Die besten Museen in Hessen in Oktober 2025

Das sind die top 100 besten Museen in Hessen, sortiert nach ihrer Bewertung und Beliebtheit in 2025. Klicke auf ein Museum für mehr Informationen über das Museum, einschließlich Besucherinformationen, Ausstellungen und Bewertungen.

Für eine komplette Übersicht der Museen in Hessen, ihrer Ausstellungen und Rabattkarten & -pässe, sieh dir unsere Übersichtsseite mit allen Museen in Hessen an.

Suchst du nach den besten Museen in Hessen? Das sind die besten:

  1. Marburg Castle1

    Marburg Castle

     Marburg
    Das Marbacher Schloss in der deutschen Stadt Marburg ist eine bedeutende historische Stätte. Die Stadt Marburg entstand ursprünglich um diese Festung, die ab dem 11. Das Schloss war Zeuge zahlreicher historischer Ereignisse und Veränderungen, was es zu einem faszinierenden Ziel für Geschichts- und Architekturinteressierte macht.
  2. Städel Museum2

    Städel Museum

     Frankfurt am Main
    Das Städel Museum (Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie) ist ein Museum in Frankfurt mit einer der bedeutendsten Kunstsammlungen in Deutschland. Das Museum besitzt etwa 2.700 Gemälde, von denen 600 im Museum ausgestellt sind, eine grafische Sammlung (100.000 Zeichnungen und Grafiken) und
  3. Museum für Sepulkralkultur3

    Museum für Sepulkralkultur

     Kassel
    Das Museum für Sepulkralkultur in der Weinbergstraße in Kassel ist ein kulturgeschichtliches Museum, das 1992 seine Pforten öffnete. Es widmet sich den Themen Tod, Bestattung, Trauer und Gedenken und bietet eine einzigartige Perspektive auf diese universellen Aspekte des menschlichen Lebens.
  4. Mathematikum4

    Mathematikum

     Gießen
    Das Mathematikum ist ein wissenschaftliches Museum in Gießen, Deutschland. Es bietet eine große Vielfalt an mathematischen Exponaten zum Anfassen, mit denen die Besucher interagieren können. Dieser einzigartige Ansatz, Mathematik durch persönliche Erfahrung zu lernen, macht das Mathematikum zu einem unverwechselbaren Ziel für Touristen.
  5. Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein5

    Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein

     Darmstadt
    Das Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein in Darmstadt gilt als das größte Eisenbahnmuseum in Hessen. Das Museum bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Eisenbahn in der Region und ist damit ein wichtiges Ziel für alle, die sich für Eisenbahngeschichte und -technik interessieren.
  6. Botanischer Garten6

    Botanischer Garten

     Gießen
    Der Botanische Garten Gießen, auch bekannt als Botanischer Garten der Justus-Liebig-Universität Gießen, ist ein historischer Botanischer Garten in Gießen, Deutschland. Er erstreckt sich über eine Fläche von 4 Hektar und wird von der Universität Gießen verwaltet. Dieser Garten ist der älteste botanische Garten, der noch auf seinem ursprünglichen Grund und Boden steht, was ihn zu einem bedeutenden Ort für Geschichts- und Botanikliebhaber macht.
  7. Wildpark Knüll7

    Wildpark Knüll

     Allmuthshausen
    Der Wildpark Knüll ist ein Wildpark, der 1968 eröffnet wurde. Er befindet sich am Rande des Knüllgebirges im Schwalm-Eder-Kreis, Hessen, Deutschland. Der Park erstreckt sich über eine Fläche von 50 Hektar und beherbergt eine Vielzahl von Wildtierarten. Er ist ein Teil des Eigenbetriebs Schwalm-Eder.
  8. von Opel Hessische Zoostiftung8

    von Opel Hessische Zoostiftung

     Kronberg im Taunus
    Der Opel-Zoo, der 1956 von Georg von Opel gegründet wurde, erstreckt sich über eine beeindruckende Fläche von 27 Hektar. Dieses weitläufige Areal bietet reichlich Platz für die verschiedenen Tierarten, die im Zoo zu Hause sind, und macht ihn zu einem großartigen Ort für Besucher, die verschiedene Tiere erkunden und kennenlernen möchten.
  9. Naturmuseum Senckenberg9

    Naturmuseum Senckenberg

     Frankfurt am Main
    Das Naturmuseum Senckenberg ist Deutschlands größtes naturwissenschaftliches Museum, das sich in Frankfurt befindet und in einem zwischen 1904 und 1907 errichteten Gebäude untergebracht ist. Das Naturmuseum Senckenberg besitzt die größte Sammlung großer Dinosaurier in Europa. Ein besonderer Fund ist
  10. Hessisches Landesmuseum10

    Hessisches Landesmuseum

     Darmstadt
    Das Hessische Landesmuseum Darmstadt (HLMD) ist ein bedeutendes multidisziplinäres Museum mit Sitz in Darmstadt, Deutschland. Es verfügt über eine umfangreiche Sammlung von 1,35 Millionen Objekten, die jährlich etwa 80.000 Besucher anzieht. Die umfangreiche Sammlung des Museums umfasst verschiedene Disziplinen und macht es zu einem faszinierenden Ziel für ein breites Spektrum von Interessen.
  11. Neue Galerie11

    Neue Galerie

     Kassel
    Die Neue Galerie, auch bekannt als Neue Galerie, ist ein Kunstmuseum in der hessischen Stadt Kassel. Das Museum ist eine bedeutende kulturelle Einrichtung in der Region und bietet eine vielfältige Sammlung von Kunstwerken aus verschiedenen Epochen.
  12. TimeRide Frankfurt12

