Museum Franz Gertsch und seine Sammlung

Museum Franz Gertsch
Quelle

Das Museum Franz Gertsch in Burgdorf, Schweiz, wurde im Herbst 2002 eingeweiht. Das Museum ist eine bedeutende kulturelle Einrichtung in der Region und bietet den Besuchern einen einzigartigen Einblick in das Werk des bekannten Künstlers Franz Gertsch.

Sonderausstellungen im Museum

Das Museum Franz Gertsch beherbergt nicht nur eine ständige Sammlung von Werken von Franz Gertsch, sondern zeigt auch regelmäßig Sonderausstellungen. Diese Ausstellungen bieten den Besuchern die Möglichkeit, ein breiteres Spektrum zeitgenössischer Kunst kennenzulernen und Gertschs Werk in einem breiteren künstlerischen Kontext zu verstehen und zu würdigen.

Zusätzliche Einrichtungen im Museum

Das Museum Franz Gertsch bietet mehr als nur Ausstellungsräume. Die Besucher können auch das Kunstcafé und die Videolounge nutzen, in der ein Dokumentarfilm über Franz Gertsch gezeigt wird. Diese zusätzlichen Einrichtungen bieten ein umfassendes Museumserlebnis, das es den Besuchern ermöglicht, sich zu entspannen und in einer angenehmen Umgebung mehr über den Künstler zu erfahren.

Mehr lesen…

FRMusée Franz Gertsch

Kunst & Design Kunst & Design Zeitgenössische Kunst Person & Künstler

Museum Franz Gertsch
Platanenstrasse 3

Besucherinformationen Museum Franz Gertsch

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
10:00 – 18:00
Mittwoch
10:00 – 18:00
Donnerstag
10:00 – 18:00
Freitag
10:00 – 18:00
Samstag
10:00 – 17:00
Sonntag
10:00 – 17:00

Eintritt

0 – 9Frei
Concessions12,00 CHF
Normal rate16,00 CHF

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Museum Franz Gertsch.

Standort & Karte

Platanenstrasse 3, Burgdorf

Entdecke alle Museen in Burgdorf

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Museum Franz Gertsch gefunden.

Museum Franz Gertsch Bewertungen

Museum Franz Gertsch hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Museum Franz Gertsch in Burgdorf, Schweiz, widmet sich den Werken des renommierten Schweizer Fotorealisten Franz Gertsch. Besucher schätzen die geräumige, moderne Architektur, die einen idealen Rahmen für Gertschs grossformatige, hyperrealistische Gemälde bietet. Die Sammlung des Museums zeigt die beeindruckende Detailgenauigkeit des Künstlers und seine Fähigkeit, lebensechte Bilder auf Leinwand festzuhalten.

    Viele Rezensenten heben die ruhige Atmosphäre des Museums hervor, die eine nachdenkliche Betrachtung der Kunstwerke ermöglicht. Die temporären Ausstellungen mit anderen zeitgenössischen Künstlern werden ebenfalls gut aufgenommen und bieten eine willkommene Abwechslung zur ständigen Sammlung.

    Einige Besucher merken an, dass das Museum relativ klein ist, was sowohl als positiv (für ein intimes Betrachtungserlebnis) als auch als negativ (Einschränkung der Anzahl der ausgestellten Werke) gesehen werden kann. Einige Rezensenten erwähnen, dass das Museum möglicherweise nicht diejenigen anspricht, die keine Fans von Fotorealismus oder contemporary art sind.

    Das Personal wird im Allgemeinen als freundlich und kenntnisreich beschrieben, was das Gesamterlebnis verbessert. Die Lage des Museums in Burgdorf wird, obwohl nicht so zentral wie von manchen bevorzugt, von vielen als willkommene Gelegenheit gesehen, eine charmante Schweizer Stadt zu erkunden.

    Insgesamt bietet das Museum Franz Gertsch ein fokussiertes und qualitativ hochwertiges Kunsterlebnis, das besonders für diejenigen attraktiv ist, die sich für Fotorealismus und contemporary art interessieren. Auch wenn es nicht die Breite grösserer Institutionen hat, zeichnet es sich durch die durchdachte und ansprechende Präsentation von Gertschs Werk aus.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Museum Franz Gertsch besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.