Das Jüdische Museum in Oslo wurde 2008 offiziell eröffnet und zeigte seine erste Ausstellung mit dem Titel "Freiheit nicht nur einmal gewonnen". Im Mittelpunkt dieser Ausstellung standen jüdische Künstler in Norwegen und die Juden, die sich während des Zweiten Weltkriegs aktiv am Kampf gegen den Nationalsozialismus beteiligten. Sie bietet einen einzigartigen Einblick in die Rolle und die Beiträge der jüdischen Gemeinschaft in dieser bedeutenden Zeit der Geschichte.
Das Jüdische Museum in Oslo befindet sich in der Calmeyers Straße 15B, einem historisch bedeutsamen Gebäude, das von 1921 bis 1942 eine Synagoge war. Viele Juden, die Mitte des 19. Jahrhunderts nach Norwegen einwanderten, wohnten in dem Viertel, in dem sich das Calmeyers Gate befindet, sowie im angrenzenden Viertel Grünerløkka. Diese Lage verleiht den Exponaten des Museums einen zusätzlichen historischen Kontext.
Das Jüdische Museum in Oslo hat den umfassenden Auftrag, zuverlässiges Wissen über die Geschichte der Juden in Norwegen zu sammeln, zu bewahren, zu erforschen und zu vermitteln. Dazu gehören Aspekte der jüdischen Kultur, des täglichen Lebens, der religiösen Praktiken und des Prozesses der Integration in die norwegische Gesellschaft. Das Museum dient als wertvolle Quelle für das Verständnis der jüdischen Erfahrung in Norwegen.
Seit dem Frühjahr 2017 zeigt das Jüdische Museum in Oslo drei Hauptausstellungen: "Das jüdische Jahr - alles zu seiner Zeit", die sich auf das jüdische Heiligtum und die jüdischen Feste konzentriert; "Erinnere dich an das Leben - Jüdische Schicksale 1940-1945", die die Erfahrungen von Juden während des Zweiten Weltkriegs erforscht; und "Jüdische Gesundheit", die den Sport als Leistungs- und Integrationsarena für die jüdische Minderheit untersucht. Diese Exponate bieten einen umfassenden Überblick über verschiedene Aspekte jüdischen Lebens und jüdischer Geschichte.
Geschichte & Anthropologie Religion Historisches Haus Krieg Person & Künstler
#15 Geschichte & Anthropologie Oslo #8 Historische Häuser Oslo #5 Personen- & Künstlermuseen Oslo #5 Religionsmuseen Oslo #6 Kriegsmuseen Oslo #64 Geschichte & Anthropologie Norwegen #29 Historische Häuser Norwegen #14 Personen- & Künstlermuseen Norwegen #10 Religionsmuseen Norwegen #15 Kriegsmuseen Norwegen #117 Geschichte & Anthropologie Skandinavien #43 Historische Häuser Skandinavien #18 Personen- & Künstlermuseen Skandinavien #15 Religionsmuseen Skandinavien #15 Kriegsmuseen Skandinavien #170 Kriegsmuseen Europa
Montag | Geschlossen |
Dienstag | 10:00 – 15:00 |
Mittwoch | 10:00 – 18:00 |
Donnerstag | 10:00 – 18:00 |
Freitag | 10:00 – 15:00 |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | 11:00 – 16:00 |
Calmeyers gate 15B, Oslo
Keine Ausstellungen in Oslo Jewish Museum gefunden.
Oslo Jewish Museum hat 1 Bewertung.
Das Jüdische Museum Oslo bietet Besuchern einen aufschlussreichen Einblick in die Geschichte und Kultur der jüdischen Gemeinde Norwegens. Das Museum befindet sich in einer ehemaligen Synagoge und bietet einen umfassenden Überblick über das jüdische Leben in Norwegen vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die Ausstellungen decken verschiedene Aspekte ab, darunter Einwanderung, Traditionen und die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs auf norwegische Juden.
Besucher schätzen die gut kuratierten Ausstellungen und informativen Inhalte des Museums, die die Herausforderungen und Triumphe der jüdischen Gemeinde in Norwegen wirksam vermitteln. Die persönlichen Geschichten und Artefakte, die ausgestellt sind, schaffen für viele ein kraftvolles und emotionales Erlebnis. Die kompakte Größe des Museums ermöglicht eine intime Auseinandersetzung mit dem Thema, wobei eine gründliche Besichtigung in der Regel etwa eine Stunde dauert.
Einige Rezensenten weisen darauf hin, dass das Museum zwar klein ist, dies aber durch seinen reichen Inhalt und seine ansprechende Präsentation kompensiert. Das Personal wird oft für sein Wissen und seine Hilfsbereitschaft gelobt, was das Gesamterlebnis verbessert. Einige Besucher erwähnen jedoch, dass einige Ausstellungen von mehr englischen Übersetzungen profitieren könnten, um internationalen Touristen entgegenzukommen.
Die Lage des Museums im Herzen von Oslo macht es leicht zugänglich, obwohl einige es aufgrund seines unauffälligen Äußeren etwas schwierig zu finden finden. Trotz seiner Größe gilt das Jüdische Museum Oslo im Allgemeinen als lohnender Besuch für diejenigen, die daran interessiert sind, einen wichtigen Aspekt der norwegischen Kulturgeschichte kennenzulernen.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Oslo Jewish Museum in oder um Oslo.