    TimeRide Frankfurt

     Frankfurt am Main
  13. Zoologischer Garten Frankfurt/Main13

    Zoologischer Garten Frankfurt/Main

     Frankfurt am Main
    Der Zoologische Garten Frankfurt am Main (Zoo Frankfurt) ist der 1858 eröffnete Zoo von Frankfurt am Main und damit nach dem Berliner Zoo der zweitälteste Zoo in Deutschland. Der Zoo beherbergt mehr als 4.500 Tiere mit über 500 Arten auf mehr als 11 Hektar. Drei Gebäude beherbergen den Großteil der
  14. Kurfürstliche Burg14

    Kurfürstliche Burg

     Eltville am Rhein
    Die Burg Eltville, auch Kurfürstliche Burg genannt, ist eine bedeutende Stadtburg in Eltville am Rhein im hessischen Rheingau-Taunus-Kreis. Die Burg dient als Wahrzeichen der Stadt und ist ein wichtiger Anziehungspunkt für Besucher.
  15. Saalburg15

    Saalburg

     Bad Homburg vor der Höhe
    Die Saalburg ist ein altes römisches Kastell im Taunus in Hessen, Deutschland. Es war Teil des Germanischen Limes, einer Reihe von Kastellen, die an der Nordgrenze des Römischen Reiches errichtet wurden. Diese historische Stätte bietet einen einzigartigen Einblick in die nördlichste Grenze des Römischen Reiches und seine Verteidigungsanlagen. Es ist ein großartiger Ort für Geschichtsbegeisterte und archäologisch Interessierte.
  16. Sandrosenmuseum16

    Sandrosenmuseum

     Büdingen
    Das Untertor, auch bekannt als Jerusalemer Tor oder Kreuztor, ist ein mittelalterliches Doppelturmtor, das den westlichen Eingang zur historischen Altstadt von Büdingen in Hessen, Deutschland, bildet. Dieses markante Bauwerk ist ein Wahrzeichen der Stadt und gilt als geschütztes Kulturgut im Sinne der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten. Das Tor zeichnet sich durch sein Fischblasen-Maßwerk und die löwenförmigen Wasserspeier aus.
  17. 17

    Gießkannenmuseum

     Gießen
    Das Gießkannenmuseum in der mittelhessischen Stadt Gießen ist ein einzigartiges Museum, das sich mit Gießkannen und anderen Bewässerungsgeräten beschäftigt. Es bietet eine einzigartige Perspektive auf diese Alltagsgegenstände und zeigt ihre Vielfalt in Form und Material.
  18. Schloss Freudenberg18

    Schloss Freudenberg

     Wiesbaden
    Schloss Freudenberg ist eine bedeutende historische Stätte in Wiesbaden, Deutschland. Diese große Villa wurde 1904 erbaut und diente ursprünglich als Privatresidenz. Ihre architektonische Gestaltung und historische Bedeutung machen sie zu einem interessanten Ziel für Touristen.
  19. Schloss Wilhelmsthal19

    Schloss Wilhelmsthal

     Calden
    Besucher können das Schlossgebäude im Rahmen von täglichen Führungen erkunden. Der Park, der seit 2009 Teil des European Garden Heritage Network ist, ist das ganze Jahr über bis zum Einbruch der Dunkelheit frei zugänglich. Dies bietet eine gute Gelegenheit, die schöne Umgebung und die historische Architektur des Schlosses zu genießen.
  20. Tier- und Pflanzenpark Fasanerie20

    Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

     Wiesbaden
    Die Fasanerie ist ein Wild- und Botanikpark im Nordwesten Wiesbadens, außerhalb der Stadt gelegen. Der von der Stadt Wiesbaden betriebene Park erstreckt sich über ein weitläufiges, 23 Hektar großes Areal innerhalb des Wiesbadener Stadtwaldes. Er bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit Hügeln, Wiesen, einem hohen Waldanteil, Bächen und einem See, die den Besuchern eine einzigartige und natürliche Umgebung bietet.
  21. Tierpark Sababurg21

    Tierpark Sababurg

     Sababurg
    Der Tierpark Sababurg ist ein Wildpark in der Nähe der Sababurg im Reinhardswald im Landkreis Kassel in Hessen. Der Park wurde 1957 gegründet und trägt seit 1973 den Namen Tierpark Sababurg. Mit einer Fläche von rund 130 Hektar ist er einer der größten und ältesten Parks in Europa.
  22. Zoo Vivarium22

    Zoo Vivarium

     Darmstadt
    Der Zoo Vivarium Darmstadt, auch bekannt als Darmstädter Tiergarten, ist ein kleiner Tierpark in der südhessischen Stadt. Er bietet den Besuchern die einzigartige Möglichkeit, eine Vielzahl von Tierarten in einer kompakten und überschaubaren Umgebung zu entdecken.
  23. Vogelburg Weilrod23

    Vogelburg Weilrod

     Hasselbach
  24. WildtierPark Edersee24

    WildtierPark Edersee

     Hemfurth-Edersee
    Der Wildpark Edersee, auch bekannt als WildtierPark Edersee, ist ein Wildpark, der 1970 gegründet wurde. Er umfasst eine Fläche von etwa 80 Hektar und liegt in der Kellerwaldregion im Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen, Deutschland. Der Park ist Teil des nahe gelegenen Nationalparks Kellerwald-Edersee und wird als Einrichtung der Hessischen Landesforstverwaltung bezeichnet.
  25. Wildpark Gersfeld25

