Hafenmuseum Hamburg und seine Sammlung

Hafenmuseum Hamburg
Quelle

Das Hafenmuseum Hamburg befindet sich im verbliebenen historischen Teil des vor mehr als 100 Jahren errichteten Freihafens und befasst sich mit der Handels- und Wirtschaftsgeschichte des größten deutschen Hafens sowie mit allgemeinen Fragen der Globalisierung und des Welthandels.

Wissenschaft & Technologie Wissenschaft & Technologie Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Industrielles Erbe Maritim

Hafenmuseum Hamburg
Kopfbau des Schuppens 50A
20457 Hamburg

Besucherinformationen Hafenmuseum Hamburg

Öffnungszeiten

Montag
10:00 – 17:00
Dienstag Geschlossen
Mittwoch
10:00 – 17:00
Donnerstag
10:00 – 17:00
Freitag
10:00 – 17:00
Samstag
10:00 – 18:00
Sonntag
10:00 – 18:00

Eintritt

3 – 17Frei
Adults6,50 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Hafenmuseum Hamburg.

Standort & Karte

Kopfbau des Schuppens 50A, Hamburg

Entdecke alle Museen in Hamburg

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Hafenmuseum Hamburg gefunden.

Hafenmuseum Hamburg Bewertungen

Hafenmuseum Hamburg hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Hafenmuseum Hamburg bietet Besuchern einen aufschlussreichen Einblick in die maritime Geschichte und den Hafenbetrieb von Hamburg. Das Museum befindet sich in einem ehemaligen Lagerhaus im Stadtteil HafenCity und zeigt die Entwicklung des Hamburger Hafens von seinen Anfängen bis zur Gegenwart.

    Besucher schätzen die umfangreiche Sammlung historischer Artefakte des Museums, darunter Geräte zur Güterabfertigung, Schiffsmodelle und maritime Werkzeuge. Die grossflächigen Ausstellungen, wie z. B. Kräne und Container, vermitteln ein konkretes Gefühl für die Dimensionen und den Betrieb des Hafens. Viele Rezensenten heben die interaktiven Displays und praktischen Erfahrungen hervor, die den Besuch sowohl für Erwachsene als auch für Kinder interessant machen.

    Die Lage des Museums am Wasser trägt zu seiner Attraktivität bei und bietet einen Blick auf den aktiven Hafen. Einige Besucher weisen jedoch darauf hin, dass die Beschilderung und die Erklärungen im Museum hauptsächlich auf Deutsch sind, was für nicht-deutschsprachige Personen eine Herausforderung darstellen kann. Audioguides sind zwar verfügbar, aber nicht so umfassend, wie es sich einige wünschen würden.

    Das Personal wird für seine Freundlichkeit und sein Wissen positiv erwähnt, da es oft bereit ist, interessierten Besuchern zusätzliche Informationen zu geben. Die Grösse des Museums wird im Allgemeinen als angemessen betrachtet, so dass eine gründliche Erkundung innerhalb weniger Stunden möglich ist.

    Negativ ist anzumerken, dass einige Rezensenten erwähnen, dass das Museum in einigen Bereichen von einer Modernisierung profitieren könnte und dass bestimmte Ausstellungsstücke veraltet wirken könnten. Darüber hinaus mag der Fokus des Museums auf die technischen Aspekte des Hafenbetriebs nicht alle Besucher gleichermassen ansprechen.

    Trotz dieser kleinen Nachteile wird das Hafenmuseum Hamburg im Allgemeinen für seinen Bildungswert und seine Rolle bei der Bewahrung des maritimen Erbes von Hamburg geschätzt. Es bietet einen soliden Überblick über die Bedeutung des Hafens für die Stadt und ihre Wirtschaft.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Hafenmuseum Hamburg besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.