Das im südlichen Teil des Landkreises Holzminden in Niedersachsen gelegene Schloss Bevern ist ein bedeutendes Baudenkmal der Weserrenaissance. Das Schloss wurde zwischen 1603 und 1612 von Statius von Münchhausen erbaut und ersetzte ein altes Rittergut, das zuvor an dieser Stelle stand.
Schloss Bevern ist ein zweistöckiges Gebäude mit vier Flügeln, das um einen fast quadratischen Innenhof herum errichtet wurde. Das Hauptgebäude ist von einem Wassergraben umgeben, der von zwei Brücken überquert wird. Östlich des Grabens liegt der Schlossgarten, der überbaut wurde, während im Westen Reste des Torhauses und der Schlossscheune zu sehen sind.
Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts diente Schloss Bevern als Residenz für Mitglieder der Linie Braunschweig-Bevern. Im Jahr 1798 wurde das Schloss zu einem Altersheim für ehemalige Bedienstete umfunktioniert. Eine Zeit lang betrieb ein Kaufmann in den Mauern des Schlosses sogar eine Knopffabrik.
Geschichte & Anthropologie Schloss Historisches Haus Renaissancekunst & Frühmoderne Kunst
#22 Geschichte & Anthropologie Niedersachsen #4 Schlösser Niedersachsen #16 Historische Häuser Niedersachsen #3 Museen für Renaissance- & Frühmoderne Kunst Niedersachsen #52 Schlösser Deutschland #176 Historische Häuser Deutschland #28 Museen für Renaissance- & Frühmoderne Kunst Deutschland #187 Schlösser Europa #153 Museen für Renaissance- & Frühmoderne Kunst Europa
Schloss 1, Bevern
Keine Ausstellungen in Schloss Bevern gefunden.
Schloss Bevern hat 1 Bewertung.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Schloss Bevern in oder um Bevern.