Riksregaliene und seine Sammlung

Riksregaliene
Quelle

Das Rigsregalieudstillingen, auch bekannt als Norwegens Krönungsmuseum, ist eine Ausstellung, in der die norwegischen Kronjuwelen gezeigt werden. Es befindet sich im Erzbischofspalast in Trondheim, Norwegen. Der Standort ist von Bedeutung, da es sich um einen der ältesten Teile des Gebäudes handelt, was den historischen Wert der Ausstellung noch erhöht.

Exponate in der Rigsregalieudstillingen

Die Ausstellung in Rigsregalieudstillingen umfasst eine Vielzahl von bedeutenden Gegenständen. Dazu gehören die Königskrone, die bei der Krönung 1906 verwendet wurde, Zepter, Reichsapfel, das Staatsschwert und ein Weihwasserhorn. Auch der Krönungsmantel und die Krönungsstühle, die bei der Krönung von Karl 3. Johan im Jahr 1818 verwendet wurden, ausgestellt. Diese Gegenstände geben einen Einblick in die reiche Geschichte und die Traditionen des norwegischen Königshauses.

Mehr lesen…

NORiksregalieutstillingen

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Historisches Haus Religion Mittelalterliche Kunst & Frührenaissance-Kunst

Riksregaliene
Kongsgårdsgata 1D

Besucherinformationen Riksregaliene

Öffnungszeiten

Montag
10:00 – 17:00
Dienstag
10:00 – 17:00
Mittwoch
10:00 – 17:00
Donnerstag
10:00 – 17:00
Freitag
10:00 – 17:00
Samstag
11:00 – 15:00
Sonntag
12:00 – 16:00

Eintritt

Wir haben keine Informationen über die Tickets & Preise von Riksregaliene.

Einrichtungen

Rollstuhlgerecht

Standort & Karte

Kongsgårdsgata 1D, Trondheim

Entdecke alle Museen in Trondheim

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Riksregaliene gefunden.

Riksregaliene Bewertungen

Riksregaliene hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Die Riksregaliene in Trondheim, Norwegen, bieten Besuchern die Möglichkeit, die norwegischen Kronjuwelen zu sehen. Das Museum befindet sich im Erzbischöflichen Palast, was dem Erlebnis einen historischen Kontext verleiht. Die Sammlung umfasst die Krone, das Zepter, den Reichsapfel und andere königliche Gegenstände, die gut präsentiert und mit informativen Ausstellungen versehen sind. Viele Besucher schätzen die Möglichkeit, diese nationalen Schätze aus nächster Nähe zu betrachten. Das Museum ist relativ klein, was einige als fokussierten und überschaubaren Besuch empfinden, während andere sich umfangreichere Ausstellungen wünschen. Das Personal wird im Allgemeinen als sachkundig und hilfsbereit beschrieben. Einige Besucher bemängeln, dass der Eintrittspreis für die Größe der Sammlung etwas hoch ist, aber die meisten finden das Erlebnis lohnenswert. Die Lage des Museums innerhalb des größeren Komplexes des Erzbischöflichen Palastes wird als Pluspunkt angesehen, da die Besucher so mehr von Trondheims Geschichte erkunden können. Insgesamt bietet das Riksregaliene einen soliden, wenn auch kurzen Einblick in die norwegische königliche Geschichte und Symbolik.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Riksregaliene besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.