Die Festung Magletsch, auch bekannt als "Der Hammer", ist eine bedeutende historische Stätte in Gretschins, Wartau, im Schweizer Kanton St. Gallen. Diese 1940 errichtete unterirdische Verteidigungsanlage bietet einen einzigartigen Einblick in die Militärgeschichte der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs.
Seit dem Jahr 2000 ist ein Teil der Festung Magletsch in ein Museum umgewandelt worden, das der Öffentlichkeit zugänglich ist. Besucher können die Festung erkunden und etwas über ihre historische Bedeutung, die strategische Rolle, die sie während des Krieges spielte, und das tägliche Leben der dort stationierten Soldaten erfahren.
Die Festung Magletsch war für die Unterbringung von 381 Männern ausgelegt. Sie verfügte über eine umfassende Infrastruktur mit Unterkunfts- und Verpflegungsabteilungen, einer Bäckerei und Wäscherei sowie einem Krankenhaus mit 70 Betten. Außerdem verfügte die Festung über zwei Wasserreservoirs mit einer Gesamtkapazität von 1,6 Millionen Litern Trinkwasser, drei Schiffsdieselmotoren zur Stromerzeugung und zwei Treibstofftanks mit einem Fassungsvermögen von je 100.000 Litern Diesel.
Geschichte & Anthropologie Krieg
Keine Ausstellungen in Festung Magletsch gefunden.
Festung Magletsch hat 1 Bewertung.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Festung Magletsch in oder um Wartau.