Das norwegische Erdölmuseum in der Stadt Stavanger wurde im Jahr 1999 eröffnet. Das Museum erstreckt sich über eine Fläche von etwa 5.000 Quadratmetern und bietet reichlich Platz für seine Exponate und Installationen.
Das Norwegische Erdölmuseum ist ein interaktiver Ort, an dem die Besucher die Entstehung von Erdöl und Erdgas vor Millionen von Jahren erleben und lernen können. Dieser spielerische Ansatz macht das Museum zu einem einzigartigen und fesselnden Ziel für alle, die sich für die Geschichte und Wissenschaft des Erdöls interessieren.
Wissenschaft & Technologie Geschichte & Anthropologie Industrielles Erbe
#21 Geschichte & Anthropologie Norwegen #7 Wissenschaft & Technologie Norwegen #5 Industriemuseen Norwegen #2 Geschichte & Anthropologie Stavanger #1 Wissenschaft & Technologie Stavanger #1 Industriemuseen Stavanger #42 Geschichte & Anthropologie Skandinavien #10 Wissenschaft & Technologie Skandinavien #5 Industriemuseen Skandinavien #78 Wissenschaft & Technologie Europa #47 Industriemuseen Europa
Montag | 10:00 – 19:00 |
Dienstag | 10:00 – 19:00 |
Mittwoch | 10:00 – 19:00 |
Donnerstag | 10:00 – 19:00 |
Freitag | 10:00 – 19:00 |
Samstag | 10:00 – 19:00 |
Sonntag | 10:00 – 19:00 |
Kjeringholmen 1a, Stavanger
Keine Ausstellungen in Norwegisches Erdölmuseum gefunden.
Norwegisches Erdölmuseum hat 1 Bewertung.
Das Norwegische Erdölmuseum in Stavanger bietet einen informativen Einblick in Norwegens Ölindustrie. Besucher schätzen die interaktiven Exponate und modernen Ausstellungen, die die technischen Aspekte der Offshore-Bohrungen und -produktion erläutern. Das Museum behandelt die Geschichte, Technologie und Umweltauswirkungen der Ölexploration in der Nordsee.
Viele Rezensenten finden die Architektur des Museums beeindruckend und bemerken ihre Ähnlichkeit mit einer Offshore-Plattform. Die Exponate werden im Allgemeinen als ansprechend für Erwachsene und Kinder beschrieben, mit praktischen Erfahrungen, die die Arbeit auf einer Ölbohrinsel simulieren.
Einige Besucher erwähnen, dass das Museum einen ausgewogenen Blick auf die Ölindustrie bietet, einschließlich ihrer wirtschaftlichen Vorteile und ökologischen Herausforderungen. Der Abschnitt über die Zukunft der Energie und Nachhaltigkeit wird oft als zum Nachdenken anregend hervorgehoben.
Während die meisten Bewertungen positiv sind, finden einige Besucher den Inhalt etwas technisch und schlagen vor, dass mehr Kontext über die norwegische Gesellschaft und Kultur das Erlebnis verbessern könnte. Einige erwähnen auch, dass der Eintrittspreis etwas hoch ist, obwohl viele ihn für den Preis wert halten.
Insgesamt wird das Norwegische Erdölmuseum für seinen Bildungswert und seine moderne Präsentation geschätzt und bietet Einblicke in eine Branche, die Norwegens Wirtschaft und Gesellschaft maßgeblich geprägt hat.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Norwegisches Erdölmuseum in oder um Stavanger.