Die besten Museen in Nordrhein-Westfalen in September 2025

Das sind die top 100 besten Museen in Nordrhein-Westfalen, sortiert nach ihrer Bewertung und Beliebtheit in 2025. Klicke auf ein Museum für mehr Informationen über das Museum, einschließlich Besucherinformationen, Ausstellungen und Bewertungen.

Für eine komplette Übersicht der Museen in Nordrhein-Westfalen, ihrer Ausstellungen und Rabattkarten & -pässe, sieh dir unsere Übersichtsseite mit allen Museen in Nordrhein-Westfalen an.

Suchst du nach den besten Museen in Nordrhein-Westfalen? Das sind die besten:

  1. MOTORWORLD Köln Rheinland1

    MOTORWORLD Köln Rheinland

     Köln
    Die Motorworld Köln - Rheinland ist ein einzigartiges Ziel für Autoliebhaber. Sie dient als Dienstleistungszentrum für Oldtimer und Sammlerfahrzeuge mit den Schwerpunkten Handel, Lager, Werkstätten und Zubehörshops. So können die Besucher nicht nur eine Vielzahl von Oldtimern bewundern, sondern haben auch die Möglichkeit, Zubehör oder sogar Fahrzeuge selbst zu erwerben. Das Zentrum bietet auch Werkstätten, in denen die Besucher mehr über die Wartung und Restaurierung von Oldtimern erfahren können.
  2. Phoenix des Lumières2

    Phoenix des Lumières

     Dortmund
  3. Aachener Domschatzkammer3

    Aachener Domschatzkammer

     Aachen
    Die Aachener Domschatzkammer gilt als einer der bedeutendsten kirchlichen Schätze in Europa. Sie beherbergt eine einzigartige Sammlung wertvoller Gegenstände aus dem Mittelalter, die die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe der Region widerspiegeln. Besucher können diese umfangreiche Sammlung erkunden, die einen Einblick in die religiösen, künstlerischen und kulturellen Praktiken der Vergangenheit gibt.
  4. Beethoven-Haus4

    Beethoven-Haus

     Bonn
    Das Beethoven-Haus ist ein Musikmuseum in Bonn, Deutschland. Es ist dem Leben und Werk des berühmten Komponisten Ludwig van Beethoven gewidmet. Das Museum befindet sich in der Bonngasse 20, dem Geburtshaus des Komponisten, was es zu einem bedeutenden Ort für Musikliebhaber und Historiker gleichermaßen macht.
  5. 5

    Wildpark Wiehl

     Wiehl
  6. Poppelsdorfer Schloss6

    Poppelsdorfer Schloss

     Bonn
    Das Poppelsdorfer Schloss im Bonner Stadtteil Poppelsdorf ist ein barockes Gebäude, das heute Teil der Universität Bonn ist. Dieses historische Bauwerk verleiht dem Universitätscampus einen Hauch von Eleganz und Erhabenheit und macht es zu einem Anziehungspunkt für Besucher.
  7. Münster Cathedral7

    Münster Cathedral

     Münster
    Der Paulusdom, auch St.-Paulus-Dom genannt, ist ein bedeutendes Bauwerk in der Stadt Münster, Deutschland. Er ist ein Zeugnis für die reiche Geschichte und die architektonischen Fähigkeiten der Stadt. Die Größe und das Ansehen des Doms machen ihn zu einem wichtigen Anziehungspunkt für Touristen, die Münster besuchen.
  8. Neanderthal Museum8

    Neanderthal Museum

     Erkrath
    Das Neanderthal Museum im Neandertal bei Mettmann ist eine einzigartige Einrichtung, die sich der Vor- und Frühgeschichte des Menschen widmet. Zu den Exponaten des Museums gehört der Schwerpunkt "Neandertaler", benannt nach dem Fossilienfundort Neandertal 1. Das Museum bietet einen umfassenden Überblick über die menschliche Evolution und das Leben unserer frühen Vorfahren und ist damit ein faszinierendes Ziel für alle, die sich für Geschichte und Anthropologie interessieren.
  9. Kunstmuseum Bonn9

    Kunstmuseum Bonn

     Bonn
    Das Kunstmuseum Bonn, auch bekannt als das Bonner Museum für Moderne Kunst, ist ein renommiertes Kunstmuseum in Bonn, Deutschland. Es wurde im Jahr 1947 gegründet und ist seitdem eine bedeutende kulturelle Einrichtung der Stadt.
  10. Mühlenhof Freilichtmuseum10

    Mühlenhof Freilichtmuseum

     Münster
    Das Freilichtmuseum Mühlenhof Münster liegt verkehrsgünstig im Stadtteil Sentrup und ist somit für Touristen leicht zu erreichen. Die Nähe zu anderen Attraktionen wie dem Aasee, dem Allwetterzoo und dem LWL-Museum für Naturkunde macht es zu einer idealen Anlaufstelle für alle, die die Kultur- und Naturgeschichte der Region erkunden möchten.
  11. Burg Altena11

    Burg Altena

     Altena
    Die Burg Altena ist eine bedeutende historische Stätte in der Stadt Altena in Nordrhein-Westfalen. Die Burg, eine mittelalterliche Höhenburg, befindet sich auf einem Ausläufer des Klusenbergs, nahe der Lenne im Märkischen Kreis. Dieser Standort bietet dem Besucher die einmalige Gelegenheit, ein Stück Geschichte zu erkunden und dabei die schöne Landschaft zu genießen.
  12. Arithmeum12

    Arithmeum

     Bonn
    Das Arithmeum wurde von Bernhard Korte, dem Direktor des Instituts, gegründet, der auch seine private Sammlung von Rechenmaschinen beisteuerte. Im Jahr 2008 umfasste die Sammlung des Museums 4500 Rechenmaschinen, 2000 Bücher, 800 Kunstwerke und 500 historische Computer. Diese umfangreiche Sammlung bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Rechentechnik.
  13. Museum Koenig13

