Alle Geschichtsmuseen und Attraktionen zu besuchen in Hamburg

Hamburg (Deutschland) ist ein guter Ort zu besuchen, wenn du dich für Geschichte interessierst. Hier listen wir alle 24 Geschichtsmuseen in Hamburg auf, um dich in das kulturelle Erbe und die lokale Geschichte des Ortes zu vertiefen.

Bist du ein echter Geschichtsfan und suchst nach den besten Geschichtsmuseen in Hamburg? Das sind sie:

  1. Hamburg Dungeon1

    Hamburg Dungeon

     Hamburg
    Das Hamburg Dungeon ist eine einzigartige Touristenattraktion, die im Jahr 2000 eröffnet wurde. Es ist Teil einer Kette, zu der auch das London Dungeon und das Berlin Dungeon gehören, und damit das erste seiner Art, das auf dem europäischen Festland gebaut wurde. Diese Attraktion bietet eine einzigartige Perspektive auf die Geschichte und bietet ein interaktives Erlebnis, das von Schauspielern geleitet wird.
  2. Rickmer Rickmers Shiff2

    Rickmer Rickmers Shiff

     Hamburg
    Die Rickmer Rickmers ist ein bedeutendes historisches Denkmal in Hamburg. Dieses dreimastige stählerne Frachtsegelschiff ist heute ein Museum, das den Besuchern einen Einblick in die maritime Geschichte der Stadt bietet. Sie liegt im Hamburger Hafen an den St. Pauli Landungsbrücken, einem beliebten Touristengebiet, das für sein pulsierendes Nachtleben und seine Unterhaltungsangebote bekannt ist.
  3. Internationales Maritimes Museum3

    Internationales Maritimes Museum

     Hamburg
    Das Internationale Maritime Museum ist in einem ehemaligen Lagerhaus untergebracht. Es ist ein privates Museum, das Peter Tamms Sammlung von Schiffsmodellen, Konstruktionszeichnungen, Uniformen, maritimer Kunst und zahlreichen Fotografien beherbergt. Peter Tamm war Vorstandsvorsitzender der Axel Spr
  4. Spicy's Gewürzmuseum4

    Spicy's Gewürzmuseum

     Hamburg
    Das Museum befindet sich in der historischen Speicherstadt, auf einem alten Speicherboden im Speicherblock L. Dieser Ort trägt zum Charme und zur Authentizität des Museums bei und bietet eine passende Kulisse für die Erkundung von Gewürzen.
  5. Museum für Hamburgische Geschichte5

    Museum für Hamburgische Geschichte

     Hamburg
    Das Hamburg Museum oder Museum für Hamburgische Geschichte ist ein historisches Museum über die Geschichte der Stadt Hamburg, das 1922 gegründet wurde. Das Museum verfügt über viele Objekte, die von der 1839 gegründeten Gesellschaft für Hamburgische Geschichte aufbewahrt werden. Das Museum ist bekan
  6. KZ-Gedenkstätte Neuengamme6

    KZ-Gedenkstätte Neuengamme

     Hamburg
    Das Konzentrationslager Neuengamme war ein Netz von Konzentrationslagern in Norddeutschland, das aus dem Hauptlager Neuengamme und seinen mehr als 85 Außenlagern bestand. Mit mehr als 100.000 Häftlingen, die das Lager Neuengamme und seine Außenlager durchliefen, war es das größte Konzentrationslager
  7. BallinStadt - Port of Dreams7

    BallinStadt - Port of Dreams

     Hamburg
    BallinStadt - Port of Dreams ist ein Ort mit interaktiven Ausstellungen und Fotografien, die der Einwanderung nach Amerika in den letzten drei Jahrhunderten gewidmet sind.
  8. Krameramtswohnungen Museum8

    Krameramtswohnungen Museum

     Hamburg
  9. Deutsches Zollmuseum9

    Deutsches Zollmuseum

     Hamburg
    Das Deutsche Zollmuseum, das sich im ehemaligen Lagerviertel befindet, zeigt seine Sammlung von fast 1.000 Objekten zur Geschichte des Zolls. Außerdem gibt es eine Bibliothek mit mehr als 6.000 historischen Büchern zu diesem Thema.
  10. Speicherstadtmuseum10

    Speicherstadtmuseum

     Hamburg
    Das Speicherstadtmuseum befindet sich in einem ehemaligen Lagerhaus mit einer authentischen Atmosphäre. Im Speicher wurden alle Waren gelagert, die an einen anderen Ort transportiert werden sollten. Das Speicherstadtmuseum veranschaulicht vor allem die Bedeutung des Handels für Hamburg mit historisc
  11. Hafenmuseum Hamburg11

