Artipelag und seine Sammlung

Artipelag
Quelle

Artipelag ist ein einzigartiges Kunstmuseum in den Schären von Stockholm, Schweden. Das Museum wurde im Juni 2012 eingeweiht und ist seitdem ein wichtiges kulturelles Ziel für Einheimische und Touristen. Seine Lage bietet eine einzigartige Mischung aus natürlicher Schönheit und künstlerischem Ausdruck und macht es zu einem faszinierenden Ort, den man besuchen sollte.

Aufbau und Größe von Artipelag

Das von dem verstorbenen Architekten Johan Nyrén entworfene Artipelag-Gebäude fügt sich nahtlos in die umliegende Landschaft ein. Das Museum erstreckt sich über eine Fläche von rund 10 000 Quadratmetern, darunter 3 000 Quadratmeter Kunstgalerien. Dieser große Raum bietet Platz für eine Vielzahl von Ausstellungen und Installationen, die den Besuchern ein vielfältiges und intensives Kunsterlebnis bieten.

Naturschönheiten in Artipelag

Zusätzlich zu den beeindruckenden Galerien in den Innenräumen ist Artipelag von einer 22 Hektar großen Naturlandschaft umgeben. So können die Besucher eine einzigartige Kombination aus Kunst und Natur genießen, die ihr Gesamterlebnis noch verstärkt. Ob Sie nun die Kunstausstellungen erkunden oder einen gemütlichen Spaziergang durch die umliegende Landschaft machen, ein Besuch im Artipelag ist ein wirklich einzigartiges Erlebnis.

Mehr lesen…

Kunst & Design Kunst & Design Natur & Naturgeschichte Natur & Naturgeschichte Zeitgenössische Kunst Garten & Park

Artipelag
Artipelagstigen 1

Besucherinformationen Artipelag

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
11:00 – 17:00
Mittwoch
11:00 – 19:00
Donnerstag
11:00 – 17:00
Freitag
11:00 – 17:00
Samstag
11:00 – 17:00
Sonntag
11:00 – 17:00

Eintritt

0+Frei

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Artipelag.

Standort & Karte

Artipelagstigen 1, Gustavsberg

Entdecke alle Museen in Gustavsberg

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Artipelag gefunden.

Artipelag Bewertungen

Artipelag hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Artipelag in Gustavsberg, Schweden, bietet Besuchern eine Mischung aus Kunst, Natur und Architektur. Das Museum liegt in einer wunderschönen Schärenlandschaft und bietet eine ruhige Kulisse für seine Ausstellungen. Viele Besucher schätzen die harmonische Integration des Gebäudes in seine Umgebung mit großen Fenstern, die den Wald und das Meer einrahmen.

    Das Museum beherbergt temporäre Ausstellungen für zeitgenössische Kunst, Fotografie und Design. Die Qualität der Ausstellungen kann zwar variieren, aber sie sind im Allgemeinen gut kuratiert und regen zum Nachdenken an. Die geräumigen Galerien ermöglichen beeindruckende Kunsterlebnisse.

    Eine der Stärken des Artipelag sind seine Außenbereiche. Besucher genießen oft Spaziergänge auf den Naturpfaden und bewundern die über das Gelände verteilten Skulpturen. Der Holzsteg am Wasser ist besonders beliebt wegen seiner malerischen Aussicht.

    Das hoteleigene Restaurant erhält positives Feedback für seine hochwertige Küche und den Panoramablick, obwohl einige es etwas teuer finden. Der Souvenirladen bietet eine Auswahl an Designartikeln und Büchern zu den Ausstellungen.

    Viele Besucher empfinden den Besuch als lohnend, einige erwähnen jedoch, dass die abgelegene Lage ein Nachteil sein kann, der eine sorgfältige Planung der Anreise erfordert. Darüber hinaus wird der Eintrittspreis von einigen als hoch angesehen, insbesondere wenn weniger Ausstellungen zu sehen sind.

    Insgesamt bietet das Artipelag eine einzigartige Kombination aus Kunst und Natur, die viele als erfrischend und inspirierend empfinden. Es ist besonders attraktiv für diejenigen, die zeitgenössische Kunst schätzen und Outdoor-Erlebnisse genießen.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Artipelag besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.