    Museum Koenig

     Bonn
    Das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig in Bonn ist ein renommiertes Naturkundemuseum und eine zoologische Forschungseinrichtung mit Sitz in Bonn, Deutschland. Das Museum ist nach Alexander Koenig benannt, einem Privatgelehrten und leidenschaftlichen Sammler von Präparaten, der seine Sammlung großzügig der Einrichtung zur Verfügung stellte. Diese Sammlung bildet die Grundlage für die Exponate des Museums und ist für die Forschungsarbeit des Museums von großer Bedeutung.
  14. Kölner Zoo14

    Kölner Zoo

     Köln
    Der Kölner Zoo (Zoologischer Garten Köln) ist ein 1860 gegründeter Tierpark in Köln. Der Zoo beherbergt mehr als 10.000 Tiere aus mehr als 850 verschiedenen Arten. Der Kölner Zoo mit seinem Aquarium und seinen wirbellosen Tieren ist in mehreren Programmen für bedrohte Arten aktiv. Zu den Highlights
  15. Akademisches Kunstmuseum15

    Akademisches Kunstmuseum

     Bonn
    Das Akademische Kunstmuseum befindet sich in Bonn, Deutschland. Es beherbergt die Antikensammlung der Universität Bonn, die mehr als 2.700 Gipsabgüsse antiker Statuen und Reliefs sowie über 25.000 Originalstücke umfasst. Diese umfangreiche Sammlung bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte und Kultur der antiken Zivilisationen zu erkunden.
  16. Museum Insel Hombroich16

    Museum Insel Hombroich

     Neuss
    Das Museum Insel Hombroich ist ein Kunstmuseum in Neuss - Holzheim. Das Museum zeichnet sich durch seine freistehenden Ausstellungspavillons und restaurierten Gebäude aus, die in einer renaturierten Park- und Auenlandschaft am Nordufer der Erft liegen. Diese Umgebung bietet den Besuchern eine ruhige und natürliche Umgebung, in der sie die Kunstausstellungen genießen können.
  17. Museum Ludwig17

    Museum Ludwig

     Köln
    Das Museum Ludwig ist ein Museum für moderne Kunst in Köln. Das Museum besitzt und zeigt eine Sammlung moderner Kunst, die Werke der Pop Art, des Abstrakten und des Surrealismus umfasst. Das Museum Ludwig umfasst im Wesentlichen die Sammlung Haubrich, eine Sammlung von Kunstwerken des Rechtsanwalts
  18. Schokoladenmuseum Köln18

    Schokoladenmuseum Köln

     Köln
    Das Schokoladenmuseum Köln (auch bekannt als Imhoff-Schokoladenmuseum und Imhoff-Schokoladenmuseum) ist ein der Schokolade gewidmetes Museum in Köln. Das Museum veranschaulicht die Geschichte der Schokolade, von ihren Anfängen bei den Olmeken, Mayas und Azteken bis hin zu den heutigen Produkten und
  19. Rotkreuz-Museum vogelsang ip19

    Rotkreuz-Museum vogelsang ip

     Schleiden
    Das Rotkreuz-Museum vogelsang ip, das sich in der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang befindet, ist eines der größten Rotkreuz-Museen Europas. Es erstreckt sich auf über 600 m² Nutzfläche und 550 m² Ausstellungsfläche auf zwei Etagen. Das Museum bietet einen Überblick über die weltweite humanitäre Hilfe des Roten Kreuzes und zeigt die bedeutenden Beiträge der Organisation zu den globalen Hilfsaktionen.
  20. TimeRide Köln20

    TimeRide Köln

     Köln
  21. Aachener Tierpark Euregiozoo21

    Aachener Tierpark Euregiozoo

     Aachen
    Der Aachener Tierpark Euregiozoo, früher Aachener Tierpark genannt, ist ein 8,9 Hektar großer Tierpark. Er befindet sich zwischen den Stadtteilen Forst und Beverau im Aachener "Drimborner Wäldchen". Benannt ist der Tierpark nach der ehemaligen Familie der Bürgermeister Hermann von Dremborn und Johann von Drimborn.
  22. Adlerwarte Berlebeck22

    Adlerwarte Berlebeck

     Detmold
    Die Adlerwarte Berlebeck ist ein Vogelpark im Stadtteil Berlebeck in Detmold. Er wurde 1939 von Kati und Adolf Deppe gegründet. Dieser Park ist eine Einrichtung der Stadt Detmold und beherbergt 46 verschiedene Greifvogelarten mit insgesamt über 200 Exemplaren.
  23. Haus der Geschichte23

    Haus der Geschichte

     Bonn
    Das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, auch bekannt als Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland oder HdG, ist ein Museum in Bonn. Es wurde 1989 gegründet und 1994 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Museum widmet sich der Information und Dokumentation über die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik.
  24. Römisch-Germanisches Museum24

    Römisch-Germanisches Museum

     Köln
    Das Römisch-Germanische Museum (Römisch-Germanisches Museum) ist ein archäologisches Museum in Köln, das römische Artefakte aus der römischen Siedlung Colonia Claudia Ara Agrippinensium, der römischen Siedlung, auf der die Stadt Köln errichtet wurde, bewahrt und ausstellt. Das Museum kann als archäo
  25. Alte Synagoge Petershagen25

    Alte Synagoge Petershagen

     Petershagen
    Die Alte Synagoge Petershagen ist ein bedeutender historischer Ort an der Goebenstraße in Petershagen, im Kreis Minden-Lübbecke, Nordrhein-Westfalen. Dieses denkmalgeschützte Gebäude bietet einen Einblick in die reiche jüdische Geschichte der Region und ist ein Zeugnis für die Widerstandsfähigkeit der jüdischen Gemeinde.
  26. Couven-Museum26

