Möchtest du historische Häuser erkunden? Hier sind die sehenswertesten historischen Häuser in Bayern:
1Schloss Neuschwanstein
SchwangauSchloss Neuschwanstein, ein Schloss aus dem 19. Jahrhundert, liegt auf einer Anhöhe oberhalb des Dorfes Hohenschwangau bei Füssen im Südwesten Bayerns, Deutschland. Das Schloss wurde im neoromantischen Stil erbaut, der eine Wiederbelebung der mittelalterlichen Architektur darstellt. Die Lage des Schlosses bietet einen Panoramablick auf die umliegende Landschaft, was es zu einem malerischen Ort für Besucher macht. 2KZ-Gedenkstätte Dachau
DachauDachau, das erste nationalsozialistische Konzentrationslager, befindet sich in der Nähe der Stadt Dachau, etwa 16 Kilometer nordwestlich von München. Das Lager wurde in einer stillgelegten Schießpulverfabrik eingerichtet und am 22. März 1933 in Betrieb genommen - im selben Jahr, in dem Hitler in Deutschland an die Macht kam. Diese historische Stätte bietet einen Einblick in die grausame Vergangenheit der Nazizeit. 3Residenz Würzburg
WürzburgDie Würzburger Residenz ist ein ehemaliger bischöflicher Palast und eine Kombination aus Rokoko und Barock. Das historische Gebäude, das im Auftrag der beiden Fürstbischöfe von Schönborn erbaut wurde, ist ein Zeugnis für die architektonische Leistung des 18. Jahrhunderts. Der Bau dauerte von 1720 bis 1744 und wurde von Johann Balthasar Neumann entworfen. Die spätbarocke Residenz gilt als eine der bedeutendsten ihrer Art. 4Neues Schloss
ChiemseeHerrenchiemsee ist ein Schloss, das auf einer Insel im Chiemsee, etwa 80 Kilometer östlich von München, liegt. Dieses großartige Bauwerk wurde von König Ludwig II. von Bayern in Auftrag gegeben, einem Monarchen, der für seine extravaganten architektonischen Projekte bekannt war. Die Lage des Schlosses auf einer Insel trägt zu seinem Reiz bei und bietet den Besuchern das einzigartige Erlebnis, ein historisches Denkmal inmitten der natürlichen Schönheit eines Sees zu erkunden. 5Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
NurembergDas Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände ist ein Museum in Nürnberg, das in den Resten der Kongresshalle des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes untergebracht ist. Das Museum beherbergt eine Dauerausstellung mit dem Titel "Faszination und Schrecken" zu den Ursachen, Zusammenhängen und Folge 6Festung Marienberg
WürzburgDie Festung Marienberg, das älteste Bauwerk der Stadt Würzburg, steht auf einer Anhöhe am Mainufer. Dieser historische Ort war einst die Residenz der Grafen, bevor er zum Sitz der Fürstbischöfe wurde. Ihre strategische Lage und ihre reiche Geschichte machen sie zu einem faszinierenden Ziel für Touristen, die sich für Geschichte und Architektur interessieren. 7Leopold-Mozart-Haus
AugsburgDas Leopold-Mozart-Haus Augsburg ist ein Museum von großem historischen Wert. Es befindet sich in einem Handwerkerhaus aus dem 17. Jahrhundert, in dem Leopold Mozart, der Vater des berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart, 1719 geboren wurde. Dieser Ort bietet einen einzigartigen Einblick in das frühe Leben und das Umfeld der Familie Mozart. 8Dokumentation Obersalzberg
BerchtesgadenDie Dokumentation Obersalzberg ist ein Museum im Kurort Obersalzberg bei Berchtesgaden. Das Museum informiert ausführlich über die Nutzung des Berges durch die nationalsozialistische Führung, insbesondere durch Adolf Hitler. Der Obersalzberg war ein häufiger Rückzugsort für Hitler und damit ein wichtiger Ort für das Verständnis der Geschichte des nationalsozialistischen Deutschlands. 9Veste Oberhaus
PassauDie Veste Oberhaus ist eine historische Burg auf der linken Seite der Donau, direkt gegenüber der Altstadt von Passau gelegen. Die Burg wurde im Jahr 1219 errichtet und diente lange Zeit als Residenz des Fürstbischofs des Hochstifts Passau. Die Burg ist ein Symbol für die reiche Geschichte der Stadt und bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit. 10Neues Schloss Bayreuth
BayreuthDas Neue Schloss in Bayreuth wurde ab 1753 erbaut. Dieser Bau wurde in Angriff genommen, nachdem ein Brand im Januar 1753 die vorherige Residenz, die heute als Altes Schloss bezeichnet wird, weitgehend zerstört hatte. Das Neue Schloss ist ein Zeugnis für die architektonischen Fähigkeiten der damaligen Zeit und für die Widerstandsfähigkeit der Menschen beim Wiederaufbau nach dem Brand. 11Schaezlerpalais
AugsburgDas Schaezlerpalais in Augsburg ist ein bedeutender Ort für Kunstliebhaber, da es sowohl städtische als auch staatliche Kunstsammlungen beherbergt. Dies bietet den Besuchern die einmalige Gelegenheit, ein breites Spektrum an Kunstwerken unter einem Dach zu entdecken. Die Sammlungen umfassen verschiedene Epochen und Stilrichtungen und bieten einen umfassenden Überblick über die Kunstgeschichte. 12Augsburger Zeughaus
AugsburgDas Zeughaus ist ein bedeutendes historisches Gebäude in der Altstadt von Augsburg. Es wurde zwischen 1602 und 1607 von dem berühmten Architekten Elias Holl erbaut. Dieses historische Bauwerk bietet einen Einblick in die reiche Geschichte der Stadt und ist ein bemerkenswertes Wahrzeichen von Augsburg. 13Internationales Künstlerhaus Villa Concordia
BambergDie Villa Concordia ist nicht nur eine Residenz für Künstler, sondern auch ein lebendiger kultureller Ort. Regelmäßig finden hier Ausstellungen, Lesungen und Konzerte statt, bei denen die Arbeiten der ansässigen Künstler vorgestellt werden. Diese Veranstaltungen bieten den Besuchern die Möglichkeit, sich mit zeitgenössischer Kunst und Kultur auseinanderzusetzen und Einblicke in den kreativen Prozess der Künstler zu gewinnen. 14Kepler Gedächtnishaus
RegensburgDas Kepler-Gedächtnishaus in Regensburg ist ein bedeutender historischer Ort, denn es ist der Sterbeort des berühmten Astronomen Johannes Kepler. Dieses Haus bietet Besuchern die einzigartige Gelegenheit, in die Vergangenheit einzutauchen und das Leben und Werk einer der einflussreichsten Persönlichkeiten in der Geschichte der Astronomie zu erkunden. 15Schloss Rosenau
RödentalSchloss Rosenau, auch bekannt als Palácio Rosenau, ist ein historischer Ort zwischen den Städten Coburg und Rödental, in Bayern, Deutschland. Das ehemalige Schloss, das später in ein Landhaus umgewandelt wurde, bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit. Durch seine Lage ist es für Touristen, die Coburg oder Rödental besuchen, leicht zugänglich. 16Markus Wasmeier Freilichtmuseum
SchlierseeDas Markus Wasmeier Freilichtmuseum ist ein privates Museum am Rande des Ortsteils Neuhaus in der oberbayerischen Gemeinde Schliersee. Dieser Ort bietet Besuchern eine einzigartige Mischung aus Kulturgeschichte und Naturschönheiten und ist damit ein ideales Ziel für alle, die das reiche Erbe der Region erkunden möchten. 17Fränkisches Freilandmuseum
Bad WindsheimDas Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim befindet sich am südlichen Rand der Altstadt von Bad Windsheim. Auf einer Fläche von 45 Hektar bietet das Museum den Besuchern viel Platz zum Erkunden und Eintauchen in die reiche Geschichte und Kultur der Region. 18Schloss Schillingsfürst
SchillingsfürstSchloss Schillingsfürst ist ein Schloss in Schillingsfürst bei Ansbach in Mittelfranken, Bayern. Es dient als Sitz des alten Adelsgeschlechts Hohenlohe-Schillingsfürst. Die Geschichte des Schlosses und seine Verbindung zum Adelsgeschlecht machen es zu einem bedeutenden Ort für Geschichts- und Architekturinteressierte. 19Stadtmuseum Lindau
Lindau (Bodensee)Das Stadtmuseum Lindau ist im barocken Bürgerhaus Zum Cavazzen untergebracht, das sich am Marktplatz der Insel Lindau (Bodensee) befindet. Dieser Standort ist nicht nur zentral, sondern auch geschichtsträchtig und damit ein interessantes Ziel für Touristen, die sich für das reiche kulturelle Erbe von Lindau interessieren. 20Furthmühle
EgenhofenDie Furthmühle ist weitgehend in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten und voll funktionsfähig. Bis 2012 wurde sie für die Herstellung von Mehl genutzt und ist damit ein bedeutendes technisches Denkmal. Besucher können die historischen Maschinen besichtigen und den Prozess der Mehlherstellung aus der Vergangenheit nachvollziehen. 21Heimathaus
PfrontenDas Heimathaus in Pfronten ist ein historisches Fachwerkgebäude, das einen bedeutenden Platz in der Geschichte der Stadt einnimmt. Es ist in der Pfrontener Denkmalliste eingetragen, was auf seine kulturhistorische Bedeutung hinweist. Architektur und Geschichte des Gebäudes geben einen Einblick in die Vergangenheit und machen es zu einem interessanten Ort für historisch und architektonisch interessierte Touristen. 22Jüdisches Museum Augsburg Schwaben
AugsburgDas Jüdische Museum Augsburg-Schwaben dokumentiert die Kultur und Geschichte der Juden in Augsburg und Schwaben vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die im November 2006 eröffnete Dauerausstellung präsentiert die jüdische Geschichte als ein dynamisches Wechselspiel von Ansiedlung und Vertreibung, von Selbstbehauptung und Anpassung. Sie beleuchtet das Verhältnis zwischen der jüdischen Minderheit und der christlichen Mehrheit und betont die jüdische Geschichte als integralen Bestandteil der allgemeinen Augsburger und schwäbischen Geschichte. 23Altes Rathaus
