Austrått Fort und seine Sammlung

Austrått Fort
Quelle

Das Fort Austrått in Ørland, Norwegen, ist eine ehemalige Küstenartillerieanlage. Sie wurde 1942 von der deutschen Wehrmacht während des Zweiten Weltkriegs gebaut, um den Trondheimsfjord während der deutschen Besetzung Norwegens zu sichern. Obwohl sie nicht mehr in Betrieb ist, steht sie als historisches Zeugnis für die Ereignisse des Krieges.

Das Herzstück der Festung Austrått

Die Hauptattraktion des Fort Austrått ist ein dreifacher 28 cm SK C/34-Geschützturm, der ursprünglich vom deutschen Schlachtschiff Gneisenau stammt. Dieser massive Turm wiegt 800 Tonnen und war in der Lage, 730-Pfund-Granaten bis zu 38 Kilometer weit zu schießen. Er ist ein bemerkenswertes Beispiel für die damalige Militärtechnik.

Die Festung Austrått als Museum

Das Fort Austrått wurde 1991 als Museum für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Besucher können die unterirdischen Kasernen, den Turmschacht und die Munitionsräume besichtigen. Dank der Norweger, die die Anlage bis 1968 in Betrieb hielten, ist das Fort gut erhalten und bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit.

Mehr lesen…

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Wissenschaft & Technologie Wissenschaft & Technologie Krieg Industrielles Erbe

Austrått Fort
Lundahaugen

Besucherinformationen Austrått Fort

Öffnungszeiten

Wir haben keine Informationen über die Öffnungszeiten von Austrått Fort.

Eintritt

Adults130,00 NOK
Children50,00 NOK
Studenten110,00 NOK

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Austrått Fort.

Standort & Karte

Lundahaugen, Brekstad

Entdecke alle Museen in Brekstad

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Austrått Fort gefunden.

Austrått Fort Bewertungen

Austrått Fort hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Austrått Fort in Brekstad, Norwegen, ist ein bedeutender Ort des Zweiten Weltkriegs, der Besuchern einen Einblick in die norwegische Militärgeschichte bietet. Das Fort, das ursprünglich von den Deutschen während ihrer Besatzung erbaut wurde, dient heute als Bildungsmuseum.

    Besucher schätzen die gut erhaltenen Bunker und Geschützstellungen, die eine authentische Atmosphäre schaffen. Die geführten Touren werden oft als informativ hervorgehoben und geben detaillierte Einblicke in die Geschichte des Forts und seine Rolle während des Krieges. Viele finden die massive 28-cm-Kanone, eine der größten in Norwegen, besonders beeindruckend.

    Die Ausstellungen des Museums gelten im Allgemeinen als umfassend und decken sowohl den Bau des Forts als auch seine operative Geschichte ab. Einige Besucher merken an, dass die meisten Informationen zwar auf Norwegisch sind, aber englische Übersetzungen für wichtige Punkte verfügbar sind.

    Die malerische Lage des Forts mit Blick auf die umliegende Landschaft und den Fjord trägt zum Gesamterlebnis bei. Einige Besucher erwähnen jedoch, dass der Ort dem Wetter recht ausgesetzt sein kann, daher ist angemessene Kleidung ratsam.

    Einige Rezensenten weisen darauf hin, dass das Museum für kleine Kinder oder Personen ohne besonderes Interesse an Militärgeschichte möglicherweise nicht so ansprechend ist. Darüber hinaus sind einige der Meinung, dass mehr interaktive Elemente das Erlebnis verbessern könnten.

    Der Zugang zum Fort kann aufgrund der Beschaffenheit des Geländes und der Bunkerstrukturen für Personen mit eingeschränkter Mobilität etwas schwierig sein.

    Insgesamt wird Austrått Fort allgemein für seine historische Bedeutung und seinen Bildungswert geschätzt und bietet einen ernüchternden, aber dennoch interessanten Einblick in eine entscheidende Periode der norwegischen Geschichte.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Austrått Fort besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.