    Couven-Museum

     Aachen
    Das Couven-Museum befindet sich in der Stadt Aachen in der Region Nordrhein-Westfalen in Deutschland. Dieser Standort ist von Bedeutung, da er das Museum in eine geschichts- und kulturträchtige Region einbettet und es zu einem interessanten Ziel für Touristen macht.
  27. Classic Remise Dusseldorf27

    Classic Remise Dusseldorf

     Düsseldorf
    Die Classic Remise Düsseldorf wurde am 16. September 2006 in einem ehemaligen Ringlokschuppen eröffnet. Ihre Gesamtfläche beträgt mehr als 19.000 Quadratmeter. Die Classic Remise Düsseldorf umfasst 80 verglaste Boxen für die Ausstellung von Fahrzeugen und 35 spezialisierte Dienstleister - darunter H
  28. NS-Dokumentationszentrum28

    NS-Dokumentationszentrum

     Köln
    Das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln (NS-Dokumentationszentrum) ist eine Gedenkstätte, die im EL-DE-Haus, der Zentrale der Kölner Gestapo, untergebracht ist. Das NS-Dokumentationszentrum ist die größte regionale Gedenkstätte für die Opfer des NS-Regimes in Deutschland. Das Zentrum widmet sich
  29. Museum für Lackkunst29

    Museum für Lackkunst

     Münster
    Das Museum für Lackkunst im westfälischen Münster ist eine einzigartige Einrichtung, die sich der Geschichte der Lackkunst widmet. Es ist weltweit das einzige Museum seiner Art und bietet Besuchern die Möglichkeit, die reiche Geschichte und die vielfältigen Techniken der Lackkunst aus verschiedenen Kulturen und Epochen zu erkunden.
  30. Geomuseum der Universität Münster30

    Geomuseum der Universität Münster

     Münster
    Das Geomuseum der Universität Münster in der westfälischen Stadt Münster ist eine historische Einrichtung, die seit 1824 geöffnet ist. Es ist bekannt für seine umfangreiche Sammlung von Fossilien aus verschiedenen geologischen Epochen und damit ein faszinierendes Ziel für alle, die sich für Paläontologie und Erdgeschichte interessieren.
  31. Burg Frankenberg31

    Burg Frankenberg

     Aachen
    Die Burg Frankenberg, auch bekannt als Burg Frankenberg, ist eine historische Stätte im Stadtteil Frankenberg von Aachen Mitte, Deutschland. Der Name der Burg geht auf den Begriff "Franke" zurück, eine Art von Burg, die keinem anderen Lehnsträger unterstellt war. Kurz nach ihrer Erbauung wurde die Burg jedoch von einem Grafen zu Lehen gegeben und gehörte später zum Herzogtum Jülich-Cleves-Berg.
  32. Aquarius Wassermuseum Mülheim32

    Aquarius Wassermuseum Mülheim

     Mülheim an der Ruhr
    Das Aquarius Wassermuseum befindet sich in einem stillgelegten Wasserturm in Styrum, einem Stadtteil von Mülheim an der Ruhr. Dieser einzigartige Standort macht den Charme und die historische Bedeutung des Museums aus. Außerdem ist es Teil der Route der Industriekultur, einer touristischen Route, die wichtige Industriestandorte der Region miteinander verbindet. Damit ist das Museum nicht nur ein Ziel an sich, sondern auch Teil einer größeren Reise durch die industrielle Vergangenheit der Region.
  33. B.C. Koekkoek Haus33

    B.C. Koekkoek Haus

     Kleve
    Das Museum B.C. Koekkoek Haus befindet sich im ehemaligen Wohnhaus des bekannten niederländischen Malers Barend Cornelis Koekkoek und seiner Familie. Dieses historische Gebäude in Kleve dient seit 1960 als Museum. Es bietet die einmalige Gelegenheit, das Leben und die Werke eines der berühmtesten Landschaftsmaler der Niederlande im 19.
  34. Museum der Stadt Gladbeck / Wasserschloß Wittringen34

    Museum der Stadt Gladbeck / Wasserschloß Wittringen

     Gladbeck
    Schloss Wittringen, auch bekannt als Schloss Wittringen, ist ein einzigartiges architektonisches Wunderwerk in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, in der Nähe der Stadt Gladbeck. Dieses befestigte Schloss ist von Wasser umgeben und bietet eine malerische Kulisse, die jeden Besucher in ihren Bann ziehen wird. Seine strategische Lage und seine historische Bedeutung machen es zu einem bemerkenswerten Anziehungspunkt für alle, die die Region erkunden.
  35. Museum Morsbroich35

    Museum Morsbroich

     Leverkusen
    Das Museum Morsbroich ist ein Museum für zeitgenössische Kunst in Leverkusen. Es wurde im Januar 1951 eröffnet und war damit das erste Museum für moderne Kunst in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs.
  36. Schloss Hohenlimburg36

    Schloss Hohenlimburg

     Hagen
    Schloss Hohenlimburg in Nordrhein-Westfalen ist ein einzigartiger historischer Ort, denn es ist die einzige Höhenburg in Westfalen, die noch weitgehend in ihrem mittelalterlichen Originalzustand erhalten ist. Das macht sie zu einem bedeutenden Ausflugsziel für alle, die sich für mittelalterliche Architektur und Geschichte interessieren. Die Lage der Burg auf einer Anhöhe bietet einen malerischen Ausblick, was ihr den Beinamen "Westfälisches Heidelberg" einbrachte.
  37. Schloss Benrath37

    Schloss Benrath

     Düsseldorf
    Schloss Benrath ist ein barockes Lustschloss in Benrath, einem Stadtteil von Düsseldorf. Das Schloss wurde für den Kurfürsten Karl Theodor und seine Gemahlin, Pfalzgräfin Elisabeth Auguste von Sulzbach, errichtet. Der Bau des Schlosses begann 1755 und wurde 1770 abgeschlossen. Das Hauptgebäude beher
  38. Kunstmuseum Villa Zanders38