IngolstadtZwischen 1882 und 1884 wurden die vier Gebäude, aus denen das Alte Rathaus besteht, von Gabriel von Seidl umgestaltet und zusammengefügt. Das Ergebnis ist ein wunderschönes Bauwerk im Neorenaissancestil, das ein Zeugnis für die architektonischen Fähigkeiten der damaligen Zeit ist. Die Besucher können die komplizierten Details und die Handwerkskunst bewundern, die in diese Umgestaltung eingeflossen sind. 24Maximilianmuseum
AugsburgDas Maximilianmuseum, auch bekannt als Maximilianmuseum, ist das älteste Museum in Augsburg. Es wurde im Jahr 1854 eingeweiht und widmet sich seitdem der Stadtgeschichte vom Mittelalter bis 1805. Das Museum bietet einen umfassenden Überblick über die reiche und vielfältige Geschichte der Stadt und ist somit ein interessanter Ort für alle, die mehr über die Vergangenheit Augsburgs erfahren möchten. 25Gentilhaus
AschaffenburgDas Gentil-Haus, auch bekannt als Gentilhaus oder Haus Gentil, ist ein Museum in der Stadt Aschaffenburg. Es beherbergt die Sammlungen von Anton Gentil, einem Industriellen und Kunstsammler. Das Museum ist ein Zeugnis von Gentils Leidenschaft für die Kunst und seinem Engagement für das Sammeln und Bewahren verschiedener Kunstwerke. 26Waldmuseum Watterbacher Haus
PreunschenDas Watterbacher Haus ist ein bedeutender historischer Ort in Preunschen, einem Ortsteil von Kirchzell, im unterfränkischen Landkreis Miltenberg in Bayern. Das historische Bauernhaus und Waldmuseum bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit und zeigt die traditionelle Architektur und Lebensweise der Region. Es ist ein Ort, an dem Geschichte und Natur ineinandergreifen und den Besuchern ein reichhaltiges und intensives Erlebnis bieten. 27Heimathaus Pfronten
PfrontenDas Heimathaus in Pfronten ist ein historisches Denkmal, bekannt für seine alte Fachwerkarchitektur. Das Gebäude ist in der Pfrontener Denkmalliste eingetragen und damit ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes der Stadt. 28Lenbachmuseum
SchrobenhausenDas Lenbachmuseum befindet sich im Geburtshaus des berühmten Malers Franz von Lenbach in Schrobenhausen, Bayern. Dieser Standort verleiht dem Museum eine persönliche Note und ermöglicht es den Besuchern, das Leben und Werk des Künstlers an seinem Geburtsort zu erkunden. 29Naturkundemuseum Coburg
CoburgDas Naturkunde-Museum Coburg ist ein Naturkundemuseum in der Stadt Coburg. Es befindet sich auf dem Gelände des Coburger Hofgartens, ein wunderschöner Ort, der den Besuch des Museums zu einem besonderen Erlebnis macht. Die Lage des Museums ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch günstig, so dass es für Touristen leicht erreichbar ist. 30Neues Schloss Schleißheim
MünchenSchloss Schleißheim in der Gemeinde Oberschleißheim, nördlich von München, ist eine deutsche Schlossanlage, die aus drei Schlössern besteht. Dabei handelt es sich um das Alte Schloss Schleißheim und das Neue Schloss Schleißheim, die sich beide im westlichen Bereich des Parks befinden, sowie um das Schloss Lustheim, das im östlichen Bereich des Parks liegt. Jedes Schloss bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Architektur der Region. 31Wolfschneiderhof
TaufkirchenDas Museum Wolfschneiderhof ist eine bedeutende kulturelle Einrichtung in der Gemeinde Taufkirchen bei München. Es dient der Darstellung der lokalen Geschichte und Kultur und bietet Besuchern die Möglichkeit, die Vergangenheit der Region kennenzulernen. 32Spessartmuseum
Lohr am MainDas Spessartmuseum im Lohrer Schloss in Lohr am Main ist ein Ort, an dem die Besucher in die Geschichte des Schlosses und der Region Spessart eintauchen können. Das Museum gibt einen umfassenden Überblick über die Vergangenheit und bietet einen einzigartigen Einblick in den historischen Kontext der Region. 33Germanisches Nationalmuseum
NurembergDas Germanische Nationalmuseum ist das größte kulturgeschichtliche Museum Deutschlands und befindet sich in Nürnberg. Das Museum besitzt und zeigt eine große Sammlung von Objekten zur deutschen Kultur und Kunst von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart. Die Sammlung besteht aus rund 1,3 Millionen Obje 34Kunstforum Ostdeutsche Galerie
RegensburgDas Kunstforum Ostdeutsche Galerie (KOG) in Regensburg ist eine einzigartige Kunstsammlung, die Werke deutscher Künstler aus den ehemals deutschen Ostgebieten und den deutschen Siedlungsgebieten in Ost- und Südosteuropa zeigt. Die Sammlung bietet einen einzigartigen Einblick in die Kultur- und Kunstgeschichte dieser Regionen und ist damit ein faszinierendes Ziel für Kunst- und Geschichtsinteressierte. 35Pompejanum
AschaffenburgDas Pompejanum in Aschaffenburg ist eine einzigartige Attraktion, denn es handelt sich um den Nachbau einer römischen Villa, die der Casa dei Dioscuri in Pompeji nachempfunden wurde. Dieses architektonische Wunderwerk steht am Hochufer des Mains und bietet einen Einblick in die Lebensweise und Kultur der alten Römer. 36Geburtshaus Levi Strauss Museum
ButtenheimDas im Jahr 2000 eröffnete Levi-Strauss-Museum in Buttenheim befindet sich in der Geburtsstadt von Levi Strauss, dem Erfinder der Jeans. Dieses Museum ist eine Hommage an das Leben und Werk von Levi Strauss und bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der Jeans. 37Otto-König-von-Griechenland-Museum
OttobrunnDas Otto-König-von-Griechenland-Museum in Ottobrunn ist ein nichtstaatliches Museum in Bayern. Es ist dem Namensgeber von Ottobrunn, dem Wittelsbacher König Otto von Griechenland, und seinem Wirken in Griechenland und der Zeitgeschichte gewidmet. Das Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit dem Leben und Wirken König Ottos zu befassen und ein umfassendes Verständnis seines Einflusses in Griechenland und des historischen Kontextes seiner Herrschaft zu gewinnen. 38Musée Richard Wagner
BayreuthRichard Wagners Leichnam wurde am 18. Februar in einer öffentlichen Prozession durch Bayreuth nach Wahnfried überführt. Sein Grab, das sich auf dem Gelände der Villa befindet, liegt neben dem seiner Frau Cosima. 39Städtische Galerie im Lenbachhaus
MünchenDie Städtische Galerie im Lenbachhaus ist ein Museum in München, das in der ehemaligen Villa des deutschen Malers Franz von Lenbach untergebracht ist, die zwischen 1887 und 1891 erbaut wurde. Das Museum zeigt hauptsächlich Werke von Malern, die im 18. und 19. Jahrhundert in München tätig waren. Gemä 40Altes Schloss Eremitage
BayreuthDas Alte Schloss ist eine historische Stätte im Park der Eremitage in der Stadt Bayreuth. Dieses Schloss ist eines von zwei Schlössern im Park und ein wichtiger Teil der Stadtgeschichte. Es ist wichtig zu beachten, dass dieses Alte Schloss nicht mit einem anderen Alten Schloss im Stadtzentrum verwechselt werden sollte. 41Freilichtmuseum Glentleiten
GroßweilDas Freilichtmuseum Glentleiten ist ein Museum in Oberbayern, das sich der Darstellung des ländlichen Lebens, der Lebensbedingungen und der Wirtschaft vergangener Jahrhunderte widmet. Es bietet den Besuchern die einmalige Gelegenheit, sich in die Vergangenheit zu begeben und das Leben im ländlichen Oberbayern in den vergangenen Jahrhunderten zu erleben. Das Museum ist ein Zeugnis der reichen Geschichte und des kulturellen Erbes der Region. 42Museumsdorf Bayerischer Wald
HötzendorfDas Museumsdorf Bayerischer Wald liegt in der Nähe von Tittling am Südwestufer des Dreiburgensees im Bayerischen Wald und ist ein Freilichtmuseum. Hier bietet sich die einmalige Gelegenheit, die reiche Geschichte und Kultur der Region in einer malerischen Umgebung zu erkunden. 43Museen Stadtresidenz
LandshutDie Stadtresidenz Landshut ist ein Schloss, das unter der Herrschaft von Herzog Ludwig X. zwischen 1536 und 1543 im Herzen der Landshuter Altstadt errichtet wurde. Nach seiner Errichtung wurde es von verschiedenen Adeligen zu Wohnzwecken genutzt. Das historische Gebäude bietet einen Einblick in den Baustil und die Lebensbedingungen des Adels zur Zeit der Renaissance. 44Jüdisches Museum Franken
FürthDas Jüdische Museum Franken ist eine einzigartige Einrichtung, die sich auf drei Standorte in Fürth, Schnaittach und Schwabach verteilt. Jeder dieser Standorte ist ein historisches Denkmal und bietet den Besuchern die Möglichkeit, in die reiche Geschichte jüdischen Lebens in Franken einzutauchen. Das Museum zeigt die Vielfalt des fränkisch-jüdischen Lebens von den Anfängen bis zur Gegenwart. 45Haus der Bayerischen Geschichte Museum
RegensburgDas Haus der Bayerischen Geschichte, auch bekannt als Museum der Bayerischen Geschichte, ist ein Geschichtsmuseum in Regensburg, Bayern. Das Museum ist der Geschichte Bayerns gewidmet und bietet einen umfassenden Überblick über die Vergangenheit der Region. 46Museum der bayerischen Könige
SchwangauDas Museum der Bayerischen Könige in Hohenschwangau ist ein bedeutendes Ziel für alle, die sich für die Geschichte des Wittelsbacher Königshauses interessieren. Das Museum bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Familie, von den Anfängen bis zur Gegenwart. Die Besucher können sich über den Einfluss der Familie auf Bayern und ihre Rolle bei der Gestaltung der Geschichte der Region informieren. 47Museum Georg Schäfer
SchweinfurtDas Museum Georg Schäfer in Schweinfurt, Bayern, ist ein deutsches Kunstmuseum, dessen Schwerpunkt auf der Sammlung von Gemälden aus dem 19. Diese Kunstwerke stammen überwiegend von Künstlern aus dem deutschsprachigen Raum. Dieses Museum bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, das reiche künstlerische Erbe des 19. Jahrhunderts in dieser Region zu erkunden und zu schätzen. 48NS-Dokumentationszentrum Munchen