    Wildpark Gersfeld

     Mosbach
    Der Wildpark Gersfeld, auch bekannt als Hochwildschutzpark Ehrengrund, ist ein Wildpark in der hessischen Rhön, etwa einen Kilometer südöstlich von Gersfeld gelegen. Der im Juli 1972 eröffnete Park ist eingebettet in einen Nadel- und Mischwald und wird jährlich von etwa 60.000 Menschen besucht. Er gilt als einer der naturnahesten Wildparks in Deutschland.
  26. Wildpark Alte Fasanerie26

    Wildpark Alte Fasanerie

     Hanau
    Der Wildpark Alte Fasanerie ist ein Wildpark in Klein-Auheim, einem Stadtteil von Hanau. Er ist leicht zu erreichen und bietet eine einzigartige Gelegenheit, eine Vielzahl von Wildtieren in ihrem natürlichen Lebensraum zu entdecken.
  27. Wildpark Tiergarten Weilburg27

    Wildpark Tiergarten Weilburg

     Weilburg
    Der Wildpark Tiergarten Weilburg ist ein Wildpark im Taunus, nahe der mittelhessischen Stadt Weilburg. Er liegt im Stadtteil Hirschhausen und ist damit ein ideales Ziel für Naturliebhaber und Tierfreunde. Der Park bietet die einzigartige Möglichkeit, die reiche Artenvielfalt der Region zu erkunden und verschiedene Tierarten in ihrem natürlichen Lebensraum hautnah zu erleben.
  28. Vogelpark Viernheim28

    Vogelpark Viernheim

     Viernheim
    Der Vogelpark Viernheim ist ein Vogelpark in der Stadt Viernheim, die in der Nähe von Mannheim liegt. Der Park beherbergt eine große Vielfalt an exotischen und einheimischen Vogelarten und ist damit ein großartiges Ziel für Vogelfreunde und Naturliebhaber gleichermaßen.
  29. Deutsches Ledermuseum29

    Deutsches Ledermuseum

     Offenbach am Main
    Das Deutsche Ledermuseum ist eine bedeutende Kultureinrichtung mit Sitz in Offenbach am Main, Deutschland. Das Museum widmet sich der Darstellung der weltweiten Verwendung von Leder in Handwerk, Kunst und Alltagsleben.
  30. Museum Wiesbaden30

    Museum Wiesbaden

     Wiesbaden
    Das Museum Wiesbaden in der hessischen Landeshauptstadt ist eine renommierte Einrichtung, die sowohl kunst- als auch naturhistorische Sammlungen beherbergt. Als eines der drei hessischen Landesmuseen bietet es eine einzigartige Mischung aus kulturellen und historischen Artefakten, die das reiche Erbe der Region widerspiegeln.
  31. Jazzinstitut Darmstadt31

    Jazzinstitut Darmstadt

     Darmstadt
    Das Jazzinstitut Darmstadt mit Sitz in Darmstadt ist ein weltweit anerkanntes Forschungs- und Informationszentrum für Jazz. Trotz der bescheidenen Größe der Stadt von ca. 160.000 Einwohnern ist es dem Institut gelungen, sich in der Welt des Jazz sowohl national als auch international einen bedeutenden Namen zu machen.
  32. Tierpark Herborn GmbH32

    Tierpark Herborn GmbH

     Herborn
    Der Tierpark Herborn, früher bekannt als Vogel- und NaturschutzTierpark Herborn, ist ein Tierpark im Stadtteil Uckersdorf. Er beherbergt rund 300 Tiere aus 80 verschiedenen Arten, die von allen Kontinenten stammen. Diese vielfältige Tierwelt macht ihn zu einem einzigartigen Ausflugsziel für Tier- und Naturliebhaber.
  33. Naturkundemuseum33

    Naturkundemuseum

     Kassel
    Das Ottoneum in Kassel, Deutschland, ist das erste Theatergebäude, das jemals in diesem Land errichtet wurde. Heute dient es als Naturkundemuseum und bietet Besuchern die Möglichkeit, eine Vielzahl von Exponaten und Sammlungen zu erkunden, die sich mit der natürlichen Welt befassen.
  34. 34

    Landauer Wasserkunst

     Landau
    Die Landauer Wasserkunst ist ein historisch und technisch bedeutendes Bauwerk in Landau, einem Ortsteil von Bad Arolsen im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg. Das Bauwerk wurde zum Zweck der Trinkwasserversorgung der Stadt errichtet. Es ist ein Zeugnis für den Einfallsreichtum und die Findigkeit der damaligen Menschen und bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region.
  35. Deutsches Segelflugmuseum mit Modellflug Wasserkuppe35

    Deutsches Segelflugmuseum mit Modellflug Wasserkuppe

     Obernhausen
    Das Deutsche Segelflugmuseum, auch bekannt als Deutsches Segelflugmuseum mit Modellflug, befindet sich auf der Wasserkuppe im deutschen Bundesland Hessen. Es ist das nationale Segelflugmuseum der Bundesrepublik Deutschland und wurde 1987 eingeweiht. Das Museum ist ein wichtiges Ziel für alle, die sich für die Geschichte und Entwicklung des Segelflugs interessieren.
  36. 1. Deutsche Polizeioldtimer Museum36

    1. Deutsche Polizeioldtimer Museum

     Marburg
    Das Museum bietet eine umfassende Ausstellung von Fahrzeugen, die mehrere Jahrzehnte der deutschen Polizeigeschichte umfassen. Die Besucher können eine breite Palette von Polizeifahrzeugen sehen, von Motorrädern und Streifenwagen bis hin zu gepanzerten Fahrzeugen und Wasserwerfern.
  37. Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe37

    Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe

     Hanau
    Das Historische Museum in Hanau ist das größte Museum unter den "Museen der Stadt Hanau". Es zeigt sowohl Sammlungen der Stadt Hanau als auch des Hanauer Geschichtsvereins. Der größte Teil der Sammlung wird im Schloss Philippsruhe präsentiert und ist damit ein bedeutender Standort für regionalgeschichtlich und kunsthistorisch interessierte Besucher.
  38. Zeppelin-Museum38

    Zeppelin-Museum

     Zeppelinheim
    Das Zeppelin Museum Zeppelinheim befindet sich im Neu-Isenburger Stadtteil Zeppelinheim, in der Nähe von Frankfurt am Main. Dieser Standort ist für Touristen, die die Region besuchen, leicht erreichbar und bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der Zeppelin-Luftschiffe.
  39. Deutsches Filmmuseum39

    Deutsches Filmmuseum

     Frankfurt am Main
    Das Deutsche Filmmuseum ist eines von sieben Filmmuseen in Deutschland. Es befindet sich in Frankfurt und ist in einer denkmalgeschützten historischen Villa untergebracht. Das Deutsche Filmmuseum ist dem Film gewidmet. Die Ursprünge des Films, seine Entwicklung und seine Zukunft sind das Thema der D
  40. Spohr Museum40

    Spohr Museum

     Kassel
    Das Spohr-Museum in Kassel widmet sich dem Leben und Werk des berühmten Komponisten, Geigers und Dirigenten Louis Spohr. Der 1784 geborene und 1859 verstorbene Komponist und Geiger Louis Spohr hat einen bedeutenden Beitrag zur Welt der Musik geleistet, und das Museum bietet einen umfassenden Einblick in sein Leben und seine Karriere.
  41. Liebig-Museum41

    Liebig-Museum

     Gießen
    Das Liebig-Museum ist in einem Gebäude untergebracht, das ursprünglich als Wachhaus einer Kaserne gebaut und später von Justus Liebig erweitert wurde. Das Museum zeigt die Arbeitsbedingungen und die Werkzeuge der damaligen Zeit im ehemaligen Chemischen Institut, in dem Liebig während seiner Zeit als Professor an der Universität Gießen von 1824 bis 1852 lebte und forschte.
  42. Marburger Kunstverein42

    Marburger Kunstverein

     Marburg
    Der Marburger Kunstverein ist ein gemeinnütziger und eingetragener Verein mit Sitz in Marburg, Deutschland. Er widmet sich der Förderung der zeitgenössischen Kunst. Der Verein ist Träger der Marburger Kunsthalle, eines bedeutenden Kunstortes in der Stadt. Der Kunstverein wurde 1953 gegründet und ging aus einem "Künstlerkreis" hervor, dem namhafte Künstler der Stadt, wie der Maler Franz Frank, angehörten.
  43. GrimmsMärchenReich43

    GrimmsMärchenReich

     Hanau
    Das GrimmsMärchenReich ist ein Museum in der Stadt Hanau, die als Geburtsstadt der berühmten Märchensammler, der Brüder Grimm, bekannt ist. Das Museum ist dem Leben und Werk dieser berühmten Persönlichkeiten gewidmet und bietet einen einzigartigen Einblick in ihre Welt und die von ihnen gesammelten Märchen.
  44. Caricatura44

    Caricatura

     Kassel
    Seit 1995 betreibt die Institution Caricatura die Caricatura - Galerie für komische Kunst im KulturBahnhof Kassel. Die Galerie zeigt eine Vielfalt von Comic-Kunst und ist damit ein potenzieller Anziehungspunkt für Touristen, die sich für diese Kunstform interessieren.
  45. Kinder-Akademie Fulda45

    Kinder-Akademie Fulda

     Fulda
    Die Kinder-Akademie Fulda ist das erste unabhängige Kindermuseum in Deutschland. Ihr Hauptziel ist es, junge Menschen an verschiedene Bereiche wie Kunst und Kultur, Naturwissenschaften und Technik heranzuführen. Dieser einzigartige Ansatz macht das Museum zu einem interessanten Ziel für Touristen, die an pädagogischen und kulturellen Erfahrungen interessiert sind.
  46. Museum der Schwalm46

    Museum der Schwalm

     Ziegenhain
    Das Museum der Schwalm im Steinhaus am Paradeplatz in Schwalmstadt - Ziegenhain beherbergt eine volkskundliche Sammlung, die die Kultur und Geschichte der Schwalmregion zeigt. Diese Sammlung gibt einen einzigartigen Einblick in die Traditionen, die Lebensweise und die Bräuche der Menschen, die im Laufe der Jahrhunderte in dieser Region gelebt haben.
  47. Deutsches Feuerwehr-Museum47

    Deutsches Feuerwehr-Museum

     Fulda
    Das Deutsche Feuerwehr-Museum (DFM) in Fulda-Neuenberg ist ein bedeutendes Ziel für alle, die sich für die Geschichte des Feuerwehrwesens interessieren. Auf einer Ausstellungsfläche von 1600 m² bietet das Museum einen umfassenden Überblick über die deutsche Feuerwehrgeschichte.
  48. Schlossmuseum48