    Kunstmuseum Villa Zanders

     Bergisch Gladbach
    Die Villa Zanders in Bergisch Gladbach im Rheinisch-Bergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen ist eine ehemalige Industriellenvilla, die der Familie Zanders gehörte. Das dreistöckige Backsteingebäude ist mit Naturstein im Stil der französischen Renaissance gegliedert. Die Villa wurde 1873-1874 für Maria Zanders, die Witwe von Carl Richard Zanders, erbaut und befand sich ursprünglich inmitten eines kleinen Parks, von dem nur noch Reste erhalten sind.
  39. Bügeleisenhaus39

    Bügeleisenhaus

     Hattingen
    Das Bügeleisenhaus in der Altstadt von Hattingen im südlichen Ruhrgebiet ist ein Fachwerkhaus aus dem Jahr 1611. Seine einzigartige Form, die an ein Bügeleisen erinnert, hat ihm seinen Namen gegeben. Die markante Form ergibt sich aus der Lage des Hauses an der Kreuzung zweier Gassen.
  40. Ludwig Forum für Internationale Kunst40

    Ludwig Forum für Internationale Kunst

     Aachen
    Das Ludwig Forum für Internationale Kunst ist ein Museum in Aachen, Deutschland. Es ist bekannt für seine Sammlung moderner Kunst, die auf der Sammlung Ludwig basiert. Diese Sammlung wurde von dem Aachener Sammlerehepaar Irene und Peter Ludwig zusammengetragen. Das Museum wird von der Peter und Irene Ludwig Stiftung unterstützt.
  41. Adam- und Eva-Haus41

    Adam- und Eva-Haus

     Paderborn
    Das Adam-und-Eva-Haus in der Hathumarstraße 7 gilt als eines der ältesten und am aufwändigsten verzierten Fachwerkhäuser Paderborns, die heute noch stehen. Das um 1560 errichtete dreigeschossige Giebelhaus ist vor allem für seine reichen Schnitzereien an den Friesen der Giebelfront bekannt. Der eindrucksvollste der drei Zier- und Figurenfriese ist der untere, der dem Haus seinen Namen gab. Er erzählt von links nach rechts die Geschichte des Sündenfalls von Adam und Eva, der mit der Vertreibung aus dem Paradies endet.
  42. Schumannhaus Bonn42

    Schumannhaus Bonn

     Bonn
    Das Schumannhaus Bonn ist ein bedeutender Ort in der Geschichte der klassischen Musik, denn es ist das Haus, in dem der berühmte deutsche Komponist Robert Schumann seine letzten Tage verbrachte. Das im Bonner Stadtteil Endenich gelegene Haus ist ein Muss für jeden, der sich für das Leben und die Werke Schumanns interessiert.
  43. Märkisches Museum43

    Märkisches Museum

     Witten
    Das Märkische Museum Witten in Witten ist ein Museum, das sich vor allem mit der modernen deutschen Malerei beschäftigt. Dieses Museum ist ein hervorragendes Ziel für Kunstliebhaber, insbesondere für diejenigen, die sich für moderne deutsche Kunst interessieren. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Entwicklung und Vielfalt der modernen deutschen Malerei zu erkunden und zu schätzen.
  44. Henriette-Davidis-Museum44

    Henriette-Davidis-Museum

     Wetter (Ruhr)
    Das Henriette-Davidis-Museum, das 1994 in Wetter - Wengern eröffnet wurde, widmet sich dem Leben und Werk von Henriette Davidis, der berühmtesten deutschen Kochbuchautorin. Das Museum bietet einen ausführlichen Einblick in das Leben der Autorin, ihre Beiträge zur kulinarischen Welt und ihren Einfluss auf die deutsche Küche.
  45. Karl-Ernst-Osthaus Museum45

    Karl-Ernst-Osthaus Museum

     Hagen
    Das Karl Ernst Osthaus-Museum ist ein Kunstmuseum in Hagen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Es ist nach Karl Ernst Osthaus, einer bedeutenden Persönlichkeit in der Kunstwelt, benannt und beherbergt seine Kunstsammlung. Das Museum ist ein bedeutendes kulturelles Wahrzeichen in der Region und bietet einen einzigartigen Einblick in die Kunst und Geschichte der Region.
  46. LWL-Museum in der Kaiserpfalz46

    LWL-Museum in der Kaiserpfalz

     Paderborn
    Das LWL-Museum in der Kaiserpfalz befindet sich in der ostwestfälischen Stadt Paderborn in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Es liegt verkehrsgünstig in der Nähe des Paderborner Doms und ist somit ein leicht erreichbares Ziel für Touristen, die die Region besuchen.
  47. Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum47

    Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum

     Bad Oeynhausen
    Das Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum befindet sich in der Villa Paul Baehr, einer Jugendstilvilla, im Kurpark von Bad Oeynhausen. Es bietet dem Besucher in ruhiger und schöner Umgebung die Möglichkeit, das weite Feld der alten Volksmärchen zu erkunden und beschäftigt sich vor allem mit der bildlichen Umsetzung von Märchen- und Sagenmotiven.
  48. Büchel-Museum Rote Burg48

    Büchel-Museum Rote Burg

     Aachen
    Die Rote Burg ist ein historisches Wohnhaus in Aachen, genauer gesagt in Büchel, Hausnummer 14. Sie hat einen hohen historischen Wert und ist als Denkmal in der Denkmalliste der Stadt Aachen eingetragen. Das macht sie zu einem Anziehungspunkt für Touristen, die die reiche Geschichte Aachens erforschen wollen.
  49. Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 – 194549

    Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 – 1945

     Büren
  50. Hürten Heimatmuseum50

    Hürten Heimatmuseum

     Bad Münstereifel
    Das Heimatmuseum Hürten liegt in der reizvollen Stadt Bad Münstereifel, im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen. Hier haben Besucher die Möglichkeit, die reiche Geschichte und Kultur der Region zu erkunden und gleichzeitig die natürliche Schönheit und Ruhe der Umgebung zu genießen.
  51. Walkenbrückentor51

    Walkenbrückentor

     Coesfeld
    Das Walkenbrückentor ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein kulturelles Zentrum. Seit 1988 beherbergt es die Städtische Turmgalerie und das Stadtmuseum. Das Museum wurde gründlich renoviert und umgestaltet, bevor es am 29. Januar 2012 unter dem Namen "Das Tor" wiedereröffnet wurde. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kultur der Stadt.
  52. Burghofmuseum Soest52

    Burghofmuseum Soest

     Soest
    Der Burghof ist ein historisches Patrizierhaus in Soest, in dem heute ein stadtgeschichtliches Museum untergebracht ist. Dieses Museum bietet einen tiefen Einblick in die reiche Geschichte der Stadt und bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die Vergangenheit kennenzulernen. Der Burghof verfügt auch über einen historischen Festsaal, der den Charme und die historische Bedeutung des Ortes noch verstärkt.
  53. Mittel- und Bohrmühle53

    Mittel- und Bohrmühle

     Büren
    Die Mittelmühle im Almetal ist eine der beiden alten Mühlen im westfälischen Büren. Sie gilt als eine der wenigen erhaltenen Farbmühlen im norddeutschen Raum. Diese historische Stätte bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit und zeigt die traditionellen Mahlverfahren und die reiche Geschichte der Region.
  54. Museumshof Bad Oeynhausen54

    Museumshof Bad Oeynhausen

     Bad Oeynhausen
    Der Museumshof Bad Oeynhausen, ein Heimatmuseum in der ostwestfälischen Kurstadt, wurde 1969 eingeweiht. Das Museum ist ein Zeugnis der reichen Geschichte und Kultur der Region und gibt dem Besucher einen Einblick in die Vergangenheit.
  55. Kunstmuseum Solingen gGmbH55

    Kunstmuseum Solingen gGmbH

     Solingen
    Das Kunstmuseum Solingen, vormals Museum Baden, ist eine bedeutende Kultureinrichtung, die seit 1996 in Betrieb ist. Es ist im ehemaligen Rathaus von Gräfrath untergebracht, einem Gebäude, das zwischen 1907 und 1908 im Neuberg-Stil errichtet wurde. Zum Museum gehört auch ein hinterer Anbau, der zwischen 1995 und 1996 errichtet wurde.
  56. LVR-Freilichtmuseum Kommern56

    LVR-Freilichtmuseum Kommern

     Mechernich
    Das Freilichtmuseum Kommern in Kommern/Eifel gilt als eines der größten Freilichtmuseen in Europa. Es erstreckt sich über eine beeindruckende Fläche von über 95 Hektar und zeigt rund 67 historische Gebäude, die aus der preußischen Rheinprovinz stammen. Betrieben wird das Museum vom Landschaftsverband Rheinland (LVR).
  57. Kolvenburg57

    Kolvenburg

     Billerbeck
  58. Allwetterzoo Münster58

    Allwetterzoo Münster

     Münster
    Der Allwetterzoo Münster ist ein Tierpark in der deutschen Stadt Münster im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Der Zoo erstreckt sich über eine Fläche von 30 Hektar und bietet reichlich Platz für eine Vielzahl von Tierarten und Ausstellungsstücken.
  59. Zoo Krefeld59

    Zoo Krefeld

     Krefeld
    Der Zoo Krefeld, der in der deutschen Stadt Krefeld in Nordrhein-Westfalen liegt, wurde 1938 eröffnet. Der 13 Hektar große Zoo beherbergt rund 1300 Tiere aus etwa 225 verschiedenen Arten. Der Zoo bietet seinen Besuchern ein breites Spektrum an Tieren, die sie sehen und kennen lernen können, und ist damit ein ideales Ziel für Familien und Tierliebhaber.
  60. LWL-Freilichtmuseum Detmold - Westfälisches Landesmuseum für Volkskunde60

    LWL-Freilichtmuseum Detmold - Westfälisches Landesmuseum für Volkskunde

     Detmold
    Das LWL-Freilichtmuseum Detmold, auch bekannt als LWL-Freilichtmuseum Detmold, ist ein Freilichtmuseum in der Stadt Detmold in Deutschland. Dieses Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte und Kultur der Region in einer eindrucksvollen Umgebung zu erkunden.
  61. Wallraf-Richartz-Museum61

    Wallraf-Richartz-Museum

     Köln
    Das Wallraf-Richartz-Museum ist eine Kunstgalerie mit einer Sammlung der bildenden Kunst vom Mittelalter bis zum frühen 20. Das Museum umfasst eine gotische Sammlung, eine Renaissance-Sammlung, eine Barock-Sammlung und eine Impressionisten-Sammlung. Zu den Höhepunkten der Dauerausstellung gehören Ku
  62. ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen62

    ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen

     Gelsenkirchen
    Die ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen, ursprünglich als "Ruhr-Zoo" bekannt, wurde am 14. April 1949 gegründet und gilt als einer der modernsten zoologischen Gärten Deutschlands. Diese historische Einrichtung hat sich im Laufe der Jahre zu einer bedeutenden Attraktion für Einheimische und Touristen entwickelt.
  63. Stadtmuseum Siegburg63

    Stadtmuseum Siegburg

     Siegburg
    Das Stadtmuseum Siegburg ist ein Museum mit den Schwerpunkten Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte. Es bietet eine umfassende Dokumentation der Geschichte Siegburgs von den Anfängen bis zur Gegenwart. Die Exponate des Museums decken ein breites Spektrum an Themen ab und machen es zu einem faszinierenden Ziel für alle, die mehr über die Vergangenheit der Stadt erfahren möchten.
  64. Suermondt-Ludwig-Museum64