MünchenDas NS-Dokumentationszentrum München ist ein Museum in München, das sich der Geschichte der Stadt und Bayerns zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg widmet, mit einem besonderen Schwerpunkt auf den politischen und sozialen Folgen des Nationalsozialismus. Das Museum, das am 1. Mai 2015 eröffne 49Bezirksmuseum Dachau
DachauDas Bezirksmuseum Dachau ist ein kulturelles Zentrum, in dem rund 2000 Objekte ausgestellt sind. Die Objekte geben Einblicke in die Kulturgeschichte und Volkskunde der oberbayerischen Stadt Dachau und ihrer Umgebung. Von der Geschichte der Stadt und des Landkreises Dachau über das örtliche Handwerk und die bürgerliche Lebensweise bis hin zum ländlichen Leben können die Besucher ein breites Spektrum an Themen erkunden. 50Archäologischer Park Cambodunum (APC)
Kempten (Allgäu)Der Archäologische Park Cambodunum in Kempten (Allgäu) ist eine bedeutende historische Stätte, die einen einzigartigen Einblick in die römische Stadt Cambodunum zur Zeit des Kaisers Augustus bietet. Der Park, eine Ausgrabungsstätte und ein Museum, ist seit 1983 für die Öffentlichkeit zugänglich. Er bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit und ermöglicht es den Besuchern, die Überreste einer einst blühenden römischen Siedlung zu erkunden. 51Bayerisches Armeemuseum
IngolstadtDas Bayerische Armeemuseum in Ingolstadt ist das militärhistorische Museum des Freistaats Bayern. Es wurde 1879 in München gegründet, zu einer Zeit, als Bayern, das 1871 dem Deutschen Reich beigetreten war, noch bedeutende Vorbehaltsrechte behielt, darunter eine eigene Armee unter dem Kommando des Monarchen. Seit 1972 befindet sich das Museum in Ingolstadt, und seine Hauptsammlung ist im Neuen Schloss untergebracht. 52Heimatmuseum Stein-Mittelfranken
SteinDas Heimatmuseum Stein ist ein Museum in der Stadt Stein, die zum Landkreis Fürth gehört. Dieser Standort ist ein wichtiger Teil der Identität des Museums, da er tief mit der Geschichte und Kultur der Region verwurzelt ist. 53Schwäbisches Handwerkermuseum
AugsburgDas Schwäbische Handwerksmuseum in Augsburg ist eine einzigartige Einrichtung, die einen Blick in die Vergangenheit ermöglicht. Das von der Handwerkskammer für Schwaben betriebene Museum zeigt akribisch nachgebaute Werkstätten alter Handwerksberufe. Die Besucher können die Feinheiten dieser Berufe erkunden und ein tieferes Verständnis für die reiche Handwerksgeschichte der Region gewinnen. 54Waldmuseum Zwiesel
ZwieselDas Zwieseler Waldmuseum am Kirchplatz 3 in Zwiesel ist ein kultur- und naturhistorisches Museum. Es befindet sich im niederbayerischen Landkreis Regen und bietet den Besuchern einen einzigartigen Einblick in die reiche Kultur- und Naturgeschichte der Region. 55Bauernhausmuseum Lindberg
LehenDas Bauernhausmuseum ist ein Freilichtmuseum in dem malerischen Dorf Lindberg, Deutschland. Dieses einzigartige Museum bietet einen Blick in die Vergangenheit und zeigt die traditionelle bayerische Lebensweise. Es ist ein großartiger Ort für Touristen, die sich für Geschichte und Kultur interessieren. 56Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt
EichstättDas Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt mit Sitz in Eichstätt ist das Diözesanmuseum der Diözese Eichstätt in Bayern. Das Museum ist eine bedeutende kulturelle Einrichtung in der Region, die die reiche Geschichte und das Erbe der Diözese präsentiert. 57Kempten Museum in the Zumsteinhaus
Kempten (Allgäu)Das Zumsteinhaus am Residenzplatz 31 in Kempten (Allgäu) ist ein gesetzlich geschütztes Denkmal. Es wurde 1802 für die aus Savoyen stammende Kaufmannsfamilie Zumstein de la Pierre errichtet. Im Jahr 1959 wurde das Gebäude restauriert. 58Burgmuseum Grünwald
GrünwaldDas Burgmuseum Grünwald informiert ausführlich über die Geschichte der Burg Grünwald, aber auch über die Geschichte der Burgen in Bayern im Allgemeinen. Dies ermöglicht dem Besucher ein umfassendes Verständnis der Vergangenheit der Region, vom spezifischen Kontext der Burg Grünwald bis hin zur weiteren historischen Landschaft der bayerischen Burgen. 59Schlossmuseum
IsmaningDas Schlossmuseum Ismaning befindet sich im Gärtnerhaus des Schlosses in Ismaning, einem Stadtteil von München. Es zeigt eine Vielzahl von Objekten, Dokumenten und Fotografien, die einen Einblick in die Kulturgeschichte des Ortes und der Schlossanlage geben. Das Museum bietet eine einmalige Gelegenheit, in die reiche Geschichte und Kultur von Ismaning und seinem Schloss einzutauchen. 60Museum Hammerschmiede und Stockerhof
Neuburg an der KammelDie Hammerschmiede Naichen in Naichen, einem Ortsteil von Neuburg an der Kammel im Landkreis Günzburg in Bayern, ist ein technikhistorisches Denkmal. Seit 1990 ist sie als Museum für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet den Besuchern einen Blick in die Vergangenheit und die Möglichkeit, sich über die Geschichte und Technik der damaligen Zeit zu informieren. 61Stadt- und Hochstiftmuseum
Dillingen a.d.DonauDas Stadt- und Hochstiftmuseum in Dillingen an der Donau in Bayern ist ein Museum mit den Schwerpunkten Archäologie, Kulturgeschichte und Stadtgeschichte. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Vergangenheit der Region und ist damit ein wertvolles Ziel für alle, die mehr über die reiche Geschichte der Region erfahren möchten. 62Brunnenhausmuseum
SchillingsfürstDas Brunnenhausmuseum in Schillingsfürst ist ein technisches Heimatmuseum, das eine einzigartige und funktionstüchtige Ochsentretanlage beherbergt. Diese Anlage gilt aufgrund ihrer Technik und ihres Erhaltungszustandes als einmalig im deutschsprachigen Raum. Die Besucher des Museums können diese bemerkenswerte Technik hautnah erleben und erhalten einen Einblick in die Vergangenheit und die innovativen Lösungen der damaligen Zeit. 63Bauernhofmuseum Jexhof
SchöngeisingDas Bauernhofmuseum Jexhof ist ein Bauernhofmuseum im südlichen Teil des Landkreises Fürstenfeldbruck in Bayern, Deutschland. Es liegt etwa 700 Meter südöstlich der Kreisstraße FFB 7, die von Schöngeising nach Mauern führt. Durch diese Lage ist es für Touristen, die die Gegend besuchen, leicht zugänglich. 64Historisches Museum
BambergDas Historische Museum Bamberg befindet sich in den Renaissancebauten des Alten Hofes in unmittelbarer Nähe zum Kaiserdom. Diese Lage trägt zum historischen Charme des Museums bei und bietet einen einzigartigen Rahmen für die Exponate. Die Besucher können die architektonische Schönheit der Renaissancegebäude genießen, während sie die Sammlungen des Museums erkunden. 65Archäologisches Museum
KelheimDas Archäologische Museum der Stadt Kelheim ist eine engagierte Einrichtung, die sich mit der Archäologie und Geschichte der niederbayerischen Stadt Kelheim beschäftigt. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Vergangenheit der Region und ist damit ein ideales Ziel für alle, die sich für Geschichte und Archäologie interessieren. 66Oberhausmuseum
PassauDas Oberhausmuseum befindet sich in der Veste Oberhaus, einer der größten erhaltenen Burganlagen Europas, in der Stadt Passau. Diese einzigartige Lage trägt zur historischen Bedeutung und zum Charme des Museums bei und macht es zu einem faszinierenden Ziel für Touristen, die sich für Geschichte und Architektur interessieren. 67Fuggereimuseum
AugsburgDas Fuggereimuseum beherbergt eine Dauerausstellung, die die Geschichte der Fuggerei zeigt. Außerdem gibt es eine historische Museumswohnung, die einen Einblick in das Leben in der Fuggerei zu Beginn des 19. Jahrhunderts gibt. Außerdem gibt es eine moderne Musterwohnung, die einen Einblick in das heutige Leben in der Fuggerei bietet. 68Museum Tropfhaus Sassanfahrt
HirschaidHistorisch gesehen waren die Tropfhäuser klein, mit nicht mehr als 30 m² Wohnfläche. Diese Häuser wurden vor allem von Tagelöhnern, kleinen Handwerkern und Heimarbeitern bewohnt. Trotz des begrenzten Raums lebten diese Arbeiter oft mit ihren großen Familien in diesen Häusern. Das Land, auf dem ein Tropfhaus gebaut wurde, war zu klein für eine autarke Landwirtschaft. 69Jüdisches Museum Franken
SchnaittachDas Jüdische Museum Franken ist eine einzigartige Einrichtung, die sich auf drei Standorte in Fürth, Schnaittach und Schwabach erstreckt. Jeder dieser Standorte steht unter Denkmalschutz und bietet den Besuchern die Möglichkeit, die reiche Geschichte jüdischen Lebens in Franken zu erkunden. Das Museum zeigt die Vielfalt des fränkisch-jüdischen Lebens von den Anfängen bis zur Gegenwart. 70Stadtmuseum Amberg
AmbergDas Stadtmuseum Amberg befindet sich im Baustadel, einem Speicher aus dem 15./16. Jahrhundert. Seit 1989 beherbergt dieses historische Gebäude das Museum und bietet einen einzigartigen Rahmen für die Erkundung der Geschichte und Kultur der Stadt. 71Burgruine Weißenstein
RegenDie Burg Weißenstein, auch Burgruine Weißenstein genannt, ist eine historische Stätte in der Gemeinde Weißenstein im Landkreis Regen, Bayern. Die Burg liegt auf einem Quarzrücken, dem sogenannten Pfahl, auf einer Höhe von 758 Metern. Obwohl sie heute eine Ruine ist, machen die reiche Geschichte und die einzigartige Lage der Burg sie zu einem faszinierenden Ziel für Besucher. 72Kreisheimatstube Stoffenried
StoffenriedDie Kreisheimatstube Stoffenried ist ein malerisches Freilichtmuseum in der Gemeinde Stoffenried. Sie liegt verkehrsgünstig auf halbem Weg zwischen den Städten Krumbach und Günzburg und ist somit ein leicht erreichbares Ziel für Touristen, die in der Region unterwegs sind. 73document Neupfarrplatz