    Schlossmuseum

     Darmstadt
    Das Schlossmuseum in Darmstadt befindet sich im Glocken- und Kirchengebäude des Darmstädter Residenzschlosses. Es befindet sich im Herzen der Stadt, direkt gegenüber des belebten Marktplatzes. Diese zentrale Lage macht es für Touristen leicht zugänglich und bietet einen guten Ausgangspunkt für die Erkundung der Stadt.
  49. Keltenwelt am Glauberg49

    Keltenwelt am Glauberg

     Glauberg
  50. Museum Künstlerkolonie50

    Museum Künstlerkolonie

     Darmstadt
    Das Museum Künstlerkolonie in Darmstadt ist eine bedeutende kulturelle Einrichtung, die sich der Geschichte der Darmstädter Künstlerkolonie, ihren Ausstellungen und den Künstlern der Kolonie widmet. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Werke der 23 Mitglieder und die 15-jährige Geschichte der Darmstädter Künstlerkolonie von 1899 bis 1914.
  51. Pfunds-Museum51

    Pfunds-Museum

     Kleinsassen
    Das Pfunds-Museum in Kleinsassen (Rhön) beherbergt eine einzigartige Sammlung von Waagen, Gewichten und Messgeräten. Diese Sammlung wurde von Reinhardt Kremer akribisch zusammengetragen und zeigt ein breites Spektrum dieser Gegenstände aus verschiedenen Berufen, Ländern, Kontinenten und Epochen. Das Museum bietet einen Einblick in die Vielfalt der Erfindungen und des Designs dieser Geräte.
  52. Reichskammergerichtsmuseum52

    Reichskammergerichtsmuseum

     Wetzlar
    Das Reichskammergerichtsmuseum bietet eine aufschlussreiche Ausstellung, die sich mit der Struktur, den Arbeitsmethoden und der Geschichte des Reichskammergerichts, einer bedeutenden Institution der deutschen Geschichte, befasst. Die Ausstellung vermittelt ein umfassendes Verständnis der Arbeitsweise des Reichskammergerichts während seiner gesamten Tätigkeitsdauer.
  53. Museum im Spital Grünberg53

    Museum im Spital Grünberg

     Grünberg
    Das 2007 gegründete Museum im Spital ist ein ethnologisches Museum im ehemaligen Augustinerkloster der Stadt Grünberg. Dieser Standort verleiht dem Museum eine historische Note und macht es zu einem einzigartigen Ort, um die Vergangenheit der Stadt und ihre ethnologischen Aspekte zu erkunden.
  54. Heimatmuseum Seulberg54

    Heimatmuseum Seulberg

     Friedrichsdorf
    Das Heimatmuseum Seulberg befindet sich in Seulberg, dem ältesten Stadtteil von Friedrichsdorf im Taunus. Es gilt als das größte Heimatmuseum im Taunus. Das Museum ist im alten Schul- und Rathausgebäude untergebracht, was zu seinem historischen Charme beiträgt.
  55. Kunst- und Kulturhaus Alte Schule55

    Kunst- und Kulturhaus Alte Schule

     Bad Endbach
  56. Glasmuseum Immenhausen56

    Glasmuseum Immenhausen

     Immenhausen
    Das 1987 eröffnete Glasmuseum Immenhausen ist im umgebauten Generatorgebäude der ehemaligen Glashütte Süßmuth untergebracht. Das Museum bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Glasherstellung, die von den Ursprüngen in Vorderasien vor fast 6000 Jahren bis zu den Waldglashütten des 16. Jahrhunderts im nordhessisch-südniedersächsischen Raum reicht.
  57. Hessisches Puppen- und Spielzeugmuseum57

    Hessisches Puppen- und Spielzeugmuseum

     Hanau
    Das Hessische Puppen- und Spielzeugmuseum ist ein Puppen- und Spielzeugmuseum in der hessischen Stadt Hanau, die auch als Brüder-Grimm-Stadt bekannt ist. Dieser Standort verleiht dem Museum einen einzigartigen Charme und macht es zu einem interessanten Ziel für Touristen, die sich für die Geschichte und Kultur von Spielzeug und Puppen interessieren.
  58. Fossilien- und Heimatmuseum Messel58

    Fossilien- und Heimatmuseum Messel

     Messel
    Das Museum bietet einen umfassenden Überblick sowohl über die lokale Geschichte als auch über die wirtschaftliche Entwicklung der örtlichen Industrie. Außerdem zeigt es eine große Ausstellung zur Erdgeschichte des mittleren Eozäns mit Originalfunden aus der Grube Messel. Diese Kombination aus heimatkundlichen und paläontologischen Exponaten macht das Museum zu einem faszinierenden Ziel für historisch und naturwissenschaftlich interessierte Touristen.
  59. Konrad-Zuse-Museum59

    Konrad-Zuse-Museum

     Hünfeld
    Das Konrad-Zuse-Museum in Hünfeld ist eine einzigartige Einrichtung, die sich mit der Geschichte und der natürlichen Umgebung des ehemaligen Landkreises Hünfeld und der Stadtgeschichte von Hünfeld befasst. Das Museum bietet einen umfassenden Überblick über die Vergangenheit der Region und ist damit eine wertvolle Quelle für alle, die mehr über diesen Teil Deutschlands erfahren möchten.
  60. Stadtmuseum Hofheim60

    Stadtmuseum Hofheim

     Hofheim am Taunus
    Das Stadtmuseum Hofheim am Taunus in der Burgstraße 11 ist ein Museum, das sich mit Kunst, Archäologie und der Geschichte der Stadt Hofheim am Taunus beschäftigt. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, das reiche kulturelle Erbe der Region zu erkunden und einen umfassenden Überblick über die Vergangenheit und Gegenwart der Stadt zu erhalten.
  61. Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum61

    Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum

     Borken (Hessen)
    Das Hessische Braunkohle Bergbaumuseum in Borken, im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis gelegen, bietet einen einzigartigen Einblick in den einstigen Bergbau im Borkener Braunkohlerevier. Das Museum ist als "Erlebnis über und unter Tage" konzipiert und vermittelt wertvolles Wissen über Kohle und Energie. Im Mittelpunkt stehen die unter- und übertägige Gewinnung der Braunkohle, ihre Nutzung und der Umgang mit der Bergbaufolgelandschaft.
  62. Schirn Kunsthalle62

    Schirn Kunsthalle

     Frankfurt am Main
    Die Schirn Kunsthalle Frankfurt ist eine Ausstellungshalle auf dem Römerberg in der Altstadt von Frankfurt am Main. Die Schirn Kunsthalle ist eine der renommiertesten in Europa und veranstaltet regelmäßig Ausstellungen mit internationalen Museen. Die vom Architekturbüro BJSS (Dietrich Bangert, Bernd
  63. documenta-Halle63

    documenta-Halle

     Kassel
    Die documenta-Halle dient mehreren Zwecken. Sie wird für Ausstellungen im Rahmen der documenta genutzt, einer Kunstveranstaltung, die alle fünf Jahre stattfindet. Darüber hinaus dient sie als temporärer Ausstellungsort und beherbergt verschiedene Veranstaltungen, Messen und Kongresse im Stadtzentrum von Kassel. Dies macht es zu einem dynamischen und vielseitigen Veranstaltungsort, der eine Vielzahl von kulturellen Erfahrungen für Touristen bietet.
  64. Museum Sinclair Haus64

    Museum Sinclair Haus

     Bad Homburg vor der Höhe
    Das Museum Sinclair-Haus im hessischen Bad Homburg vor der Höhe ist ein einzigartiges interdisziplinäres Ausstellungshaus, das sich mit Kunst und Natur beschäftigt. Es ist Teil der Stiftung Kunst und Natur gGmbH, die sich der Erforschung und Förderung von Kunst und Natur widmet. Das Museum bietet eine einzigartige Verbindung von Kunst und Natur, die dem Besucher eine einzigartige Perspektive auf die Beziehung zwischen beiden eröffnet.
  65. Grube Fortuna65

    Grube Fortuna

     Solms
    Heute dient die Grube Fortuna als Besucherbergwerk und Geoinformationszentrum im Geopark Westerwald-Lahn-Taunus. Dies bietet Touristen die einmalige Gelegenheit, das Bergwerk zu erkunden und sich über die geologischen Besonderheiten der Region zu informieren.
  66. Palais Papius66

    Palais Papius

     Wetzlar
    Das Palais Papius ist ein schlichtes, zweigeschossiges Barockschloss in der Altstadt von Wetzlar im Lahn-Dill-Kreis. Es wurde um 1740 von Johann Conrad Heeser von Lilienthal, einem Prokurator am Reichskammergericht, erbaut. Der Mittelbau wurde 1756 durch den Assessor Johann Hermann Franz von Pape, auch Papius genannt, erheblich erweitert.
  67. Philipp-Reis-Haus und Hugenottenmuseum67

    Philipp-Reis-Haus und Hugenottenmuseum

     Friedrichsdorf
    Das Philipp-Reis-Haus ist ein Stadtmuseum in Friedrichsdorf im Taunus. Es befindet sich im ehemaligen Wohnhaus von Philipp Reis, dem Erfinder des Telefons. Das historische Gebäude bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und Wirken des Erfinders sowie in die Entwicklung des Telefons von seinen Anfängen bis heute.
  68. Thonet Museum68

    Thonet Museum

     Frankenberg (Eder)
    Das Thonet-Museum im hessischen Frankenberg ist ein einzigartiges Ausflugsziel, das einen umfassenden Einblick in das Leben und das Werk von Michael Thonet sowie in die Geschichte seines renommierten Möbelunternehmens Gebrüder Thonet bietet. Die Besucher können ein umfassendes Verständnis von Thonets innovativen Entwürfen und der Entwicklung seines Unternehmens im Laufe der Jahre gewinnen.
  69. Historische Mikwe- Judenbad69

    Historische Mikwe- Judenbad

     Friedberg (Hessen)
    Die Mikwe in Friedberg (Hessen), auch bekannt als Judenbad, ist eine bedeutende historische Stätte, da sie die größte vollständig erhaltene mittelalterliche Mikwe in Deutschland ist. Das macht sie zu einem einzigartigen Ziel für Touristen, die sich für Geschichte, Architektur und jüdische Kultur interessieren.
  70. Schloß Werdorf70

    Schloß Werdorf

     Aßlar
    Schloss Werdorf, auch Werdorfer Schloss genannt, ist ein Barockschloss in Werdorf, einem Ortsteil von Aßlar im Lahn-Dill-Kreis in Mittelhessen. Das Schloss wurde in der Zeit von 1686 bis 1690 im Baustil des Barocks errichtet. Seine historische, künstlerische und wissenschaftliche Bedeutung macht es zu einem Kulturdenkmal.
  71. Museum für Kommunikation Frankfurt71

    Museum für Kommunikation Frankfurt

     Frankfurt am Main
    Das Museum für Kommunikation Frankfurt ist ein Museum in Frankfurt, das der Kommunikation gewidmet ist. Die Hauptausstellung des Museums befindet sich im Untergeschoss des modernen Gebäudes. Hier wird die Geschichte der Entwicklung und Verbreitung der verschiedenen Kommunikationsmittel im Laufe der
  72. Wildpark Donsbach72