    Suermondt-Ludwig-Museum

     Aachen
    Das Suermondt-Ludwig-Museum in Aachen, Deutschland, ist ein Kunstmuseum, das 1877 gegründet wurde. Benannt ist es nach seinem Gründer, Barthold Suermondt, und den Kunstsammlern Irene und Peter Ludwig. Das Museum ist bekannt für seine umfangreiche Kunstsammlung, die Werke aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen umfasst.
  65. Schloss Berleburg65

    Schloss Berleburg

     Bad Berleburg
    Schloss Berleburg in der ländlichen Stadt Bad Berleburg in Deutschland ist die offizielle Residenz der Fürsten von Sayn-Wittgenstein-Berleburg. Dieses historische Schloss, dessen Geschichte über 600 Jahre zurückreicht, wird derzeit von Gustav, dem 7. Fürsten von Sayn-Wittgenstein-Berleburg, bewohnt. Die reiche Geschichte des Schlosses und seine fürstlichen Bewohner machen es zu einem faszinierenden Ziel für Touristen, die sich für Geschichte und Königtum interessieren.
  66. Max Ernst Museum Brühl des LVR66

    Max Ernst Museum Brühl des LVR

     Brühl
    Das Max-Ernst-Museum Brühl des LVR, oft abgekürzt als Max-Ernst-Museum, wurde am 4. September 2005 eingeweiht. In Brühl, dem Geburtsort des berühmten deutschen Künstlers Max Ernst, gelegen, widmet sich das Museum vor allem dessen Werk. Das macht es zu einem wichtigen Ziel für Kunstliebhaber und alle, die sich für das Leben und Werk von Max Ernst interessieren.
  67. Wildpark Reuschenberg67

    Wildpark Reuschenberg

     Leverkusen
    Der Wildpark Reuschenberg ist ein Tierpark im westlichen Teil des Reuschenberger Waldes in Leverkusen-Küppersteg, an der Grenze zu Bürrig. Dieser Standort bietet den Besuchern die einzigartige Möglichkeit, Wildtiere in einer natürlichen Waldumgebung zu erleben, was ihn zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber und Familien gleichermaßen macht.
  68. Safariland Stukenbrock68

    Safariland Stukenbrock

     Schloß Holte-Stukenbrock
    Das Safariland Stukenbrock ist eine einzigartige Kombination aus Freizeitpark und Zoo im landschaftlich reizvollen Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Der Safariland Stukenbrock ist eine einzigartige Kombination aus Freizeitpark und Zoo im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen und bietet eine breite Palette an Attraktionen, von aufregenden Fahrgeschäften bis hin zu exotischen Tieren.
  69. Naturzoo Rheine69

    Naturzoo Rheine

     Rheine
    Der Naturzoo Rheine ist ein Tierpark im nördlichen Teil der Stadt Rheine im Münsterland. Der Zoo erstreckt sich über eine Fläche von 13 Hektar und bietet ausreichend Platz für eine Vielzahl von Tieren und Ausstellungsstücken. Er wurde 1937 gegründet und konzentrierte sich zunächst auf die einheimische Fauna, hat sich aber inzwischen auch auf außereuropäische Arten ausgeweitet.
  70. Tierpark Tannenbusch70

    Tierpark Tannenbusch

     Dormagen
    Der Wildpark Tannenbusch in Dormagen - Delhoven ist ein ganzjährig geöffneter Tierpark. Er wurde 1958 erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und ist damit seit langem ein fester Bestandteil der örtlichen Gemeinschaft.
  71. Greifvogelstation & Wildfreigehege Hellenthal71

    Greifvogelstation & Wildfreigehege Hellenthal

     Hellenthal
  72. Biotopwildpark Anholter Schweiz72

    Biotopwildpark Anholter Schweiz

     Isselburg
    Die Anholter Schweiz, auch bekannt als Leopoldspark, ist ein Landschafts- und Wildpark in der Nähe von Anholt in Isselburg-Vehlingen. Der Park liegt nahe der deutsch-niederländischen Grenze im äußersten Westen des Münsterlandes und ist somit für Touristen aus beiden Ländern gut erreichbar. Der Park bietet eine einzigartige Mischung aus Naturschönheiten und Wildtieren, die Naturliebhabern ein unvergessliches Erlebnis bietet.
  73. Heimat-Tierpark Olderdissen73

    Heimat-Tierpark Olderdissen

     Bielefeld
    Der Heimat-Tierpark Olderdissen ist ein etwa 16 Hektar großer städtischer Tierpark in Bielefeld. Der Tierpark beherbergt mehr als 450 Einzeltiere, darunter 90 verschiedene Arten. Der Park ist ganzjährig 24 Stunden am Tag bei freiem Eintritt geöffnet und konzentriert sich auf die Darstellung, Pflege
  74. Vogelpark Heiligenkirchen74

    Vogelpark Heiligenkirchen

     Detmold
    Der Vogelpark Heiligenkirchen in Detmold ist eine wissenschaftlich geführte zoologische Einrichtung, die sich auf exotische Vögel und kleine Säugetiere spezialisiert hat. Der Park legt Wert auf den direkten Kontakt mit den Tieren und bietet den Besuchern ein einzigartiges und interaktives Erlebnis. Der Park beherbergt etwa 1000 Tiere, hauptsächlich Vögel, aus 300 Arten.
  75. Museum Abteiberg75

    Museum Abteiberg

     Mönchengladbach
    Das Museum Abteiberg, auch bekannt als Städtisches Museum Abteiberg, ist ein Museum in Mönchengladbach, Deutschland. Es wurde 1887 gegründet, als Objekte in einem stillgelegten Schulgebäude im Gladbacher Stadtteil Mönchengladbach gelagert wurden. Das Museum wurde zwischen 1972 und 1982 von Hans Hollein umgestaltet und erhielt den Namen Städtisches Museum Abteiberg.
  76. Tierpark Hamm76