RegensburgDer Neupfarrplatz und die gleichnamige Neupfarrkirche liegen im Herzen der Regensburger Altstadt, unmittelbar südlich des Regensburger Doms. Diese zentrale Lage macht sie zu einem leicht zugänglichen und prominenten Ort für Touristen, die die Stadt besuchen. Der Platz und die Kirche haben eine reiche Geschichte, die bis zur Vertreibung der jüdischen Bevölkerung im Jahr 1519 zurückreicht, was dem Ort eine historische Tiefe verleiht. 74Käthe-Kruse-Puppen-Museum
DonauwörthDas Käthe-Kruse-Puppen-Museum befindet sich im ehemaligen Kapuzinerkloster in Donauwörth. Dieser Standort verleiht dem Museum eine historische Note und macht es nicht nur zu einem Ort, an dem man die Kunst der Puppenherstellung bewundern kann, sondern auch zu einem Ort, an dem man ein Stück Donauwörther Geschichte erlebt. 75Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren
IllerbeurenDas Schwäbische Bauernhofmuseum in Illerbeuren, einem Ortsteil von Kronburg im schwäbischen Landkreis Unterallgäu in Bayern, ist eines der älteren Freilichtmuseen in Deutschland. Es wurde 1955 gegründet und war das erste seiner Art im Süden der Bundesrepublik. Das Museum bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Geschichte und Kultur der Region zu erkunden und ist damit ein wichtiges Ziel für geschichts- und kulturinteressierte Touristen. 76Weißes Schloß
HeroldsbergDas Weiße Schloss ist eines der vier Schlösser im mittelfränkischen Markt Heroldsberg. Es ist ein bedeutender historischer Ort, der zu einem Museum und Veranstaltungsort umgebaut wurde. Das Schloss wurde von der Nürnberger Patrizierfamilie Geuder erbaut und diente der Gemeinde bis 2005 als Rathaus. 77Oberhausmuseum Passau
PassauDas Oberhausmuseum befindet sich in der Veste Oberhaus, einer der größten erhaltenen Burganlagen Europas, in Passau. Diese einzigartige Lage trägt zur historischen Bedeutung und zum Charme des Museums bei und macht es zu einem faszinierenden Ziel für Touristen, die sich für Geschichte und Architektur interessieren. 78Thurn und Taxis Schlossmuseum und Marstallmuseum
RegensburgSlot Sankt Emmeram, auch bekannt als Slot Thurn und Taxis, ist eine bedeutende historische Stätte in Regensburg. Es ist das Familienschloss der Familie Thurn und Taxis, die jahrhundertelang das Recht hatte, Post in den deutschen Ländern und im Heiligen Römischen Reich zuzustellen. Heute dient es als Wohnsitz für die Familienmitglieder und als Museum für die Öffentlichkeit. 79Museum Schloss Adelsheim
BerchtesgadenDas Schloss Adelsheim in Berchtesgaden, Bayern, ist ein historischer Ort, der auf das Jahr 1614 zurückgeht. Seit 1968 beherbergt es das Museum Schloss Adelsheim. Das Museum zeigt auf einer Ausstellungsfläche von bis zu 760 Quadratmetern Dauer- und Sonderausstellungen mit historischen Objekten zu Berchtesgaden. 80Freilichtmuseum Massing und Finsterau
FinsterauDas Freilichtmuseum Finsterau in der Gemeinde Mauth am Rande des Dorfes Finsterau im Bayerischen Wald nahe der tschechischen Grenze bietet eine reiche Schau ländlicher Architektur. Das Museum zeigt Bauernhäuser, komplette Gehöfte, eine Dorfschmiede und ein Straßenwirtshaus aus dem gesamten Bayerischen Wald. Diese Exponate geben einen umfassenden Einblick in das historische Landleben in dieser Region. 81Stadtmuseum Fembohaus
NurembergDas Stadtmuseum Fembohaus ist das Nürnberger Stadtmuseum, das sich der 950-jährigen Geschichte der Stadt widmet. Das Gebäude, in dem das Stadtmuseum untergebracht ist, ist das Fembohaus, Nürnbergs einziges erhaltenes großes Kaufmannshaus aus der Spätrenaissance. Das Museum bewahrt und stellt Objekte 82Museum Oberschönenfeld
MargertshausenDas Museum Oberschönenfeld, früher bekannt als Schwäbisches Volkskundemuseum Oberschönenfeld, befindet sich in den ehemaligen denkmalgeschützten Wirtschaftsgebäuden der Zisterzienserabtei Oberschönenfeld. Das Museum ist eingebettet in den landschaftlich reizvollen Naturpark Augsburg - Westliche Wälder und bietet den Besuchern eine einzigartige Mischung aus kulturellen und natürlichen Attraktionen. 83Deutsches Hirtenmuseum
HersbruckDas Deutsche Hirtenmuseum in der Stadt Hersbruck wurde 1933 eröffnet. Es ist in einem denkmalgeschützten Ensemble untergebracht, das aus einem Bauernhaus aus dem 16. Jahrhundert, einer Scheune und einem weiteren Gebäude besteht, die alle einen großen Hof und Garten umgeben. Diese Umgebung bietet eine einzigartige und historische Kulisse für die Exponate des Museums. 84Stadtmuseum Aichach
AichachDas Stadtmuseum Aichach ist ein stadt- und regionalgeschichtliches Museum im Landkreis Aichach-Friedberg im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Kultur der Region und ist damit ein lohnendes Ziel für heimatkundlich Interessierte. 85Luftmuseum Amberg
AmbergDas Luftmuseum in Amberg ist ein einzigartiges kulturhistorisches Museum, das sich seit 2006 der Erforschung der Kunst und Kultur der Luft und der Pneumatik widmet. Es bietet eine einzigartige Perspektive auf die Rolle der Luft in unserem Leben, von der technischen bis zur künstlerischen. Das Museum befindet sich in Privatbesitz und wird privat geführt, was eine einzigartige und persönliche Note in den Ausstellungen und Programmen gewährleistet. 86Bier- und Oktoberfestmuseum
MünchenDas Bier- und Oktoberfestmuseum ist ein Museum in München, das sich mit der Geschichte des Bieres (im Erdgeschoss) und des Oktoberfestes (in den oberen Stockwerken) beschäftigt. Dieses Biermuseum in München ist in einem alten Gebäude aus dem Jahr 1327 untergebracht. Das Museum zeigt mehrere Ausstell 87Müncher Stadtmuseum
MünchenDas Stadtmuseum München ist das wichtigste Museum der Stadt und zeigt auf drei Etagen verschiedene Ausstellungen zu münchnerischen Themen, wobei der Schwerpunkt auf der Kultur liegt. Das Museum ist im ehemaligen städtischen Zeughaus und Stallungen untergebracht, die beide aus der Spätgotik stammen. 88Stuck-Villa
MünchenDie Villa Stuck (Jugendstilmuseum) ist eine Villa in München, die der Maler Franz von Stuck zwischen 1897 und 1898 für seinen persönlichen Gebrauch entworfen und gebaut hat. Im Jahr 1968 wurde sie in das dem Jugendstil gewidmete Museum Villa Stuck umgewandelt. In den Innenräumen sind einige Gemälde 89Spielzeugmuseum
MünchenDas Spielzeugmuseum in München wurde 1983 eröffnet und zeigt die zahlreichen Spielzeugsammlungen von Ivan Steiger. Das Museum befindet sich in einem gotischen Turm in der Nähe des Marienplatzes und verfügt über vier Etagen voller Spielzeug, vom alten Teddybären bis zur Eisenbahn. 90Mittelschwäbisches Heimatmuseum
Krumbach (Schwaben)Das 1908 gegründete Mittelschwäbische Heimatmuseum befindet sich seit 1950 in zentraler Lage in Krumbach (Schwaben). Das Museum ist ein wichtiger Teil der Geschichte und Kultur der Stadt und bietet den Besuchern die Möglichkeit, die Vergangenheit der Region zu erkunden. 91RömerMuseum Kastell Boiotro - Passau
PassauDas Römermuseum Schloss Boiotro in der Innstadt von Passau wurde 1982 eröffnet. Dieses Museum ist ein bedeutender historischer Ort, der den Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit dieser Region bietet. Es befindet sich auf den Fundamenten des spätrömischen Kastells Boiotro, von dem noch Reste im Außenbereich des Museums zu sehen sind. 92MEWO Kunsthalle
MemmingenDie MEWO Kunsthalle ist ein städtisches Ausstellungshaus in der Stadt Memmingen. Sie widmet sich der Präsentation zeitgenössischer Kunst sowie der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Das macht sie zu einem wichtigen Ziel für Kunstliebhaber und Touristen, die sich für diese Epochen der Kunstgeschichte interessieren. 93Franz-Liszt-Museum
BayreuthDas Franz-Liszt-Museum in Bayreuth ist eine Hommage an das Leben und Werk des berühmten Pianisten, Dirigenten und Komponisten Franz Liszt. Das Museum bietet einen detaillierten Einblick in Liszts Leben und zeigt seine Beiträge zur Musik und sein persönliches Leben. 94Kunstbunker
NurembergDer Historische Kunstbunker ist ein Tunnelkomplex unter der Nürnberger Burg in Nürnberg. Besucher können an Entdeckungstouren teilnehmen, um Nürnberg aus einem ganz anderen Blickwinkel zu sehen und Orte zu entdecken, die seit vielen Jahrhunderten existieren, aber unter den Straßen Nürnbergs verborge 95Stadtmuseum Fürth
FürthDas Stadtmuseum Fürth ist ein Museum, das die Stadt- und Wirtschaftsgeschichte der fränkischen Stadt Fürth präsentiert. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Stadt von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Die Sammlung des Museums umfasst Exponate, die von der Bronzezeit bis in die Gegenwart reichen und einen tiefen Einblick in die reiche Geschichte der Stadt bieten. 96Römermuseum Bedaium Seebruck
Seeon-SeebruckDas Römermuseum Bedaium in Seebruck am Chiemsee ist ein städtisches Museum, das rund 500 Exponate beherbergt. Dieses Museum wird von der Gemeinde Seeon-Seebruck verwaltet und bietet den Besuchern die Möglichkeit, eine breite Palette von Artefakten zu entdecken. 97Münter-Haus
Murnau am StaffelseeDas Münter-Haus in Murnau am Staffelsee nimmt einen bedeutenden Platz in der Kunstgeschichte ein, denn es war das Wohnhaus der Künstlerin Gabriele Münter. Sie lebte hier von 1909 bis 1914 mit Wassily Kandinsky und von 1931 bis zu ihrem Tod im Jahr 1962 mit Johannes Eichner. In dieser Zeit war das Haus ein Zentrum künstlerischer Aktivität und Kreativität. 98Bayerisches Polizeimuseum
