Dieses Museum ist vorübergehend geschlossen.
Das Museum Prinsenhof Delft gehört zu den 100 wichtigsten UNESCO-Denkmälern in den Niederlanden. Das Museum erzählt die Geschichte von Wilhelm von Oranien und die Rolle, die er bei der Gründung der niederländischen Republik spielte. Es befindet sich an dem Ort, an dem er ermordet wurde. Anhand von Gemälden, historischen Gegenständen, Drucken, Flugblättern und dem Gebäude, in dem das Museum untergebracht ist, wird die Geschichte dargestellt und die Rolle von Wilhelm von Oranien bei der Revolte gegen die Spanier beleuchtet. Das Museum befasst sich auch mit der Geschichte der Delfter Keramik. Das Museum Prinsenhof Delft ist wegen Renovierung und Erneuerung vorübergehend geschlossen. Während der Renovierung führen wir unsere Besucher aktiv nach draußen. Die Sammlung wird an verschiedenen Orten ausgestellt und es finden Aktivitäten an anderen Orten statt. Lesen Sie hier mehr über die Aktivitäten während der Schließung: https://www.museumprinsenhofdelft.nl/tentoonstellingen/naar-buiten
Geschichte & Anthropologie Kunst & Design Lokal Renaissancekunst & Frühmoderne Kunst
#30 Kunst & Design Niederlande #33 Geschichte & Anthropologie Niederlande #7 Lokale Museen Niederlande #11 Museen für Renaissance- & Frühmoderne Kunst Niederlande #2 Kunst & Design Delft #1 Geschichte & Anthropologie Delft #10 Kunst & Design Südholland #7 Geschichte & Anthropologie Südholland #3 Lokale Museen Südholland #4 Museen für Renaissance- & Frühmoderne Kunst Südholland #50 Lokale Museen Europa
Montag | 11:00 – 17:00 |
Dienstag | 11:00 – 17:00 |
Mittwoch | 11:00 – 17:00 |
Donnerstag | 11:00 – 17:00 |
Freitag | 11:00 – 17:00 |
Samstag | 11:00 – 17:00 |
Sonntag | 11:00 – 17:00 |
4 – 18 | 4,00 € |
19+ | 14,00 € |
Museumkaart | Frei |
CJP-pas | 10,50 € |
Rotterdam Pass | Frei |
Rembrandtkaart | Frei |
Delftpas | Frei |
Groepen vanaf 10 personen | 10,50 € |
ICOM | Frei |
Studenten | 10,50 € |
Vrienden | Frei |
Sint Agathaplein 1, Delft
Dauerausstellung
18.06.2021 – 11.10.2021
12.02.2021 – 09.01.2022
01.06.2020 – 03.01.2021
11.10.2019 – 16.02.2020
20.10.2018 – 03.03.2019
30.03.2018 – 26.08.2018
14.10.2017 – 14.02.2018
08.04.2017 – 06.08.2017
Museum Prinsenhof Delft hat 3 Bewertungen.
Das Museum Prinsenhof Delft bietet Besuchern einen aufschlussreichen Einblick in die Geschichte von Delft und den Niederlanden. Das Museum, das sich in einem ehemaligen Kloster befindet, beherbergt eine Sammlung, die Kunst, Kultur und wichtige historische Ereignisse umfasst. Die Ausstellungen konzentrieren sich auf drei Hauptthemen: Wilhelm von Oranien und der Niederländische Aufstand, Delft als Zentrum für Kunst und Wissenschaft und die berühmte Delfter Blaukeramik.
Besucher schätzen oft die gut präsentierten Informationen über Wilhelm von Oranien, einschließlich des tatsächlichen Ortes, an dem er ermordet wurde. Das Museum leistet gute Arbeit bei der Erläuterung seiner Rolle in der niederländischen Geschichte und dem Kampf für die Unabhängigkeit von Spanien. Die Kunstsammlung mit Werken von Delfter Meistern wie Vermeer und van Mierevelt erhält positives Feedback für ihre Qualität und Präsentation.