    Wildpark Donsbach

     Dillenburg
    Der Wildpark Donsbach im hessischen Stadtteil Donsbach der Stadt Dillenburg wurde 1970 gegründet. Dieser Park hat eine reiche Geschichte und bietet ein einzigartiges Erlebnis für Besucher, die sich für Wildtiere und Natur interessieren.
  73. Museum Schloss Fechenbach73

    Museum Schloss Fechenbach

     Dieburg
    Das Museum Schloss Fechenbach, früher bekannt als Kreis- und Stadtmuseum Dieburg, ist ein historisches Museum in Dieburg. Es beherbergt eine Sammlung von Artefakten aus Dieburg und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg und gibt einen Einblick in die reiche Geschichte der Region.
  74. Liebieghaus74

    Liebieghaus

     Frankfurt am Main
    Das Liebieghaus ist eine schlossähnliche Villa aus dem späten 19. Jahrhundert in Frankfurt, die 1896 im historistischen Stil als Altersruhesitz des Textilfabrikanten Baron Heinrich von Liebieg errichtet wurde. Das Liebieghaus beherbergt ein Skulpturenmuseum, die Städtische Galerie Liebieghaus. Das M
  75. Zoo am Rammelsberg75

    Zoo am Rammelsberg

     Kassel
    Der Zoo am Rammelsberg, auch Kleintierzoo am Rammelsberg genannt, ist ein Kleintierzoo im Kasseler Stadtteil Wahlershausen. Dieser Zoo beherbergt eine Vielzahl von Kleintieren und bietet ein einzigartiges Erlebnis für Besucher jeden Alters.
  76. Waldzoo Offenbach76

    Waldzoo Offenbach

     Offenbach am Main
  77. Botanischer Garten77

    Botanischer Garten

     Kassel
    Der Botanische Garten Kassel, auch bekannt als Botanischer Garten der Stadt Kassel, ist ein Botanischer Garten in Kassel, Deutschland. Er wird vom Magistrat der Stadt verwaltet. Der Garten ist ein Ort, an dem Besucher eine Vielzahl von Pflanzenarten erkunden und etwas über ihre Eigenschaften und ihre Bedeutung für das Ökosystem lernen können.
  78. Astronomisch-Physikalisches Kabinett78

    Astronomisch-Physikalisches Kabinett

     Kassel
    Das Astronomisch-Physikalische Kabinett ist ein Museum mit Sitz in Kassel, Deutschland. Seine Sammlung hat ihre Wurzeln in der Förderung der Naturwissenschaften durch die hessischen Landgrafen und deren Leidenschaft für Kuriositäten. Dieses Museum ist ein Zeugnis des historischen Interesses an der Wissenschaft und dem Streben nach Wissen in der Region.
  79. Fasanerie Gross Gerau - Tiergarten-Gross Gerau EV79

    Fasanerie Gross Gerau - Tiergarten-Gross Gerau EV

     Groß-Gerau
    Der Tiergarten Fasanerie Groß-Gerau ist ein Tierpark im südlichen Teil der hessischen Stadt Groß-Gerau. Der von einem Verein betriebene Tiergarten befindet sich auf dem Gelände der Fasanerie Groß-Gerau. Er beherbergt auf einer Fläche von ca. 3,5 Hektar etwa 300 Tiere aus 75 verschiedenen Arten.
  80. Museum für Kommunikation Frankfurt80

    Museum für Kommunikation Frankfurt

     Heusenstamm
  81. Lebendiges Bienenmuseum Knüllwald81

    Lebendiges Bienenmuseum Knüllwald

     Niederbeisheim
    Das Lebendige Bienenmuseum Knüllwald ist ein privates Museum im Ortsteil Niederbeisheim der Gemeinde Knüllwald im Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen. Es liegt etwa 40 km südlich von Kassel. Diese Lage macht es zu einem günstigen Ziel für Touristen, die die Region besuchen.
  82. Klassikstadt82

    Klassikstadt

     Frankfurt am Main
    Klassikstadt ist ein Zentrum für klassische Automobile in Frankfurt. In dieser Welt der automobilen Emotionen und Kostbarkeiten können Besucher automobile Kultur erleben. Gläserne Werkstätten für Restaurierungen, Reparaturen und Motorenbau sowie eine Uhrmacherei laden dazu ein, dem Fachmann über die
  83. Tierpark Klosterwald83

    Tierpark Klosterwald

     Lich
    Der Zoo Klosterwald, früher Wildpark genannt, ist ein malerischer Tierpark in Mittelhessen. Er liegt verkehrsgünstig etwa 500 Meter westlich des historischen Klosters Arnsburg, an der ehemaligen B 488. Durch diese Lage ist er für Besucher leicht zu erreichen.
  84. Museum für Moderne Kunst84

    Museum für Moderne Kunst

     Frankfurt am Main
    Das Museum für Moderne Kunst Frankfurt (MMK) ist ein Museum für moderne Kunst in Frankfurt am Main. Das Gebäude wurde von dem Wiener Architekten Hans Hollein entworfen und erhielt den Spitznamen "Tortenstück". Den Grundstock der Sammlung moderner Kunst bildet der Nachlass des Sammlers Karl Ströher84
  85. 85