IngolstadtDas Bayerische Polizeimuseum im historischen Triva-Turm im Klenzepark in Ingolstadt ist das zentrale Museum der bayerischen Polizei. Dieser Ort bietet nicht nur einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Polizei in Bayern, sondern auch eine malerische Kulisse, die Besucher genießen können. 99Museum Industriekultur
NurembergDas Museum für Industriekultur in Nürnberg ist ein technik-, kultur- und sozialgeschichtliches Museum, das die Geschichte der Industrialisierung anhand von Beispielen aus Nürnberg dokumentiert. Das Museum ist in einer Halle der ehemaligen Eisenverhüttung Julius Tafel (Tafelwerk) untergebracht und ve 100Heimatmuseum Oberstdorf
OberstdorfDas Heimatmuseum in Oberstdorf ist im Köcherlerhaus untergebracht, einem Bauernhaus aus dem Jahr 1620. Dieses Gebäude ist eines der wenigen im Stadtzentrum, das einen Großbrand im Jahr 1865 überstanden hat. Dieser historische Kontext verleiht dem Museum eine besondere Faszination und macht es zu einem faszinierenden Ort für alle, die sich für die lokale Geschichte interessieren. 101Museum Wasserburg
Wasserburg am InnDas Museum Wasserburg bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Stadt, die von der Vorgeschichte bis ins frühe 20. Jahrhundert reicht. Jahrhunderts. Die Besucher können verschiedene Exponate erkunden, die sich mit unterschiedlichen Epochen und Aspekten der Vergangenheit der Stadt befassen und so ein umfassendes und detailliertes Verständnis der Entwicklung der Stadt im Laufe der Zeit vermitteln. 102Deutsches Medizinhistorisches Museum
IngolstadtDas Deutsche Medizinhistorische Museum (DMM) in Ingolstadt ist eine umfassende Sammlung der Medizingeschichte, die die Entwicklung der Medizin von der Antike bis zur Gegenwart nachvollzieht. Die Besucher können die reichhaltige Geschichte des medizinischen Fortschritts und der medizinischen Praktiken im Laufe der Jahrhunderte erkunden und erhalten so einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung des Gesundheitswesens und der medizinischen Wissenschaften. 103Kunstsammlungen der Veste Coburg
CoburgDie Veste Coburg, oft auch als "Fränkische Krone" bezeichnet, ist eine bedeutende historische Stätte in Deutschland. Sie ist eine der größten und am besten erhaltenen Burgen des Landes. Die Burg liegt strategisch günstig auf einer Anhöhe und bietet einen Panoramablick über die Stadt Coburg. Sie befindet sich an der Grenze zwischen Bayern und Thüringen, was ihre historische und geografische Bedeutung noch verstärkt. 104Herzogskasten Stadtmuseum Abensberg
AbensbergDer Herzogskasten in Abensberg ist ein bedeutendes historisches Bauwerk, das einer modernen Nutzung zugeführt wurde. Das gotische Profangebäude, das ursprünglich als Getreidespeicher und -lager genutzt wurde, beherbergt heute das Stadtmuseum Abensberg und die Tourist-Information. In der Dollingerstraße 18 gelegen, bietet es den Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit der Stadt und liefert gleichzeitig nützliche Informationen für ihren Aufenthalt. 105Fritz-Winter-Atelier
Dießen am AmmerseeDas Fritz-Winter-Atelier befindet sich in der Marktgemeinde Dießen am Ammersee, im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech. Das 1961/62 errichtete Atelierhaus war die Wirkungsstätte des bekannten Malers Fritz Winter. Es ist ein bedeutender Teil des kulturellen und historischen Erbes der Stadt. 106Römer und Bajuwaren Museum
KipfenbergDas Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg ist ein archäologisches, volkskundliches und heimatkundliches Museum. Es befindet sich in Kipfenberg, einer Marktgemeinde im oberbayerischen Landkreis Eichstätt. Das Museum ist in einem ehemaligen Wirtschaftsgebäude der Burg Kipfenberg untergebracht, was dem Gesamterlebnis einen Hauch von historischem Charme verleiht. 107RothenburgMuseum
Rothenburg ob der TauberDas RothenburgMuseum, das bis 2019 Reichsstadtmuseum heißt, ist der Geschichte der Stadt Rothenburg ob der Tauber gewidmet. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Vergangenheit der Stadt und ist damit eine unverzichtbare Anlaufstelle für alle, die den historischen Kontext von Rothenburg ob der Tauber verstehen wollen. 108Haus im Moos
KleinhohenriedDas Haus im Moos in Kleinhohenried ist eine einzigartige Kombination aus Museum, Bildungszentrum und Tagungsstätte. Es wurde 1998 eröffnet und bietet einen reichen Einblick in die Geschichte und Kultur des Donaumooses. Das Museum dokumentiert den Kampf der Kolonisten um die Entwässerung und Kultivierung des Moores, der im späten 18. Es ist ein ideales Ziel für alle, die sich für Geschichte, Kultur und Natur interessieren. 109Deutsches Bunkermuseum
SchweinfurtDas Deutsche Bunkermuseum in Schweinfurt ist ein Museum, das dem Luft- und Zivilschutz während des Zweiten Weltkriegs gewidmet ist. Es wurde 2014 eröffnet und bietet einen umfassenden Einblick in die Strategien und Maßnahmen zum Schutz während des Krieges. Das Museum ist im Fichtel-und-Sachs-Bunker untergebracht, der ursprünglich als Hochbunker A8 bekannt war. 110Limeseum Ruffenhofen
IrsingenDas Limeseum ist ein archäologisches Museum im Römerpark Ruffenhofen im Landkreis Ansbach. Es wurde 2012 gegründet und bietet eine Fülle von Informationen über die Römerzeit. Das Museum ist als Rundbau konzipiert, der sich in die Landschaft unterhalb des Hesselbergs einfügt. 111Conditorei Museum Kitzingen
KitzingenDas Conditorei-Museum in Kitzingen ist eine einzigartige Einrichtung, die dem Bäcker- und Konditorenhandwerk gewidmet ist. Es bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte und Entwicklung dieses Handwerks und bietet eine einzigartige Perspektive auf das kulinarische Erbe der Stadt. 112Bauernhausmuseum Amerang
AmerangDas Bauernhausmuseum Amerang ist ein Freilichtmuseum im landschaftlich reizvollen Chiemgau in Oberbayern, am Rande der Stadt Amerang. Dieser Standort bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte und Kultur der Region in einer malerischen Umgebung zu erkunden. 113Museum Fürstenfeldbruck
FürstenfeldbruckDas Museum Fürstenfeldbruck, untergebracht in der ehemaligen Klosterbrauerei des Zisterzienserklosters Fürstenfeld, ist das kunst- und kulturgeschichtliche Museum der Stadt. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kunst des Klosters Fürstenfeld und seine Beziehung zu den Wittelsbacher Herrschern. 114Historisches Museum Bayreuth
BayreuthDas Historische Museum Bayreuth, ursprünglich als "Stadtmuseum" bekannt, ist das älteste Museum der oberfränkischen Stadt Bayreuth. Das Museum blickt auf eine reiche Geschichte zurück. Sein Hauptziel ist die Bewahrung und öffentliche Darstellung des lokalen und regionalen Kulturerbes. 115Museum Bayerisches Vogtland
HofDas Museum Bayerisches Vogtland in Hof (Saale) ist ein kultur- und naturhistorisches Museum. Es bietet eine reichhaltige Sammlung von Exponaten, die ein breites Spektrum historischer Themen abdecken, vom traditionellen Handwerk bis zum Zeitalter der Industrialisierung, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Textilproduktion, die von großer regionaler Bedeutung war. 116Fränkisches Museum Feuchtwangen
FeuchtwangenDas Fränkische Museum Feuchtwangen ist eine bedeutende kulturelle Einrichtung in der Stadt Feuchtwangen im mittelfränkischen Landkreis Ansbach. Auf über 2000 m² Ausstellungsfläche bietet das Museum einen großzügigen Raum, um die Geschichte und Kultur der Region zu erkunden und kennenzulernen. 117Museum Penzberg
PenzbergDas Museum Penzberg - Sammlung Campendonk, früher Stadtmuseum Penzberg genannt, ist ein Kunst- und Stadtmuseum in der Stadt Penzberg im Landkreis Weilheim-Schongau in Oberbayern. Das Museum ist Teil der MuSeenLandschaft Expressionismus, zusammen mit anderen namhaften Museen wie dem Museum der Phantasie in Bernried am Starnberger See, dem Franz Marc Museum in Kochel am See und dem Schloßmuseum Murnau. 118Brauereimuseum Irsee
IrseeDie Klosterbrauerei Irsee GmbH ist eine südbayerische Brauerei, die mehr bietet als nur Bier. Sie verfügt über ein angeschlossenes Brauereimuseum, in dem sich die Besucher über die Geschichte und den Prozess der Bierherstellung informieren können. Die Brauerei verfügt auch über ein Restaurant und ein Hotel und ist damit ein umfassendes Ziel für alle, die sich für die bayerische Bierkultur interessieren. 119Wilhelm-Leuschner-Gedenkstätte
BayreuthDie Wilhelm-Leuschner-Gedenkstätte ist ein Museum in Bayreuth, das das Leben und die Arbeit von Wilhelm Leuschner, einem Gewerkschafter und Sozialdemokraten, der sich dem Nationalsozialismus widersetzte, würdigt. Das Museum bietet die Möglichkeit, sich über eine bedeutende Persönlichkeit der deutschen Geschichte und seinen Kampf gegen repressive Regime zu informieren. 120Deutsches Hopfenmuseum
WolnzachDas Deutsche Hopfenmuseum in Wolnzach, Hallertau, Bayern, wurde 2002 gegründet. Das Museum wurde vom Förderverein Deutsches Hopfenmuseum auf dem Gelände einer ehemaligen Feuerwache eingerichtet. Dieser historische Kontext verleiht dem Museum einen einzigartigen Charme und macht es zu einem interessanten Ziel für Touristen. 121Meißener Porzellan-Sammlung Stiftung Ernst Schneider
OberschleißheimDie Meißener Porzellan-Sammlung Stiftung Ernst Schneider ist ein bedeutendes Ziel für alle, die sich für die Porzellankunst interessieren. Sie beherbergt die weltweit zweitgrößte Sammlung von Meißner Porzellan aus dem 18. Jahrhundert, die nur noch von der Sammlung in Dresden übertroffen wird. Dies macht sie zu einem einzigartigen Ort, um die reiche Geschichte und Handwerkskunst des Meißner Porzellans zu erkunden. 122Stadtmuseum Herzogenaurach
