Digital Retro Park e.V. und seine Sammlung

Digital Retro Park e.V.
Quelle

Der Digital Retro Park, ein Museum für digitale Kultur, wurde 2018 in Offenbach am Main eröffnet. Das Museum wird ehrenamtlich von dem gemeinnützigen Verein Digital Retro Park e. V. (DRP) betrieben. Es bietet den Besucherinnen und Besuchern die einzigartige Möglichkeit, sich mit der Geschichte und Entwicklung der digitalen Technik auseinanderzusetzen.

Exponate im Digital Retro Park

Das Museum zeigt rund 40 Exponate mit Geräten aus verschiedenen Epochen der Computergeschichte. Die Besucher werden ermutigt, mit diesen Exponaten zu interagieren und so die Entwicklung der digitalen Technologie hautnah zu erleben.

Ausstellungsstruktur und Führungen

Die Exponate sind in drei Dauerausstellungen und eine Sonderausstellung unterteilt, die in regelmäßigen Abständen ihr Thema wechselt. Das Museum bietet auch Führungen an, die ein tieferes Verständnis der Exponate und ihres historischen Kontextes ermöglichen.

Mehr lesen…

DEDigital Retro Park Museum für digitale Kultur
DEDigital Retro Park und Commons Cafe

Wissenschaft & Technologie Wissenschaft & Technologie

Digital Retro Park e.V.
Frankfurter Straße 13-15

Besucherinformationen Digital Retro Park e.V.

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag Geschlossen
Mittwoch Geschlossen
Donnerstag Geschlossen
Freitag Geschlossen
Samstag
11:00 – 17:00
Sonntag Geschlossen

Eintritt

0 – 5Frei
Normal rate5,00 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Digital Retro Park e.V..

Standort & Karte

Frankfurter Straße 13-15, Offenbach am Main

Entdecke alle Museen in Offenbach am Main

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Digital Retro Park e.V. gefunden.

Digital Retro Park e.V. Bewertungen

Digital Retro Park e.V. hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Der Digital Retro Park e.V. in Offenbach am Main, Deutschland, ist ein Computermuseum, das Besuchern eine Reise durch die Geschichte der digitalen Technologie bietet. Viele Rezensenten schätzen die umfangreiche Sammlung von Vintage-Computern, Spielkonsolen und anderen elektronischen Geräten aus den 1970er bis frühen 2000er Jahren. Der interaktive Ansatz des Museums wird oft hervorgehoben, da die Besucher nicht nur viele der Exponate betrachten, sondern sie auch benutzen können, was der Erfahrung ein praktisches Element verleiht.

    Besucher loben oft die sachkundigen und leidenschaftlichen Mitarbeiter, die gerne Informationen und Anekdoten über die Exponate austauschen. Die Organisation und Präsentation der technologischen Entwicklung des Museums werden im Allgemeinen gut aufgenommen und bieten einen Kontext für den rasanten Fortschritt der digitalen Technologie im Laufe der Jahrzehnte.

    Einige Rezensenten erwähnen jedoch, dass das Museum relativ klein ist und von Personen, die nicht tiefgehend an Computergeschichte interessiert sind, schnell erkundet werden kann. Einige Besucher merken an, dass einigen Exponaten detaillierte Informationen auf Englisch fehlen, was für internationale Touristen ein Nachteil sein könnte.

    Trotz seiner kompakten Größe empfinden die meisten Besucher den Eintrittspreis für die gebotene Erfahrung als angemessen. Das Museum scheint besonders bei Technologie-Enthusiasten und Nostalgikern der frühen Computerzeit Anklang zu finden, ist aber möglicherweise nicht für alle Zielgruppen gleichermaßen attraktiv.

    Insgesamt wird der Digital Retro Park e.V. allgemein als eine informative und unterhaltsame Erfahrung für diejenigen angesehen, die sich für die Geschichte der Computertechnik und der digitalen Technologie interessieren und ein gutes Gleichgewicht zwischen Bildung und interaktivem Spaß bieten.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Digital Retro Park e.V. besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.