    Hafenmuseum Hamburg

     Hamburg
    Das Hafenmuseum Hamburg befindet sich im verbliebenen historischen Teil des vor mehr als 100 Jahren errichteten Freihafens und befasst sich mit der Handels- und Wirtschaftsgeschichte des größten deutschen Hafens sowie mit allgemeinen Fragen der Globalisierung und des Welthandels.
  12. Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt12

    Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt

     Hamburg
    Das Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt ist eines der größten ethnografischen Museen in Europa. Das Museum besitzt eine Sammlung von mehr als 350.000 Objekten.
  13. Archäologisches Museum Hamburg13

    Archäologisches Museum Hamburg

     Hamburg
    Das Archäologische Museum Hamburg besitzt eine Sammlung zur Archäologie Norddeutschlands und zur Geschichte der Stadt Harburg. Das Museum beherbergt eine der größten Sammlungen zur Vor- und Frühgeschichte Norddeutschlands. Wechselnde Sonderausstellungen zu allen Themen der Archäologie und Geschichte
  14. Telemann Museum14

    Telemann Museum

     Hamburg
    Das Telemann-Museum ist ein Museum, das dem klassischen Komponisten Georg Philipp Telemann gewidmet ist. Das Museum ist in einem historischen Gebäude untergebracht, in dem der Komponist von 1721 bis zu seinem Tod 1767 lebte und arbeitete. Die Exponate des Telemann-Museums konzentrieren sich auf sein
  15. Museum der Arbeit15

    Museum der Arbeit

     Hamburg
    Das Museum der Arbeit ist ein spezielles Museum, das den Veränderungen des Arbeitsprozesses in den letzten 150 Jahren gewidmet ist. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Industrialisierung.
  16. Altonaer Museum - Norddeutsches Landesmuseum16

    Altonaer Museum - Norddeutsches Landesmuseum

     Hamburg
    Das Altonaer Museum - Norddeutsches Landesmuseum erzählt die Geschichte des Bezirks Altona, der bis ins 20. Jahrhundert ein eigenständiges Zentrum mit Seehandel war.
  17. Rieck-Haus17

    Rieck-Haus

     Hamburg
    Das Hufnerhaus von 1533, benannt nach der Bauernfamilie Rieck, ist eines der ältesten erhaltenen Fachwerkhäuser in Norddeutschland. Das Freilichtmuseum erzählt die Geschichte seiner fünfhundertjährigen Kultur und Geschichte. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Darstellung des bäuerlichen Leben
  18. PuppenMuseum Falkenstein18

    PuppenMuseum Falkenstein

     Hamburg
    Das PuppenMuseum Falkenstein zeigt eine nostalgische Miniaturwelt aus Spitze, Samt und Seide sowie kulturhistorische Aspekte des Bürgertums vom späten 18. Jahrhundert bis in die 1950er Jahre.
  19. Gedenkstätte Ernst Thälmann19

    Gedenkstätte Ernst Thälmann

     Hamburg
    Ernst Thälmann (1886-1944) war Vorsitzender der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei (USPD) in Hamburg und Mitglied der Hamburger Bürgerschaft. Danach wurde er Mitglied des Deutschen Reichstages und Vorsitzender der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD). Von 1929 bis zu seiner Verhaftung am
  20. Heine-Haus20

    Heine-Haus

     Hamburg
    Das Heine-Haus in Hamburg ist das ehemalige Gartenhaus von Salomon Heine aus dem Jahr 1832. Seit 2001 ist das Heine-Haus Teil der Altonaer Museen
  21. 21

    Kaffeemuseum Burg

     Hamburg
    Das Kaffeemuseum beantwortet Fragen wie: Woher kommt der Kaffee? Wie wird die Bohne eigentlich braun? Und wie bereitet man Kaffee richtig zu? Hunderte von Exponaten aus aller Welt erzählen den Besuchern die Erfolgsgeschichte des Kaffees im Laufe der Zeit.
  22. 22

    Polizeimuseum Hamburg

     Hamburg
    Das Polizeimuseum Hamburg ist das größte und modernste Polizeimuseum in Deutschland, in dem die Besucher die Polizei hautnah erleben können. Es ist ein interaktives Polizeimuseum in einer authentischen Umgebung. Auf einer Fläche von 1.400 Quadratmetern, verteilt auf drei Etagen, werden Exponate präs
  23. 23

    Museum für Bergedorf und die Vierlande

     Hamburg
    Das Museum Bergedorf und Vierlande befindet sich im Bergedorfer Schloss. Zentral in der Innenstadt und doch idyllisch im Grünen gelegen, lädt das moderne Regionalmuseum zu einem Rundgang durch die Geschichte des Hamburger Bezirks Bergedorf ein. Die Dauerausstellung des Museums zeigt auf zwei Etagen
  24. 24

    Sankt Pauli Museum

     Hamburg
    Das Sankt Pauli Museum zeichnet ein komplexes Bild der modernen Geschichte des Stadtteils und zeigt ungewöhnliche Sammlungen.