HerzogenaurachDas Stadtmuseum in Herzogenaurach ist ein Ort, an dem Besucher in die reiche 1000-jährige Geschichte der Stadt eintauchen können. Es bietet auch einen Einblick in die Geschichte von Großunternehmen wie adidas, Puma und der Schaeffler Gruppe, die alle ihren Hauptsitz in der Stadt haben. Diese einzigartige Kombination aus Lokal- und Unternehmensgeschichte macht das Museum zu einem faszinierenden Ziel für alle, die sich für die Vergangenheit der Stadt und ihre wirtschaftliche Entwicklung interessieren. 123Museum für Franken & Staatliches Museum für Kunst- und Kulturgeschichte
WürzburgDas Museum für Franken, früher Mainfränkisches Museum genannt, befindet sich auf der Festung Marienberg in Würzburg. Es gilt als eine der größten Kunstsammlungen Bayerns. Das Museum beherbergt eine Vielzahl hochwertiger Werke fränkischer Künstler und ist damit ein international bedeutendes Museum in Deutschland. 124Kunsthalle Kempten
Kempten (Allgäu)Das Kemptener Museum im historischen Zumsteinhaus ist relativ neu in der Kemptener Kulturszene und hat 2019 seine Türen geöffnet. Das Museum widmet sich der Geschichte und Kultur von Kempten, einer der ältesten Städte Deutschlands. Es bietet einen umfassenden Überblick über die über 2000-jährige Geschichte der Stadt, von den Anfängen bis zur Gegenwart. 125Museum Erding
ErdingDas Museum Erding in Erding ist ein Heimatmuseum, das 1856 von Anton Bachmair, einem Schuhmacher, gegründet wurde. Mit seiner über 160-jährigen Sammlungsgeschichte ist es eines der ältesten städtischen Museen in Bayern. Die Sammlung des Museums begann mit Musikeruniformen, Waffen und anderen Gegenständen. 126Ludwig Erhard Zentrum
FürthDas Ludwig Erhard Zentrum (LEZ) in Fürth ist eine in Deutschland einzigartige Einrichtung. Es dient als Ausstellungs-, Dokumentations-, Begegnungs- und Forschungszentrum, das Ludwig Erhard und seinem Konzept der Sozialen Marktwirtschaft gewidmet ist. Das Zentrum befindet sich in Erhards Geburtshaus und ist damit ein wichtiger Ort für alle, die sich für das Leben und Wirken dieser einflussreichen Persönlichkeit interessieren. 127Schlossmuseum
AschaffenburgDas Schlossmuseum in Aschaffenburg ist eine bedeutende kulturelle Einrichtung, die eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken und historischen Artefakten aus sechs Jahrhunderten beherbergt. Es ist im historischen Schloss Johannisburg untergebracht und trägt zum historischen und kulturellen Gesamterlebnis für Besucher bei. 128Kallmann-Museum
IsmaningDas Kallmann-Museum im Ismaninger Schlosspark in Ismaning bei München ist ein Ziel für alle, die sich für moderne und zeitgenössische Kunst interessieren. Die Lage des Museums bietet eine ruhige Umgebung, die das Kunsterlebnis in seinen Mauern ergänzt. 129Museum Tegernseer Tal Kultur und Geschichte
TegernseeDas Museum Tegernseer Tal verfügt über eine Sammlung von rund 850 Exponaten, die in 17 Räumen ausgestellt sind. Die Exponate spannen einen weiten zeitlichen Bogen vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart und bieten dem Besucher einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Region im Laufe der Jahrhunderte. 130Erstes Deutsches Türmermuseum
VilseckDas Türmermuseum Vilseck im Vogelturm der oberpfälzischen Stadt Vilseck im Landkreis Amberg-Sulzbach in Bayern ist das erste seiner Art in Deutschland. Dieses einzigartige Museum befindet sich am Marktplatz 23 und ist somit für Touristen, die die Stadt besuchen, leicht zugänglich. 131Stadtmuseum Kaufbeuren
KaufbeurenDas Stadtmuseum Kaufbeuren ist ein kulturhistorisches Museum in der Stadt Kaufbeuren. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Stadtgeschichte. In einer Dauerausstellung wird die Geschichte der Reichsstadt Kaufbeuren mit all ihren Verflechtungen in die Wirtschafts- und Sozialgeschichte beleuchtet. 132Museum.Stadt.Miltenberg
MiltenbergDas Museum Stadt Miltenberg ist im "Haus Miltenberg" untergebracht, einem Gebäude, das sich durch seine reich verzierten Renaissance-Erker auszeichnet. Dieses Gebäude befindet sich am Schnatterloch in Miltenberg und trägt zum historischen Charme des Museums bei. 133Heimatmuseum Beim Strumpfar
OberstaufenDas Heimatmuseum beim Strumpfar in Oberstaufen ist im Strumpfarhaus untergebracht, einem restaurierten Allgäuer Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert. Jahrhundert untergebracht. Das historische Gebäude aus dem Jahr 1788 ist in seinem ursprünglichen Zustand erhalten und bietet den Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit. 134Kartäusermuseum Kloster Tückelhausen
OchsenfurtDie Kartause Tückelhausen in Ochsenfurt, Bayern, Deutschland, ist ein ehemaliges Kartäuserkloster. Diese historische Stätte bietet einen Einblick in das klösterliche Leben der Kartäuser, eines religiösen Ordens, der in der Geschichte der Region eine bedeutende Rolle gespielt hat. 135Heimatmuseum Unterhaching
UnterhachingDas Heimatmuseum Unterhaching ist ein Museum in der oberbayerischen Gemeinde Unterhaching. Es widmet sich den Zeugnissen menschlicher Existenz auf dem Gebiet der Gemeinde Unterhaching, deren Geschichte über 4500 Jahre zurückreicht. Damit ist es ein bedeutendes Ziel für historisch und archäologisch Interessierte. 136Hallertauer Hopfen- und Heimatmuseum
GeisenfeldDas Hallertauer Hopfen- und Heimatmuseum ist ein Heimatmuseum in Geisenfeld, einer Stadt in der Hallertau in Bayern. Das Museum bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte und Kultur der Region und ist damit ein interessantes Ziel für alle, die mehr über die bayerische Geschichte und Kultur erfahren möchten. 137Psychiatriemuseum
HaarDas Psychiatriemuseum Haar ist eine einzigartige Einrichtung, die einen umfassenden Einblick in die Geschichte des Krankenhauses und der Psychiatrie in Haar, einem Ort in der Nähe von München, bietet. Das Museum bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung der psychiatrischen Versorgung und Behandlung und ist damit ein interessantes Ziel für alle, die sich für Medizingeschichte interessieren. 138Heimatmuseum Vilsbiburg
VilsbiburgDas Heimatmuseum Vilsbiburg ist ein volkstümliches Museum, das im ehemaligen Heilig-Geist-Spital, einem Gebäude aus dem 15. Das Museum erstreckt sich auch auf ein angrenzendes Nachbarhaus. Das Museum wurde mit Unterstützung der Stadt Vilsbiburg eingerichtet und spiegelt das Engagement der Stadt wider, ihr reiches kulturelles Erbe zu bewahren und zu präsentieren. 139Alpines Museum
MünchenDas Alpenmuseum (Museum der Alpen und der Berg) ist ein Museum in München, das auf dem südlichen Teil der Praterinsel, einer der Isarinseln, liegt. Das Gebäude stammt aus dem 19. Jahrhundert und wurde dem Österreichisch-Deutschen Bergsteigerverein gestiftet. Das Museum veranschaulicht die wissenscha 140Jura-Bauernhof-Museum
HofstettenDas Jura-Bauernhof-Museum ist ein Bauernhofmuseum im landschaftlich reizvollen Ort Hofstetten in der Gemeinde Hitzhofen. Es ist eingebettet in den Naturpark Altmühltal in Bayern und bietet dem Besucher eine einzigartige Mischung aus Kulturgeschichte und Naturschönheit. 141Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern
TheuernDas Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern in Theuern ist ein Museum von regionaler Bedeutung, das sich mit dem Bergbau und der Industrie der gesamten ostbayerischen Region beschäftigt. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Industriegeschichte der Region und ist damit ein informatives Ziel für alle, die sich für die Vergangenheit der Region interessieren. 142Borstei Museum
MünchenDas Borstei-Museum ist ein Museum in München, das eine Sammlung über den deutschen Architekten, Bauunternehmer und Senator Bernhard Borst und die Borstei, eine von Bernhard Borst zwischen 1924 und 1929 errichtete denkmalgeschützte Wohnsiedlung im Münchner Stadtteil Moosach, beherbergt. Das Museum be 143Fränkisches Freilandmuseum Fladungen
FladungenDas Fränkische Freilandmuseum Fladungen ist ein Freilichtmuseum in Fladungen, Unterfranken. Es widmet sich der Erhaltung und Dokumentation der ländlichen Architektur, der Lebensbedingungen und der Wirtschaft der Vergangenheit. Das Museum vermittelt einen Einblick in das Leben der Landbevölkerung in früheren Zeiten mit historischen und sozialen Zusammenhängen. 144Fürstenbaumuseum
WürzburgDas Fürstenbaumuseum ist ein Teil des Museums für Franken. Es befindet sich im Ostflügel, dem so genannten Fürstenbau, der Festung Marienberg oberhalb der Stadt Würzburg. Dieser Standort bietet eine einzigartige Kulisse für das Museum und bietet den Besuchern die Möglichkeit, auch die Festung zu erkunden. 145Schlossmuseum Murnau
Murnau am StaffelseeDas Schlossmuseum Murnau ist ein Museum in der bayerischen Stadt Murnau am Staffelsee. Es ist im Schloss Murnau untergebracht, einem Bauwerk mit einer reichen Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Das Museum ist Teil der MuSeenLandschaft Expressionismus, einem Netzwerk von Museen, die sich der Kunstbewegung des Expressionismus widmen. 146Altmühlzentrum
