Deutsches Hopfenmuseum und seine Sammlung

Deutsches Hopfenmuseum
Quelle

Das Deutsche Hopfenmuseum in Wolnzach, Hallertau, Bayern, wurde 2002 gegründet. Das Museum wurde vom Förderverein Deutsches Hopfenmuseum auf dem Gelände einer ehemaligen Feuerwache eingerichtet. Dieser historische Kontext verleiht dem Museum einen einzigartigen Charme und macht es zu einem interessanten Ziel für Touristen.

Exhibits at the Deutsches Hopfenmuseum

Das Deutsche Hopfenmuseum erstreckt sich über eine Fläche von 1000 m². Es beherbergt eine breite Palette von Exponaten, darunter Bilder, schriftliche Dokumente sowie Werkzeuge und Geräte, die im Hopfenanbau vom 16. Diese umfangreiche Sammlung bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte und Entwicklung des Hopfenanbaus und ist ein faszinierendes Ziel für alle, die sich für Geschichte und Landwirtschaft interessieren.

Mehr lesen…

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Landwirtschaft Historisches Haus

Deutsches Hopfenmuseum
Elsenheimerstraße 2
85283 Wolnzach

Besucherinformationen Deutsches Hopfenmuseum

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
10:00 – 17:00
Mittwoch
10:00 – 17:00
Donnerstag
10:00 – 17:00
Freitag
10:00 – 17:00
Samstag
10:00 – 17:00
Sonntag
10:00 – 17:00

Eintritt

6 – 181,00 €
Adults6,00 €
Concessions3,00 €
Family (2 adults with children)9,00 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Deutsches Hopfenmuseum.

Standort & Karte

Elsenheimerstraße 2, Wolnzach

Entdecke alle Museen in Wolnzach

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Deutsches Hopfenmuseum gefunden.

Deutsches Hopfenmuseum Bewertungen

Deutsches Hopfenmuseum hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Deutsches Hopfenmuseum in Wolnzach bietet Besuchern eine informative Erfahrung rund um die Geschichte und den Anbau von Hopfen. Das Museum bietet einen umfassenden Einblick in die Bedeutung von Hopfen für die Bierproduktion und das landwirtschaftliche Erbe der Region. Die Ausstellungen behandeln Themen wie Hopfentechniken, die Rolle des Hopfens beim Brauen und die kulturelle Bedeutung dieser Kulturpflanze in Bayern.

    Besucher schätzen die interaktiven Displays und die gut organisierten Informationen des Museums, die sowohl Bierliebhaber als auch Interessierte an der Landwirtschaftsgeschichte ansprechen. Das Museum leistet gute Arbeit bei der Erläuterung des Hopfenanbauprozesses und seiner Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft. Viele finden die historische Brauausrüstung und die Details zu den Hopfensorten besonders interessant.

    Einige Besucher merken jedoch an, dass das Museum relativ klein ist und recht schnell erkundet werden kann. Einige erwähnen, dass der Inhalt zwar informativ ist, aber für diejenigen ohne besonderes Interesse an dem Thema möglicherweise nicht ansprechend genug ist. Darüber hinaus haben einige internationale Besucher darauf hingewiesen, dass nicht alle Informationen auf English verfügbar sind, was das Erlebnis für nicht-deutschsprachige Personen einschränken kann.

    Insgesamt bietet das Deutsches Hopfenmuseum eine solide Bildungserfahrung für Interessierte an Hopfen, Bierproduktion und lokaler Landwirtschaftsgeschichte. Es ist besonders relevant für Besucher, die die Bierkultur Bayerns erkunden, spricht aber möglicherweise nicht jeden gleichermaßen an.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Deutsches Hopfenmuseum besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.