    Tierpark Hamm

     Hamm
    Der Zoo Hamm, im Süden der westfälischen Stadt Hamm gelegen, erstreckt sich nach einer Erweiterung im Jahr 2019 über eine Fläche von rund 9 Hektar. Damit ist er ein großzügiges Ausflugsziel für Besucher, die eine Vielzahl von Tierarten in ihren Lebensräumen erkunden und genießen können.
  77. Daniel-Pöppelmann-Haus77

    Daniel-Pöppelmann-Haus

     Herford-Stadt
    Das Daniel-Pöppelmann-Haus ist ein Stadtmuseum mit Kunstverein in der ostwestfälischen Stadt Herford in Nordrhein-Westfalen. Benannt nach dem in Herford geborenen Architekten Matthäus Daniel Pöppelmann, befindet sich das Museum in Radewig, unweit des Gänsemarktes. Der Museumskomplex besteht aus der spätklassizistischen Villa Schönfeld, die eine ständige stadtgeschichtliche Ausstellung beherbergt, und einem modernen Erweiterungsbau aus Sichtbeton, der hauptsächlich für wechselnde Kunstausstellungen genutzt wird.
  78. Museum für Europäische Volkstrachten78

    Museum für Europäische Volkstrachten

     Wegberg
    Das Museum für Europäische Volkstrachten, auch Beecker Trachtenmuseum genannt, ist eine einzigartige Kultureinrichtung, die ein breites Spektrum an Festtagstrachten aus verschiedenen europäischen Ländern zeigt. Diese Sammlung bietet einen faszinierenden Einblick in die vielfältigen kulturellen Traditionen und Bräuche Europas und ist damit ein lohnendes Ziel für alle, die sich für europäische Geschichte und Kultur interessieren.
  79. Villa Erckens - Museum der Niederrheinischen Seele79

    Villa Erckens - Museum der Niederrheinischen Seele

     Grevenbroich
    Heute beherbergt die Villa Erckens die Dauerausstellung "Museum der niederrheinischen Seele". Die Ausstellung gibt auf rund 370 m² einen Überblick über Alltag, Kultur und Mentalität am Niederrhein. Der Besucher kann sich durch diese Ausstellung ein umfassendes Bild von der Geschichte und Kultur der Region machen.
  80. BEGAS HAUS - Museum für Kunst- und Regionalgeschichte Heinsberg80

    BEGAS HAUS - Museum für Kunst- und Regionalgeschichte Heinsberg

     Heinsberg
    Das Begas-Haus ist das Museum für Kunst und Regionalgeschichte in Heinsberg. Es ist nach der Familie Begas benannt, einer Künstlerfamilie, die über vier Generationen hinweg tätig war. Der Patriarch der Familie, Carl Joseph Begas, wurde 1794 in Heinsberg geboren. Das Museum ist ein Zeugnis des künstlerischen Erbes der Familie und der regionalen Geschichte Heinsbergs.
  81. Niederrheinisches Freilichtmuseum81

    Niederrheinisches Freilichtmuseum

     Grefrath
    Das Niederrheinische Freilichtmuseum ist ein volkstümliches Freilichtmuseum, das einen Einblick in die bäuerliche und handwerkliche Kultur des mittleren Niederrheins gibt. Es ist ein hervorragender Ort für geschichts- und kulturinteressierte Touristen, um sich über die traditionellen Lebensweisen in diesem Teil Deutschlands zu informieren.
  82. August-Macke-Haus82

    August-Macke-Haus

     Bonn
    Das August-Macke-Haus, auch bekannt als August-Macke-Haus, ist ein Museum in Bonn, Deutschland. Es wurde 1991 eröffnet und ist dem Leben und Werk des expressionistischen Malers August Macke gewidmet. Das Museum ist in Mackes ehemaligem Wohnhaus untergebracht, wo er von 1911 bis 1914 lebte. Es bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben des Künstlers und seinen künstlerischen Weg.
  83. Stadtmuseum Hagen83

    Stadtmuseum Hagen

     Hagen
    Das Stadtmuseum Hagen ist ein Museum, das sich mit der Geschichte der kreisfreien westfälischen Stadt Hagen und der umliegenden Region beschäftigt. Dazu gehören auch die ehemaligen Grafschaften Mark und Limburg. Das Museum bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Region und ist damit eine wertvolle Quelle für alle, die sich für die Vergangenheit der Region interessieren.
  84. Botanischen Garten Neuss84

    Botanischen Garten Neuss

     Neuss
    Der Botanische Garten der Stadt Neuss ist ein Botanischer Garten im Dreikönigenviertel von Neuss. Er liegt zwischen der Körnerstraße und der Bergheimer Straße und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1 Hektar. Dieser Garten bietet eine ruhige Umgebung, in der Besucher die Schönheit der Natur erkunden und genießen können.
  85. Deutsches Bergbau-Museum Bochum85

    Deutsches Bergbau-Museum Bochum

     Bochum
    Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum ist ein Museum in Bochum, das vier Rundgänge anbietet. Rundgang 1 zeigt die Geschichte der deutschen Steinkohle und Rundgang 2 beleuchtet die globale Beziehung zwischen Mensch und Bergbau - über Epochen und Branchen hinweg. Die Rundgänge 3 und 4 befassen sich mit n
  86. Duftmuseum im Farina-Haus86

    Duftmuseum im Farina-Haus

     Köln
    Das Duftmuseum Farina-Haus ist ein Museum in Köln, das sich dem Thema Parfüm widmet und insbesondere die Herstellung von Parfüm in seinen verschiedenen Phasen zeigt, wobei der Schwerpunkt auf Eau de Cologne liegt. Das Parfümmuseum Köln ist in der ältesten noch erhaltenen Parfümfabrik, der 1709 gegrü
  87. LWL-Freilichtmuseum Hagen87