DollnsteinDas Altmühlzentrum ist ein Museum, das sich in Teilen der Burg Dollnstein und dem angrenzenden Freigelände befindet. Das Museum widmet sich der Geschichte des Ortes und der umgebenden Landschaft und vermittelt dem Besucher ein umfassendes Bild der Vergangenheit der Region. Der Zugang zum Museum erfolgt über den unteren Burghof, der von einer Ringmauer umgeben ist, und ist nur durch einen mittelalterlichen Torturm möglich. 147Puppenmuseum Rieden
Rieden am ForggenseeDas Puppenmuseum Rieden am Forggensee ist ein einzigartiges Puppenmuseum in der Gemeinde Rieden am Forggensee, im schwäbischen Landkreis Ostallgäu. Dieser Standort bietet eine ruhige und malerische Umgebung, die das Gesamterlebnis des Museums noch verstärkt. 148Museum 22 20 18 Kuhnertsgasse
NurembergDie Handwerkerhäuser Kühnertsgasse sind drei denkmalgeschützte ehemalige Handwerkerhäuser in Nürnberg, in der Kühnertsgasse 18, 20 und 22. Das älteste Haus Nummer 22 wurde ursprünglich 1377 als zweigeschossiges Fachwerkhaus erbaut. Die beiden anderen Häuser wurden bis 1434 erbaut. Die Bewohner baute 149Fürstliche Schatzkammer Thurn und Taxis
RegensburgDie 1998 eingeweihte Fürstliche Schatzkammer Thurn und Taxis ist eine Außenstelle des Bayerischen Nationalmuseums. Das Museum befindet sich im ehemaligen Marstall des Schlosses St. Emmeram in Regensburg. Es wurde eingerichtet, um die bedeutenden Kunstgegenstände des Hauses Thurn und Taxis zu bewahren und auszustellen, die 1993 vom Freistaat Bayern zur Begleichung der Erbschaftssteuer erworben wurden. 150Museumsquartier Tirschenreuth
TirschenreuthDas Museumsquartier Tirschenreuth ist ein malerisches Museum, das sich im ehemaligen Kloster der Stadt Tirschenreuth befindet. Das Kloster wurde renoviert, um das Museum zu beherbergen und den Besuchern eine einzigartige Mischung aus Geschichte und Kultur zu bieten. 151Oberfränkisches Feuerwehrmuseum
SchauensteinDas Oberfränkische Feuerwehrmuseum befindet sich in der Burg Schauenstein in der Kleinstadt Schauenstein in Oberfranken. Dieser Standort bietet eine einzigartige Kulisse für das Museum, das historische Architektur mit der reichen Geschichte des Feuerwehrwesens in der Region verbindet. 152Schulmuseum Fronau
RodingDas Schulmuseum Fronau ist ein bedeutender historischer Ort, der in einem Waldlerhaus aus dem 18. Jahrhundert untergebracht ist, einem traditionellen, für den Bayerischen Wald typischen Blockbau. Dieses Gebäude diente bis 1851 als Schulhaus in Fronau, einem Ortsteil der Stadt Roding. Hier bietet sich dem Besucher die einmalige Gelegenheit, ein Stück bayerischer Geschichte und Architektur zu erkunden. 153MiM Museum im Malhaus
Wasserburg (Bodensee)Das Museum im Malhaus ist ein Heimat- und Schriftstellermuseum, das am Ufer der Halbinsel Wasserburg in der Gemeinde Wasserburg (Bodensee) liegt. Es liegt verkehrsgünstig in der Nähe des Hafens und der Anlegestelle der Bodensee-Schifffahrtsgesellschaften und ist somit für Touristen, die mit dem Schiff anreisen, leicht erreichbar. 154Künstlerhaus Gasteiger
Utting am AmmerseeDas Künstlerhaus Gasteiger ist ein Künstlerhaus in Holzhausen im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech. Es liegt am Westufer des Ammersees und befindet sich derzeit im Besitz der Bayerischen Schlösserverwaltung. Das Haus ist von einem Landschaftspark umgeben und für die Öffentlichkeit zugänglich. 155Museum der Stadt Füssen
FüssenDas Stadtmuseum Füssen, das in einem Teil des ehemaligen Klosters St. Mang untergebracht ist, bietet einen reichen Einblick in die Stadtgeschichte, die Geschichte des Klosters und die Tradition des Lauten- und Geigenbaus in Füssen. Verschiedene Ausstellungen beleuchten diese Aspekte und vermitteln ein umfassendes Verständnis für den kulturhistorischen Hintergrund der Stadt. 156Kunstvilla Nürnberg
NurembergDie Kunstvilla Nürnberg ist ein städtisches Museum in Nürnberg, das sich auf regionale Kunst konzentriert. Untergebracht in einer denkmalgeschützten neobarocken Kaufmannsvilla in der Marienvorstadt, ist das Museum Teil des KunstKulturQuartiers. Die gesamte Ausstellungsfläche beträgt rund 600 Quadrat 157Stadtmuseum Nördlingen
NördlingenDas Stadtmuseum Nördlingen ist ein Museum, das einen umfassenden Einblick in die Geschichte der ehemaligen Freien Reichsstadt Nördlingen gibt. Es ist ein idealer Ort für Touristen, die sich für die Vergangenheit der Stadt und ihre Bedeutung in der Geschichte interessieren. 158Volkskundliches Gerätemuseum Bergnersreuth
ArzbergDas Volkskundliche Gerätemuseum Bergnersreuth ist ein Freilichtmuseum in Bergnersreuth, einem Ortsteil von Arzberg im oberfränkischen Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge. Dieser Ort bietet ein einzigartiges kulturelles Erlebnis, bei dem die Besucher in die Geschichte und Traditionen der Region eintauchen können. 159Ortsmuseum Tutzing
TutzingDas Ortsmuseum Tutzing ist ein Museum, das sich mit der Ortsgeschichte der Gemeinde Tutzing am Starnberger See beschäftigt. Es befindet sich im ehemaligen Schulhaus der Gemeinde am Thomaplatz. Dieser Standort verleiht dem Museum einen einzigartigen historischen Charme und macht es zu einem faszinierenden Ort für Touristen, die sich für lokale Geschichte und Architektur interessieren. 160E.T.A. Hoffmann-Haus
BambergDas E.T.A. Hoffmann-Haus in Bamberg ist eine Gedenkstätte, die dem Leben und Werk des deutschen Schriftstellers, Komponisten und Künstlers E. T. A. Hoffmann gewidmet ist. Hoffmann verbrachte fast fünf Jahre seines Lebens in Bamberg, vom 1. September 1808 bis zum 21. April 1813. Das Museum wurde von einer Gruppe von Hoffmann-Liebhabern gegründet und ist seit dem 6. April 1930 für die Öffentlichkeit zugänglich. 161Oberfränkisches Textilmuseum Helmbrechts
HelmbrechtsDas Oberfränkische Textilmuseum bietet einen umfassenden Überblick über die Jahrhunderte umfassende Geschichte der Textilherstellung in der Region. Von der Handweberei aus Leinen, Wolle und Baumwolle in vorindustrieller Zeit bis hin zur modernen Textilindustrie zeigt das Museum die Entwicklung der textilen Produktionstechniken. 162Goldbergbau Museum Goldkronach
GoldkronachDas Goldbergbaumuseum Goldkronach ist ein spezialisiertes Bergbaumuseum, das sich vor allem mit der Geschichte und Technik der Goldgewinnung in der unmittelbaren Umgebung der oberfränkischen Stadt Goldkronach beschäftigt. Das Museum ist in einem ehemaligen Forsthaus untergebracht, das 1740 von Oberst August von Wallenroth erbaut wurde und von 1792 bis 1795 Alexander von Humboldt als Wohnsitz diente. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.- 163
Bauernhausmuseum
ErdingDas Bauernhausmuseum des Landkreises Erding widmet sich der Darstellung der historischen ländlichen Wirtschaft und Lebensweise des Landkreises Erding in Oberbayern. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit, der es den Besuchern ermöglicht, die landwirtschaftlichen Praktiken und Lebensbedingungen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts zu verstehen. 164Fuggerei Housing Complex
AugsburgDie Fuggerei in Augsburg, Bayern, ist die älteste öffentliche Wohnanlage der Welt, die heute noch genutzt wird. Sie wurde 1516 von Jakob Fugger dem Jüngeren, auch bekannt als "Jakob Fugger der Reiche", errichtet. Diese historische Bedeutung macht sie zu einem einzigartigen Ziel für geschichts- und architekturinteressierte Touristen. 165Markgräfliches Opernhaus
BayreuthDas Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth, Deutschland, ist ein bedeutendes Beispiel barocker Architektur. Das zwischen 1745 und 1750 errichtete Opernhaus ist ein Zeugnis für die architektonischen Fähigkeiten dieser Zeit. Seine historische Bedeutung und architektonische Schönheit machen es zu einem bemerkenswerten Ort für geschichts- und architekturinteressierte Touristen. 166Gärtner- und Häckermuseum
BambergDas 1979 eröffnete Gärtner- und Häckermuseum ist ein Museum, das sich mit der Geschichte und Kultur der Bamberger Gärtner und Winzer beschäftigt. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die Traditionen und Praktiken dieser beiden wichtigen Berufe in der Region. 167Stadtmauermuseum (Nördlingen)
NördlingenDas Stadtmauermuseum in Nördlingen ist ein Museum, das sich der Dokumentation der Geschichte der Nördlinger Stadtbefestigung widmet. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Verteidigungsanlagen der Stadt und ihre historische Bedeutung. 168Heimat- und Brauereimuseum Pleinfeld
PleinfeldDas Heimat- und Brauereimuseum ist im historischen Alten Vogteischloss, einem bedeutenden Baudenkmal in Pleinfeld, untergebracht. Es beherbergt das erste Brauereimuseum in Mittelfranken und ist damit ein einzigartiges Ausflugsziel für alle, die sich für die Geschichte des Bierbrauens interessieren. 169Zeiselmairhaus
SchrobenhausenDas Zeiselmairhaus in Schrobenhausen, einer Stadt im oberbayerischen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, ist ein historisches Gebäude, das auf das Jahr 1478 zurückgeht. Dies verleiht dem Gebäude eine reiche Geschichte und einen einzigartigen architektonischen Stil, der die Zeit widerspiegelt, in der es erbaut wurde. 170Heimatmuseum Ochsenfurt
OchsenfurtDas Heimatmuseum der Stadt Ochsenfurt befindet sich im Schlösschen, einem reizvollen Ort, der den Besuch zu einem Gesamterlebnis macht. Das Museum präsentiert verschiedene Themen der Stadtgeschichte und vermittelt dem Besucher ein umfassendes Bild der Vergangenheit Ochsenfurts. 171Weberhaus Neudorf