    Museum KeltenKeller

     Biebertal
    Das Museum KeltenKeller beherbergt eine Vielzahl von Originalfunden, die auf dem Dünsberg ausgegraben wurden. Diese Exponate geben einen einzigartigen Einblick in den historischen und kulturellen Kontext der Region und machen es zu einem faszinierenden Ziel für Geschichts- und Archäologiebegeisterte.
  86. Vogelpark Lorsch86

    Vogelpark Lorsch

     Lorsch
  87. Goethe-Haus87

    Goethe-Haus

     Frankfurt am Main
    Das Goethe-Haus ist ein Museum im Haus des Schriftstellers in Frankfurt. Das Goethe-Haus war bis 1795 der Wohnsitz der Familie Goethe. Als das Haus 1863 von dem Geologen Otto Volger gekauft wurde, wurde es in dem Zustand wiederhergestellt, in dem die Familie Goethe es verlassen hatte. Das Haus wurde
  88. Jüdisches Museum88

    Jüdisches Museum

     Frankfurt am Main
    Das Jüdische Museum Frankfurt am Main ist das älteste unabhängige jüdische Museum in Deutschland. Das Museum sammelt, bewahrt und vermittelt die neunhundertjährige jüdische Geschichte und Kultur Frankfurts aus europäischer Perspektive. Es umfasst eine Dauerausstellung an zwei Standorten mit ortsspez
  89. Schloss Homburg89

    Schloss Homburg

     Bad Homburg vor der Höhe
    Schloss Bad Homburg, auch bekannt als Schloss Homburg, ist eine bedeutende historische Stätte in der deutschen Stadt Bad Homburg vor der Höhe. Das Schloss war ursprünglich die Residenz der Landgrafen von Hessen-Homburg und ist damit ein Ort von großer historischer Bedeutung.
  90. Grimmwelt90

    Grimmwelt

     Kassel
    Die Grimmwelt Kassel ist ein Ausstellungshaus, das sich mit den Werken und dem Leben der Brüder Grimm beschäftigt. Es bietet interaktive Präsentationen über das Deutsche Wörterbuch, die Kinder- und Hausmärchen und das Leben von Jacob und Wilhelm Grimm. Das Ausstellungshaus ist in 25 Bereiche unterteilt, die jeweils nach Wörtern aus dem Deutschen Wörterbuch benannt sind.
  91. Grenzmuseum Schifflersgrund91

    Grenzmuseum Schifflersgrund

     Bad Sooden-Allendorf
  92. Stadtmuseum92

    Stadtmuseum

     Kassel
    Das Stadtmuseum Kassel ist ein Museum, das sich auf die Geschichte der nordhessischen Stadt Kassel konzentriert. Das Museum wurde ab 2010 renoviert und seine Dauerausstellung neu gestaltet und am 18. Juni 2016 für die Öffentlichkeit wiedereröffnet.
  93. Siegfrieds Mechanisches Musikkabinett93

    Siegfrieds Mechanisches Musikkabinett

     Rüdesheim am Rhein
  94. Freilichtmuseum Hessenpark94

    Freilichtmuseum Hessenpark

     Neu-Anspach
    Der Hessenpark ist ein Freilichtmuseum in Neu-Anspach, Hessen, Deutschland. Es wurde 1974 von der hessischen Landesregierung unter der Leitung von Albert Osswald gegründet. Das Museum ist ein beliebtes Ziel für Familien und Geschichtsinteressierte und bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit.
  95. 95

    Bertha-Pappenheim-Haus

     Neu-Isenburg
  96. Klingspor Museum96

    Klingspor Museum

     Offenbach am Main
    Das Klingspor Museum in Offenbach am Main ist eine einzigartige Einrichtung, die sich der modernen und zeitgenössischen Buch- und Schriftkunst widmet. Die Sammlung des Museums basiert auf der Privatsammlung des Schriftgießers Karl Klingspor. Das macht es zu einem besonderen Ziel für alle, die sich für Typografie, Grafikdesign und Buchkunst interessieren.
  97. Deutsches Hugenotten-Museum97

    Deutsches Hugenotten-Museum

     Bad Karlshafen
    Das Deutsche Hugenotten-Museum in Bad Karlshafen ist ein Museum, das sich mit der Geschichte der Hugenotten und Waldenser beschäftigt. Es bietet einen umfassenden Einblick in das Leben, die Traditionen und die Geschichte dieser beiden bedeutenden protestantischen Gruppen, die vor der religiösen Verfolgung in Frankreich Zuflucht in Deutschland suchten.
  98. 98

    Jakobshallen der Galerie Scheffel GmbH

     Bad Homburg vor der Höhe
  99. Haus zum Löwen99

    Haus zum Löwen

     Neu-Isenburg
    Das Haus zum Löwen ist das Stadtmuseum von Neu-Isenburg. Es bietet eine umfassende Dokumentation der Geschichte, Kultur und Wirtschaft der Stadt, die 1699 von Hugenotten gegründet wurde. Das Museum ist eine wichtige Quelle für das Verständnis der Vergangenheit der Stadt und ihres hugenottischen Erbes.
  100. Deutsches Goldschmiedehaus100

    Deutsches Goldschmiedehaus

     Hanau
    Das Deutsche Goldschmiedehaus in der Altstadt von Hanau ist ein Museum, das seit dem frühen 20. Jahrhundert Schmuck und Hohlwaren ausstellt. Das historische Gebäude, das einst das Rathaus war, bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, eine breite Palette von Exponaten nicht nur aus Deutschland, sondern aus der ganzen Welt zu entdecken. Das Museum ist ein Zeugnis der reichen Geschichte der Stadt und ihrer langjährigen Tradition im Goldschmiedehandwerk.

Alle Museen in Hessen