    LWL-Freilichtmuseum Hagen

     Hagen
    Das Westfälische Freilichtmuseum Hagen befindet sich im südöstlichen Ruhrgebiet, in Hagen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Der Standort ist gut erreichbar und bietet die einmalige Gelegenheit, die Geschichte von Handwerk und Technik hautnah zu erleben.
  88. Rheinisches Landesmuseum88

    Rheinisches Landesmuseum

     Bonn
    Das Rheinische Landesmuseum Bonn, auch bekannt als LVR-LandesMuseum Bonn, ist ein Museum in Bonn, Deutschland. Es wird vom Landschaftsverband Rheinland verwaltet. Das Museum ist eines der ältesten des Landes und wurde 2003 umfassend renoviert.
  89. Deutsches Museum Bonn89

    Deutsches Museum Bonn

     Bonn
    Das Deutsche Museum Bonn ist eine Außenstelle des Deutschen Museums in München und liegt im Bonner Stadtteil Plittersdorf. Diese Lage macht es für Touristen, die die Stadt besuchen, leicht zugänglich. Das Museum ist ein bedeutender Teil der Bonner Kultur- und Wissenschaftslandschaft und bietet einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung von Forschung und Technik in Deutschland nach 1945.
  90. Marta Herford90

    Marta Herford

     Herford-Stadt
    Das Marta Herford ist ein Museum für zeitgenössische Kunst in Herford, einer Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Das Museum ist ein bedeutendes kulturelles Wahrzeichen der Region und bietet den Besuchern die Möglichkeit, ein breites Spektrum an zeitgenössischer Kunst zu entdecken.
  91. Deutsches Klingenmuseum91

    Deutsches Klingenmuseum

     Solingen
    Das Deutsche Klingenmuseum im Solinger Stadtteil Gräfrath ist eine einzigartige Einrichtung, die eine breite Palette von Bestecken, scharfen Waffen und Schneidwerkzeugen zeigt. Die Sammlung des Museums bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und Verwendung von Klingen im Laufe der Geschichte und verdeutlicht ihre Bedeutung für die menschliche Zivilisation.
  92. Schacht 392

    Schacht 3

     Hückelhoven
  93. SEA LIFE Oberhausen93

    SEA LIFE Oberhausen

     Oberhausen
  94. Wildwald Voßwinkel94

    Wildwald Voßwinkel

     Arnsberg
    Der Wildwald Voßwinkel ist eine Naturerlebniseinrichtung im Stadtteil Voßwinkel der Stadt Arnsberg in Nordrhein-Westfalen. Die Anlage liegt im Lürwald, der zu einem großen Teil zum Naturpark Luerwald gehört. Dieser Standort bietet den Besuchern eine einzigartige Möglichkeit, in die Naturschönheiten der Region einzutauchen.
  95. Rheinisches Feuerwehrmuseum95

    Rheinisches Feuerwehrmuseum

     Erkelenz
    Das Rheinische Feuerwehrmuseum mit Sitz in Erkelenz wurde am 28. Mai 1994 eingeweiht. Heute wird es vom Verein Rheinisches Feuerwehrmuseum Lövenich e.V. betrieben. Das Museum ist aus der Privatsammlung von Peter Höpgens hervorgegangen und hat sich inzwischen zu einer bedeutenden kulturellen Einrichtung in der Region entwickelt.
  96. Bundeskunsthalle96

    Bundeskunsthalle

     Bonn
    Die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, auch bekannt als Bundeskunsthalle, ist ein beliebtes Ziel für Touristen. Sie befindet sich in Bonn und ist Teil der berühmten "Museumsmeile". Dieses Museum ist eines der meistbesuchten in Deutschland und zieht jedes Jahr eine große Anzahl von Besuchern an.
  97. Museum Folkwang97

    Museum Folkwang

     Essen
    Das Museum Folkwang ist ein Kunstmuseum in Essen mit einer Kunstsammlung, die Kunst des 19. und 20. Die Sammlung des Museums umfasst Werke des Impressionismus, des Expressionismus, des Surrealismus und anderer Stile der modernen Kunst. Darüber hinaus verfügt das Museum Folkwang über kunstgewerbliche
  98. Zechenhaus Herberholz98

    Zechenhaus Herberholz

     Witten
    Heute ist das Zechenhaus Herberholz das einzige verbliebene Zeugnis der ehemaligen Zeche Herberholz. Das um 1875 erbaute Zechenhaus Herberholz diente als Betriebsgebäude für die Zechen Herberholz und Louisenglück. Das erhaltene Gebäude bietet eine greifbare Verbindung zur Vergangenheit und ermöglicht es den Besuchern, in die Vergangenheit einzutauchen und die Geschichte des Kohlebergbaus in der Region zu erleben.
  99. Museum Kurhaus Kleve99

    Museum Kurhaus Kleve

     Kleve
    Das Museum Kurhaus Kleve ist ein Museum für bildende Kunst am Niederrhein in der Stadt Kleve. Es ist nach der ursprünglichen Funktion des Gebäudes benannt, das zwischen 1742 und 1914 als Kurhaus diente. Das Museum befindet sich in der Nähe der Klever Gärten und des Zoos, die beide im 17. Jahrhundert von Johan Maurits van Nassau gegründet wurden.
  100. Leopold-Hoesch-Museum100

    Leopold-Hoesch-Museum

     Düren
    Das Leopold-Hoesch-Museum ist ein Malereimuseum in der deutschen Stadt Düren. Es wurde am 8. November 1905 eingeweiht und ist nach Leopold Hoesch, einem deutschen Industriellen und Gründer des Stahlunternehmens Hoesch AG, benannt. Das Museum ist in einem reich verzierten Gebäude im Neobarockstil untergebracht, das von dem Architekten Georg Frentzen entworfen wurde.

Alle Museen in Nordrhein-Westfalen