SchauensteinDas Weberhausmuseum Neudorf im bayerischen Neudorf ist ein bedeutendes Zeugnis des historischen Weberwesens im Frankenwald. Das ehemalige Weberhaus gibt einen Einblick in die Vergangenheit und zeigt das Leben und die Arbeit der Weber, die hier einst ansässig waren. Es ist eine einmalige Gelegenheit für Touristen, sich über die Geschichte der Region und die Bedeutung der Weberei zu informieren. 172Museum Hofmühle
Immenstadt im AllgäuDas Museum Hofmühle in Immenstadt ist ein kulturhistorisches Museum, das 1990 gegründet wurde. Es beschäftigt sich mit der Geschichte der Stadt und ist ein regionaler Anlaufpunkt für das Oberallgäu. Das Museum bietet einen tiefen Einblick in die reiche Geschichte und Kultur der Region und ist damit ein lohnender Besuch für alle, die sich für die Vergangenheit und Gegenwart Immenstadts und des Oberallgäus interessieren. 173Prientalmuseum im Schloss Hohenaschau
Aschau im ChiemgauDas Priental-Museum, das sich im Schloss Hohenaschau im Chiemgau befindet, ist ein Heimatmuseum. Es bietet dem Besucher die einmalige Gelegenheit, in die reiche Geschichte der Region einzutauchen. Das Schloss selbst ist eine bedeutende historische Stätte, die den Museumsbesuch zu einem Gesamterlebnis macht. 174Museum Treuchtlingen
TreuchtlingenDas Museum Treuchtlingen im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen gilt als eines der größten Volksmuseen Bayerns. Das Museum verfügt über eine umfangreiche Sammlung von mehr als 30.000 Objekten, die einen umfassenden Einblick in das kulturelle und historische Erbe der Region bietet. 175Stadtmuseum
Neuburg an der DonauSeit 2005 beherbergt das Weveldhaus das Neuburger Stadtmuseum, das vom Historischen Verein Neuburg betrieben wird. Das Museum in der Amalienstraße A 19 bietet einen umfassenden Einblick in die Stadtgeschichte und ist damit ein lohnendes Ziel für alle, die mehr über Neuburg an der Donau erfahren möchten. 176Bayerisches Schulmuseum Ichenhausen
IchenhausenDas Bayerische Schulmuseum Ichenhausen ist eine Außenstelle des Bayerischen Nationalmuseums und befindet sich im Unteren Schloss in Ichenhausen. Dieser Standort verleiht dem Museum einen historischen Charme und macht es zu einem interessanten Ziel für Touristen, die Geschichte und Architektur schätzen. 177Museum Obere Saline
Bad KissingenDas Museum Obere Saline (MOS) ist eine Kultureinrichtung im Ortsteil Hausen von Bad Kissingen. Das Museum ist im Gebäude der Oberen Saline untergebracht und gliedert sich in mehrere Abteilungen: Bismarckmuseum, Salz und Salzgewinnung, Heilbad Kissingen, Weltbad Kissingen und Spielzeugwelt. Jede Abteilung bietet einen einzigartigen Einblick in verschiedene Aspekte der Geschichte und Kultur der Region. 178Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim
IphofenDas Kirchenburgmuseum ist ein Freilichtmuseum in der reizvollen Stadt Mönchsondheim, die im südöstlichen Teil des Landkreises Kitzingen in den Ausläufern des Steigerwaldes liegt. Dieser Ort bietet eine einzigartige Mischung aus kulturellem Erbe und natürlicher Schönheit und ist damit ein ideales Ziel für alle, die sich für Geschichte, Architektur und Natur interessieren. 179Gilardihaus
AllersbergDas Gilardihaus in Allersberg, einer malerischen Marktgemeinde im mittelfränkischen Landkreis Roth in Bayern, ist ein historisches Gebäude aus dem frühen 18. Jahrhundert. Das ehemalige Herrenhaus wurde zwischen 1723 und 1728 von dem bekannten Architekten Gabriel de Gabrieli erbaut. Seine architektonische Bedeutung und sein historischer Wert machen es zu einem Anziehungspunkt für Touristen in der Region. 180Badhaus Pommelsbrunn
PommelsbrunnDas Badhaus in Pommelsbrunn, Dorschstraße 2, ist nicht nur ein historisches Gebäude, sondern steht auch unter Denkmalschutz. Dieser Status sichert seine Erhaltung und bietet Touristen ein authentisches Erlebnis der Geschichte der Region. 181Museum Wald und Umwelt
EbersbergDas Museum Wald und Umwelt ist eine naturwissenschaftliche Bildungseinrichtung auf der Ludwigshöhe, am Rande des Ebersberger Waldes. Dieser Standort bietet den Besuchern die einmalige Gelegenheit, in einer malerischen Umgebung etwas über die natürliche Umwelt und ihre Geschichte zu erfahren. 182Stiftlandmuseum
WaldsassenDas 1975 eröffnete Stiftlandmuseum Waldsassen befindet sich im alten Rathaus von Waldsassen. Das Museum ist der Geschichte des Stiftlandes gewidmet und vermittelt den Besuchern einen tiefen Einblick in die Vergangenheit der Region. 183Besucherbergwerk Fürstenzeche
BuchetDas Besucherbergwerk Fürstenzeche ist ein historisches Silber- und Flußspatbergwerk und gilt als das älteste im Bayerischen Wald. Folgen Sie uns hinab in die Tiefe des Ossergebirges und erleben Sie dort Bergwerk pur. Umgeben von der abenteuerlichen Magie 500-jährigen Silberbergbaus wird Ihr Besuch d 184Fischereimuseum unterer Aischgrund
NeuhausDas Deutsche Jagd- und Fischereimuseum in München ist eine bedeutende Einrichtung, die sich der Geschichte der Jagd und der Fischerei widmet. Es ist unter den Jagdmuseen weltweit für seine umfangreiche Sammlung und historische Bedeutung anerkannt. 185Kreismuseum Bogenberg-Heimatmuseum
BogenDas Kreismuseum Bogenberg befindet sich in exponierter Lage oberhalb der Stadt Bogen, auf dem Gipfel des Bogenbergs. Dieser Standort bietet einen herrlichen Blick auf die Umgebung und liegt direkt gegenüber der Wallfahrtskirche Bogenberg, was die historische und kulturelle Bedeutung des Ortes unterstreicht. 186Oberpfälzer Volkskundemuseum
BurglengenfeldDas Oberpfälzer Volkskundemuseum befindet sich in der Stadt Burglengenfeld. Es ist im denkmalgeschützten ehemaligen Pfleghaus, auch bekannt als die "Große Kanzlei" des Schlosses Burglengenfeld, untergebracht. Dieser Standort verleiht dem Museum einen historischen Charme und macht es zu einem interessanten Ziel für Touristen, die Geschichte und Architektur schätzen. 187Heimatmuseum Ebern
EbernDas am Grauturm gelegene Heimatmuseum Ebern ist ein Heimatmuseum in Ebern. Es wurde 1965 von der Bürgervereinigung Ebern gegründet. Das Museum ist in einem ehemaligen Sparkassengebäude untergebracht, das von der Stadt Ebern zur Verfügung gestellt wurde und sich neben dem Grauturm befindet. 188Sammlung Schack
MünchenDie Schack-Galerie in München beherbergt die Sammlung Schack, die Kunstsammlung des Grafen Adolf Friedrich von Schack. Von Schack war ein Mäzen, der die Münchner Kunstwelt seiner Zeit unterstützte. Das Gebäude, in dem das Museum untergebracht ist, wurde ursprünglich von Adolf von Hildebrand entworfe 189Albrecht-Dürer-Haus
NurembergDas Albrecht-Dürer-Haus ist ein Nürnberger Fachwerkhaus und das Wohnhaus des Malers, Grafikers und Theoretikers der deutschen Renaissance Albrecht Dürer von 1509 bis zu seinem Tod im Jahr 1528. Das um 1420 erbaute Haus ist auf fünf Etagen dem Leben und Werk Dürers als Museum gewidmet. Das Museum zei 190Museum Malerwinkelhaus
MarktbreitDas Museum Malerwinkelhaus Marktbreit ist ein Stadtmuseum, das sich im Malerwinkelhaus, einem historischen Gebäude in der Altstadt von Marktbreit, befindet. Diese Lage trägt zum Charme und zur historischen Bedeutung des Museums bei und macht es zu einem interessanten Ziel für historisch und kulturell interessierte Touristen. 191Nordjura Museum
WeismainDas NordJURA Museum befindet sich in der fränkischen Stadt Weismain, im Landkreis Lichtenfels. Dieser geschichts- und kulturreiche Ort ist ein interessantes Ziel für Touristen, die das reiche Erbe der Region erkunden möchten. 192Grenzmuseum Eußenhausen
MellrichstadtDas Grenzmuseum Eußenhausen in Mellrichstadt befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Grenzübergangs Eußenhausen/Meiningen. Dieser Grenzübergang war von 1973 bis 1990 in Betrieb und befand sich an der damaligen Bundesstraße 19, der heutigen ST2445. Der Grenzübergang befand sich zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), und zwar zwischen Eußenhausen bei Mellrichstadt in Bayern und Henneberg bei Meiningen in Thüringen.- 193
Walchensee Museum
Kochel am SeeDas Walchensee-Museum in Urfeld am Walchensee widmet sich der Darstellung von Kunst, Kultur und Geschichte der Regionen Kochelsee, Walchensee, Jachenau und Herzogstand. Das Museum vermittelt ein umfassendes Bild dieser Regionen und ist damit ein ideales Ziel für alle, die sich für die Geschichte und Kultur der Region interessieren. - 194
Henker Haus
NurembergDas Henker-Haus ist ein Museum in Nürnberg, das früher die offizielle Residenz des berühmtesten Henkers der Stadt, Franz Schmidt, war. Besucher können anhand seiner Tagebücher und Exponate mehr über das Leben und die Kriminalität um 1600 erfahren. - 195
Staatsarchiv Würzburg
WürzburgDas Staatsarchiv Würzburg ist das für den Regierungsbezirk Unterfranken zuständige bayerische Staatsarchiv. Damit verfügt es über bedeutende historische Dokumente und Unterlagen zu dieser Region. Für Touristen, die sich für die Geschichte Bayerns, insbesondere Unterfrankens, interessieren, kann ein Besuch im Staatsarchiv Würzburg eine Fülle von Informationen bieten. - 196
Kultur- und Militärmuseum
GrafenwöhrDie Kulturausstellung des Museums beschäftigt sich vor allem mit der Geschichte der Stadt Grafenwöhr. Sie zeichnet die Entwicklung der Stadt durch den Auf- und Ausbau des Truppenübungsplatzes nach. Dies bietet eine einzigartige Perspektive darauf, wie die militärische Präsenz das Wachstum und die Entwicklung einer Stadt beeinflussen kann, und ist somit eine interessante Entdeckung für Geschichtsinteressierte. - 197
Schulmuseum
NurembergDas Schulmuseum ist ein Museum in Nürnberg, das viel Interessantes über die Geschichte der Stadt zeigt.