tiere Zoo

Adlerwarte Berlebeck
Parkplatz
32760 Detmold

Besucherinformationen Adlerwarte Berlebeck

Öffnungszeiten

Wir haben keine Informationen über die Öffnungszeiten von Adlerwarte Berlebeck.

Eintritt

5 – 145,00 €
Adults8,50 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Adlerwarte Berlebeck.

Standort & Karte

Parkplatz, Detmold

Entdecke alle Museen in Detmold

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Adlerwarte Berlebeck gefunden.

Adlerwarte Berlebeck Bewertungen

Adlerwarte Berlebeck hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Die Adlerwarte Berlebeck in Detmold, Deutschland, ist ein Greifvogelpark, der Besuchern die Möglichkeit bietet, verschiedene Greifvogelarten hautnah zu erleben. Die Einrichtung bietet t[ä]gliche Flugvorf[ü]hrungen, bei denen trainierte Greifv[ö]gel ihre beeindruckenden Flugk[ü]nste und ihr nat[ü]rliches Verhalten demonstrieren. Besucher sch[ä]tzen das sachkundige Personal, das w[ä]hrend der Vorf[ü]hrungen informative Kommentare abgibt und die Eigenschaften und den Schutzstatus verschiedener Arten erl[ä]utert.

    Der Park beherbergt eine vielfältige Sammlung von V[ö]geln, darunter Adler, Falken und Eulen, die in ihren Gehegen beobachtet werden k[ö]nnen, wenn sie nicht an Flugvorf[ü]hrungen teilnehmen. Viele Besucher finden die M[ö]glichkeit, diese majest[ä]tischen V[ö]gel in Aktion zu sehen, sowohl lehrreich als auch unterhaltsam.

    Die Lage der Adlerwarte Berlebeck im malerischen Teutoburger Wald tr[ä]gt zum Gesamterlebnis bei und bietet eine nat[ü]rliche Kulisse f[ü]r die Vogelpr[ä]sentationen. Einige Besucher merken an, dass die Einrichtung von moderneren Annehmlichkeiten und erweiterten Besucherbereichen profitieren k[ö]nnte, insbesondere w[ä]hrend der Hauptsaison, wenn es sehr voll werden kann.

    Obwohl der Schwerpunkt auf den V[ö]geln und ihren Vorf[ü]hrungen liegt, erw[ä]hnen einige G[ä]ste, dass zus[ä]tzliche interaktive Elemente oder umfangreichere Bildungsdisplays das Erlebnis weiter verbessern k[ö]nnten. Trotz dieser kleinen Punkte finden die meisten Besucher ihre Zeit in der Adlerwarte Berlebeck lohnenswert und erfreulich.

    Das Engagement des Parks f[ü]r den Vogelschutz und die Bildung ist offensichtlich, was ihn zu einer guten Wahl f[ü]r Naturliebhaber, Familien und alle macht, die sich f[ü]r Greifv[ö]gel interessieren. Besucher sollten sich jedoch bewusst sein, dass sich das Erlebnis in erster Linie um die Flugvorf[ü]hrungen dreht. Es wird daher empfohlen, den Besuch entsprechend zu planen, um das Beste aus Ihrem Ausflug zu machen.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Adlerwarte Berlebeck besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.