Princessehof National Museum of Ceramics und seine Sammlung

Princessehof National Museum of Ceramics
Quelle

Besuchen Sie den Princessehof, einen Stadtpalast aus dem 18. Jahrhundert inmitten des historischen Stadtzentrums von Leeuwarden. Der Princessehof verdankt seinen Namen der Matriarchin des niederländischen Königshauses: Maria Louise van Hessen-Kassel, Prinzessin von Oranien-Nassau. Maria Louise, die aus einer bedeutenden deutschen Adelsfamilie stammte, heiratete im Alter von 21 Jahren Johan Willem Friso van Nassau-Dietz, den Statthalter von Friesland und Groningen und Prinzen von Oranien. Ihr bewegtes Leben wird in der Dauerausstellung Der Princessehof von Maria Louise gezeigt, während der weltberühmte Grafiker M.C. Escher 1898 im selben Gebäude geboren wurde. Die kleine Ausstellung At Home with M.C. Escher stellt den jungen Maurits Escher vor. Außerdem schuf der Straßenkünstler Leon Keer ein großes anarmorphes Wandgemälde im Gewölbekeller des Princessehofs, eine Ode an den weltberühmten Escher. 1917 verschaffte sich die Sammlerin Nanne Ottema Zugang zum Stadtpalast und gründete das Keramikmuseum Princessehof. Das Museum ist in einer Reihe von nationalen Denkmälern untergebracht, die miteinander verbunden sind, darunter das Schloss von Maria Louise von Hessen-Kassel aus dem 18. Jahrhundert, ein Weinlager aus dem 19. Jahrhundert, die Stadholder-Reitschule aus dem 17. Jahrhundert und das Gebäude in der Grote Kerkstraat 9. Der Princessehof ist ein wahres Labyrinth aus Sälen, Zimmern, Treppenhäusern und Dachböden, jeder mit seiner eigenen Datierung, seinem eigenen Stil und seiner eigenen Funktion. Heute verfügt das Museum über eine reiche Sammlung. Der Schwerpunkt liegt auf asiatischen, europäischen und modernen Keramiken. So besitzt das Museum die größte und vielfältigste Sammlung chinesischen Porzellans in den Niederlanden und zeigt ein reichhaltiges und facettenreiches Bild der niederländischen Jugendstil- und Art-déco-Keramik aus der Zeit von 1880 bis 1930. Zu den absoluten Highlights der Sammlung gehören kaiserliches Porzellan aus China und eine Skulptur von Karel Appel.

Mehr lesen…

NLKeramiekmuseum Princessehof
DEPrincessehof Palast
NLStadspaleis Princessehof
ENPrincessehof Palace

Kunst & Design Kunst & Design Angewandte Kunst

Princessehof National Museum of Ceramics
Grote Kerkstraat 11
8911 DZ Leeuwarden

Besucherinformationen Princessehof National Museum of Ceramics

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
11:00 – 17:00
Mittwoch
11:00 – 17:00
Donnerstag
11:00 – 17:00
Freitag
11:00 – 17:00
Samstag
11:00 – 17:00
Sonntag
11:00 – 17:00

Eintritt

0 – 17Frei
18+22,50 €
Museumkaart5,00 €
CJP-pas8,00 €
RembrandtkaartGültig
Combiticket Princessehof en Fries Museum25,00 €
Groepen vanaf 10 personen19,00 €
Studenten8,00 €
Vrienden van het PrincessehofFrei

Einrichtungen

Museumsladen
Parkplatz
Kaffee
Kreditkarte

Standort & Karte

Grote Kerkstraat 11, Leeuwarden

Entdecke alle Museen in Leeuwarden

Princessehof National Museum of Ceramics Bewertungen

Princessehof National Museum of Ceramics hat 2 Bewertungen.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Princessehof Nationales Keramikmuseum in Leeuwarden bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Kunstfertigkeit der Keramik. Besucher schätzen die vielfältige Sammlung, die von antiker asiatischer Keramik bis zu zeitgenössischen europäischen Designs reicht. Das Museum ist in einem charmanten Palast aus dem 18. Jahrhundert untergebracht, was seinen Reiz noch verstärkt. Die Ausstellungen sind gut organisiert und informativ und bieten einen Kontext für die ausgestellten Stücke. Viele Besucher finden die interaktiven Elemente ansprechend, insbesondere die Möglichkeit, Töpfertechniken auszuprobieren. Die Größe des Museums ist überschaubar, so dass eine gründliche Erkundung in wenigen Stunden möglich ist. Einige Besucher merken an, dass bestimmte Bereiche von einer aktualisierten Beleuchtung oder detaillierteren englischen Übersetzungen profitieren könnten. Der Souvenirladen wird für seine Auswahl an Keramikartikeln positiv erwähnt. Obwohl das Museum möglicherweise nicht jedermanns Interessen befriedigt, finden es diejenigen mit einer Wertschätzung für Keramik oder Kulturgeschichte im Allgemeinen lohnenswert. Das Personal wird oft als hilfsbereit und sachkundig beschrieben. Insgesamt bietet das Princessehof Nationales Keramikmuseum eine solide kulturelle Erfahrung in Leeuwarden, obwohl es für alle Touristen, die die Niederlande besuchen, möglicherweise keine oberste Priorität hat.

    Mehr lesen…

  • Karel
    Karel • 12.12.2024

    De expositie over Wu Zetian, de enige vrouwelijke keizer van China in keramiekmuseum Princessehof in Leeuwarden was voldoende aanleiding om weer eens naar Friesland af te reizen. Er zijn wel meer machtige keizerinnen in China geweest, maar die hebben nooit de stap gezet om zelf staatshoofd te worden. Wu Zetian (624-705) deed dat wel. Eerst was ze concubine van keizer Taizong. Toen deze stierf, in 649 werd ze de concubine van diens opvolger Gaozong. Uiteindelijk werd ze diens favoriete vrouw en dus ook keizerin. Toen Gaozong in 683 stierf regeerde Wu Zetian verder en liet ze zich tot staatshoofd uitroepen. De graftombe waarin ze naast Gaozong rust is nog steeds niet geopend. Wel zijn er objecten te zien uit andere graftombes uit haar regeerperiode. Zo weet De Princessehof de samenleving waarin Wu Zetian heerste tot leven te brengen. Uiterst verfijnd keramisch werk van hofdames en adellijke heren, paarden, maar ook bronzen objecten zoals een schitterende draak tonen de rijkdom en culturele ontwikkeling uit die tijd en die is verbazingwekkend. Echt de moeite waard. Dit keramiekmuseum is sowieso verrassend veelzijdig en alleszins de moeite van een bezoek waard. Haar vaste collectie alsmede de geschiedenis van de Friese Nassaus die met name door de aandacht voor ‘Marijke Meu’ inzichtelijk wordt gemaakt is zeer zeker aanbevelenswaardig.

    Übersetzen in Deutsch

    Besucht am 10.12.2024

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Princessehof National Museum of Ceramics besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.