Die Delfter Blau-Keramikausstellung gilt allgemein als Höhepunkt und zeigt die berühmte Keramiktradition der Stadt. Viele Besucher finden diesen Abschnitt informativ und optisch ansprechend. Das Museum bietet auch interaktive Elemente und Multimedia-Präsentationen, die die meisten Gäste als ansprechend und hilfreich für das Verständnis des Kontextes der Exponate empfinden.
Negativ ist anzumerken, dass einige Besucher erwähnen, dass das Museum relativ klein ist und in ein paar Stunden erkundet werden kann. Einige Rezensenten merken an, dass einige Bereiche des Museums von mehr deutschen Übersetzungen profitieren könnten. Gelegentlich empfinden Gäste den Grundriss als etwas verwirrend und schlagen vor, dass der Fluss zwischen den Exponaten verbessert werden könnte.
Das Gebäude selbst mit seiner historischen Bedeutung und Architektur trägt zum Gesamterlebnis bei. Der Innenhof wird oft als angenehmer Ort erwähnt, um eine Pause einzulegen oder einen Kaffee zu genießen.
Obwohl das Museum einen soliden Überblick über die Geschichte und Kunst von Delft bietet, ist es möglicherweise nicht so umfassend oder weitläufig wie einige größere Museen in den Niederlanden. Für diejenigen, die sich für die niederländische Geschichte interessieren, insbesondere für die Rolle von Delft und Wilhelm von Oranien, bietet es jedoch ein wertvolles und informatives Erlebnis.
De Rotterdamse schilder Pieter de Hooch wordt feitelijk als Delftse schilder beschouwd en in een adem genoemd met tijdgenoot Johannes Vermeer. Rond 1650 komt hij in Delft in dienst bij een linnenhandelaar want zijn schilderijen brachten onvoldoende op om van te leven. Dat kun je je nu niet meer voorstellen. De Hooch trouwde in Delft met Jannetje van der Burch en hij leerde er Vermeer kennen in het Lucasgilde. De twee moeten elkaar beïnvloed hebben maar wie wie beïnvloed heeft blijft onduidelijk. Vermeer ging uiteindelijk met de roem strijken en de Hooch bleef een beetje in zijn schaduw. Zo heet ook de expositie die nu in het Prinsenhof in Delft is te zien: Pieter de Hooch, uit de schaduw van Vermeer. Als je goed kijkt, zie je toch wel een ietsiepietsie verschil met Vermeer, die schildert nóg verfijnder, levendiger en realistischer. Het is echter terecht dat de schijnwerpers nu eens op Pieter de Hooch zijn gericht. Wat maakte hij prachtige Delftse doorkijkjes (zijn specialiteit). Schilderijen in schilderijen. Ik heb een zwak voor de schilderkunst uit de Gouden Eeuw (oei, ik geloof dat ik dat niet meer mag zeggen!) en dus ging ik deze kerstvakantie naar Delft. En het was genieten. Zijn topperiode duurde relatief kort, een jaartje of vier (1658-1662), hij schilderde minder zwaar maar juist licht en verfijnd en was een grootmeester van het perspectief. Rond 1660 verhuist hij met zijn gezin naar Amsterdam, vermoedelijk omdat daar de kansen voor goede verdiensten van een schilder groter waren. De concurrentie is er echter groot. Hij maakt er toch nog enkele prachtige portretten van gegoede families. Dan wordt het langzaam wat stiller rond de Hooch. In 1679 wordt in documenten de inschrijving van een zoon (ook een Pieter) in het dolhuis van Amsterdam gevonden. Ook is er nog een schilderij uit 1684 teruggevonden. Daarna is er niets meer bekend over de in 1629 geboren schilder. Gelukkig hebben we zijn prachtige schilderijen nog. Ze zijn nog tot 16 februari te zien in het Prinsenhof in Delft. Vergeet niet een ticket te reserveren want de belangstelling is groot.
Besucht am 27.12.2019
Museum Prinsenhof Delft is een museum in een prachtig gebouw. Het maakt het allemaal nog wat extra interessant als je weet dat Willem Van Oranje er geleefd heeft en er vermoord is (met de kogelgaten nog in de muur!). In het museum leer je over de geschiedenis van o.a. deze Willem van Oranje, erg boeiend. Must see als je in Delft bent!
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Museum Prinsenhof Delft in oder um Delft.